Unterkünfte und Monteurzimmer in Berlin

Entdecke 122 geprüfte Unterkunfts-Angebote in Berlin und Umgebung ab 8 €.

Gewählte Filter:
Super günstig-Happy Worker´s Berlin/Grünheide/Potsdam/Ludwigsfelde

TOP3

1-28
Super günstig-Happy Worker´s Berlin/Grünheide/Potsdam/Ludwigsfelde
Monteurunterkunft in 14882 Brück / Linthe, 1,8 km zum Zentrum
ab 7,75 €
pro Person/Nacht, zzgl. MwSt.
1,8 km
1-28
Monteurwohnung Hekenberger

TOP2

Monteurwohnung Hekenberger Herr Hekenberger 13187 Berlin 162685627260f7db500788a 5-6
Monteurwohnung Hekenberger
Monteurwohnung in 13187 Berlin, 5,8 km zum Zentrum
ab 25,00 €
pro Person/Nacht, inkl. MwSt.
5,8 km
5-6
  Herr Hekenberger
Apartments in Berlin

TOP2

Monteurwohnung Apartments in Berlin 10437 15925746465eecc2b61d497 2-103
Apartments in Berlin
Monteurwohnung in 12681 Berlin, 8,2 km zum Zentrum
ab 20,00 €
pro Person/Nacht, inkl. MwSt.
8,2 km
2-103
  Apartments in Berlin

Monteur- /Familienwohnung für Dauerwohner

TOP2

Monteurwohnung Monteur- /Familienwohnung für Dauerwohner Brigitte Tilgert 13597 Berlin 162617401060ed723ac7e6a 4-15
Monteur- /Familienwohnung für Dauerwohner
Monteurwohnung in 13597 Berlin, 14,0 km zum Zentrum
Preis auf Anfrage
14,0 km
4-15
  Brigitte Tilgert

Berlinshome

TOP1

Monteurwohnung Berlinshome Julia Meuser 10405 16060435875fba47c390a87 1-5
Berlinshome
Monteurwohnung in 10405 Berlin, 2,1 km zum Zentrum
ab 125,00 €
pro Einheit/Nacht, inkl. MwSt.
2,1 km
1-5
  Julia Meuser
HEROROOMS - 50+ Wohnungen in Berlin und Umgebung

TOP1

Apartmenthaus HEROROOMS - 50+ Wohnungen in Berlin und Umgebung HEROROOMS- Herr Weiss 10783 1699973394_6553891217d81 1-500
HEROROOMS - 50+ Wohnungen in Berlin und Umgebung
Apartmenthaus in 10783 Berlin, 4,1 km zum Zentrum
ab 10,00 €
pro Person/Nacht, inkl. MwSt.
4,1 km
1-500
  HEROROOMS- Herr Weiss

Hevals City Apartments

TOP1

Apartment Hevals Grand Appartments Heval Akyel 12101 Berlin Foto 7 2-40
Hevals City Apartments
Apartment in 10827 Berlin, 5,7 km zum Zentrum
ab 22,50 €
pro Person/Nacht, zzgl. MwSt.
5,7 km
2-40
La Corniche Apartments GmbH "feel at home"

TOP1

La Corniche Apartments GmbH 6-12
La Corniche Apartments GmbH "feel at home"
Apartment in 12099 Berlin, 5,8 km zum Zentrum
ab 20,00 €
pro Person/Nacht, zzgl. MwSt.
5,8 km
6-12
  Herr Rabih K.
Apartments West Wilmersdorf

TOP1

3-9
Apartments West Wilmersdorf
Apartment in 10629 Berlin, 6,9 km zum Zentrum
ab 20,00 €
pro Person/Nacht, zzgl. MwSt.
6,9 km
3-9
  Herr Kolesnikov, Frau Korotianskiy
MIDTOWN-APARTMENTS-BERLIN

TOP1

MIDTOWN-APARTMENTS-BERLIN Herr Rabih K. 12347 Berlin Foto 5 6-23
MIDTOWN-APARTMENTS-BERLIN
Apartment in 12347 Berlin, 7,5 km zum Zentrum
ab 20,00 €
pro Person/Nacht, zzgl. MwSt.
7,5 km
6-23
  Herr Rabih K.
HEROROOMS - 29 Apartments in BERLIN - Berlin/Mittenwalde

TOP1

1-75
HEROROOMS - 29 Apartments in BERLIN - Berlin/Mittenwalde
Apartmenthaus in 14199 Berlin, 9,1 km zum Zentrum
ab 10,00 €
pro Person/Nacht, zzgl. MwSt.
9,1 km
1-75
  HEROROOMS Team
Moderne Appartments direkt in Berlin

TOP1

Apartmenthaus Moderne Appartments direkt in Berlin Flatmo GmbH 13595 1673964660_63c6ac7450af3 1-15
Moderne Appartments direkt in Berlin
Apartmenthaus in 13595 Berlin, 14,2 km zum Zentrum
Preis auf Anfrage
14,2 km
1-15
  Flatmo GmbH

MonteurZimmerBerlin.net - Nur für Firmen + Beruflich

TOP1

2-8
MonteurZimmerBerlin.net - Nur für Firmen + Beruflich
Monteurzimmer in 14089 Berlin, 20,0 km zum Zentrum
ab 25,00 €
pro Person/Nacht, inkl. MwSt.
20,0 km
2-8
Monteurwohnung Dietrich

TOP1

Monteurwohnung Dietrich Sebastian Dietrich 15738 Zeuthen 161278744360212ef385609 1-4
Monteurwohnung Dietrich
Monteurwohnung in 15738 Zeuthen, 23,7 km zum Zentrum
ab 25,00 €
pro Person/Nacht, keine MwSt.
23,7 km
1-4
Sebastian Dietrich

Cityhotel Ludwigsfelde

TOP1

Aparthotel Cityhotel Ludwigsfelde Hendrik Arfmann 14974 165278036462836d4c3ffb1 1-26
Cityhotel Ludwigsfelde
Aparthotel in 14974 Ludwigsfelde, 26,0 km zum Zentrum
Preis auf Anfrage
26,0 km
1-26
Ferienwohnung Rehfelde

TOP1

Monteurunterkunft Ferienwohnung Rehfelde Heidrun Mora 15345 15998296295f5b767dc8c83 1-16
Ferienwohnung Rehfelde
Monteurunterkunft in 15345 Rehfelde, 35,2 km zum Zentrum
ab 25,00 €
pro Person/Nacht, inkl. MwSt.
35,2 km
1-16
Top Vermietung & Verpachtung GmbH
Agentur Top Vermietung & Verpachtung UG Marcelina Jaworski 10179 Berlin 1648081883623bbbdb36c05 1-300
Top Vermietung & Verpachtung GmbH
Agentur in 10179 Berlin, 0,5 km zum Zentrum
ab 9,00 €
pro Person/Nacht, inkl. MwSt.
0,5 km
1-300
  Dana Leuschner
<< info@monteurkoenig.de >> Monteurkönig in Berlin
Monteurwohnung &lt;&lt; info@monteurkoenig.de &gt;&gt; Monteurkönig in Berlin Herr Davids 10179 16861575316480b8db160dd 5-80
<< info@monteurkoenig.de >> Monteurkönig in Berlin
Monteurwohnung in 10179 Berlin, 0,9 km zum Zentrum
ab 19,50 €
pro Person/Nacht, zzgl. MwSt.
0,9 km
5-80
  Herr Davids
Top-Monteurunterkünfte im Großraum Berlin 10115 Berlin!
Monteurwohnungen und Monteurzimmer zum Bestpreis (BER) 10115 Berlin Foto 4 1-25
Top-Monteurunterkünfte im Großraum Berlin 10115 Berlin!
Monteurwohnung in 10115 Berlin, 1,5 km zum Zentrum
ab 29,00 €
pro Person/Nacht, zzgl. MwSt.
1,5 km
1-25
   
Pension Varna - Direkt in Berlin-Mitte!
Pension Varna - Direkt in Berlin-Mitte! Hristo Hristov 10117 15916100995ede0af3b269a 0-25
Pension Varna - Direkt in Berlin-Mitte!
Pension in 10117 Berlin, 1,6 km zum Zentrum
ab 25,00 €
pro Person/Nacht, inkl. MwSt.
1,6 km
0-25
CAB City Apartments GmbH
Apartment CAB City s GmbH Florian Lilienweiss 10117 Berlin Foto 1 2-8
CAB City Apartments GmbH
Apartment in 10117 Berlin, 1,8 km zum Zentrum
ab 15,00 €
pro Person/Nacht, inkl. MwSt.
1,8 km
2-8
  Florian Lilienweiß

Pension Bigus
Pension Bigus A. Bigus 13086 Berlin 16034538575f92c3a156e3a 1-30
Pension Bigus
Pension in 13086 Berlin, 4,3 km zum Zentrum
ab 30,00 €
pro Person/Nacht, inkl. MwSt.
4,3 km
1-30
Berlin Flats Centre
City-Center Apartment 10969 Berlin 1666018533634d6ce5d85f2 1-20
Berlin Flats Centre
Apartment in 10551 Berlin, 4,9 km zum Zentrum
ab 30,00 €
pro Person/Nacht, zzgl. MwSt.
4,9 km
1-20
Happy Hotel Berlin
Happy Hotel Berlin Wojtek 10823 15907783055ed159c1f3398 1-50
Happy Hotel Berlin
Hotel in 10823 Berlin, 5,2 km zum Zentrum
ab 15,00 €
pro Person/Nacht, inkl. MwSt.
5,2 km
1-50
GOZO Living
Monteurzimmer GOZO Living Frau Berger 10365 Berlin 168855188764a541cfc07a8 2-60
GOZO Living
Monteurzimmer in 10365 Berlin, 6,3 km zum Zentrum
ab 24,00 €
pro Person/Nacht, zzgl. MwSt.
6,3 km
2-60
  Hr. Nguyen
Monteurzimmer Berlin Pankow mit Dachterrasse
Monteurzimmer Berlin Pankow mit Dachterrasse Herr Thomas 13088 1634644118616eb096939ab 2-7
Monteurzimmer Berlin Pankow mit Dachterrasse
Monteurzimmer in 13088 Berlin, 6,6 km zum Zentrum
ab 26,75 €
pro Person/Nacht, inkl. MwSt.
6,6 km
2-7
  Herr Thomas

Apart Tempelhof
Apart Tempelhof Bild 1 2-26
Apart Tempelhof
Apartment in 12099 Berlin, 6,9 km zum Zentrum
ab 25,00 €
pro Person/Nacht, inkl. MwSt.
6,9 km
2-26
   Herr Iset
STADTVILLA Berlin-Pankow
Ferienwohnung STADTVILLA Berlin-Pankow Diter Burkhardt 13158 1701454775_656a23b7c85fe 1-4
STADTVILLA Berlin-Pankow
Ferienwohnung in 13158 Berlin, 8,0 km zum Zentrum
ab 100,00 €
pro Einheit/Nacht, inkl. MwSt.
8,0 km
1-4
Monteurwohnung - Villa Kunterbunt Berlin
Monteurwohnung Monteurzimmer - Villa Kunterbunt Berlin Michaela Böckmann 10318 Foto 12 0-11
Monteurwohnung - Villa Kunterbunt Berlin
Monteurwohnung in 10318 Berlin, 8,6 km zum Zentrum
ab 15,00 €
pro Person/Nacht, zzgl. MwSt.
8,6 km
0-11
Michaela Böckmann

Monteur/Ferienwohnung
Apartment Monteur/Ferienwohnung M.Hänsel 13509 Berlin 1650442245_625fc005dc80c 1-2
Monteur/Ferienwohnung
Apartment in 13509 Berlin, 9,2 km zum Zentrum
ab 20,00 €
pro Person/Nacht, zzgl. MwSt.
9,2 km
1-2
   Manuela Hänsel
Ferienbungalow Blankenburg
Bei diesem Objekt ist kein Foto vorhanden 2-4
Ferienbungalow Blankenburg
Ferienhaus in 13129 Berlin, 9,5 km zum Zentrum
ab 20,00 €
pro Person/Nacht, inkl. MwSt.
9,5 km
2-4
  Grit Silberberg
Monteurzimmer Litzenburger
Monteurzimmer Litzenburger Werner Litzenburger 13435 Berlin Foto 2 1-3
Monteurzimmer Litzenburger
Monteurzimmer in 13435 Berlin, 10,0 km zum Zentrum
ab 25,00 €
pro Person/Nacht, keine MwSt.
10,0 km
1-3
Werner Litzenburger

Ferienwohnung bei Karin in Berlin
Ferienwohnung FeWo Ferienwohnung bei Karin in Berlin Kempinski Karin 13435 Berlin Foto 1 2-4
Ferienwohnung bei Karin in Berlin
Monteurunterkunft in 13435 Berlin, 10,0 km zum Zentrum
ab 24,50 €
pro Person/Nacht, zzgl. MwSt.
10,0 km
2-4
Kempinski, Karin

Wohnung Berlin
Zimmervermietung Kalkmann Rosita Kalkmann 13125 Berlin 168974972464b788dcb55df 1-8
Wohnung Berlin
Monteurwohnung in 13125 Berlin, 10,0 km zum Zentrum
ab 20,00 €
pro Person/Nacht, inkl. MwSt.
10,0 km
1-8
Ferienhaus am Schlosspark
Ferienhaus am Schlosspark Ivonne Albers 12683 Berlin 163290983461543a0aa86a4 4-8
Ausgebucht bis: 21.12.2023Ferienhaus am Schlosspark
Ferienhaus in 12683 Berlin, 10,0 km zum Zentrum
Preis auf Anfrage
10,0 km
4-8
  Sebastian Zange

2-Zimmer-Altbau-Wohnung für 3 - max. 6 Monate
Monteurwohnung 2-Zimmer-Altbau-Wohnung im schönen Lichterfelde Kerstin Schuder 12203 Berlin 1700727858_655f0c32ccf73 1-3
2-Zimmer-Altbau-Wohnung für 3 - max. 6 Monate
Monteurwohnung in 12203 Berlin, 10,3 km zum Zentrum
ab 1.226,00 €
pro Einheit/Monat, inkl. MwSt.
10,3 km
1-3
  Kerstin Schuder

Zimmervermietung Casa Chabeli
Zimmervermietung Casa Chabeli 12207 Berlin 1-30
Zimmervermietung Casa Chabeli
Zimmervermietung in 12207 Berlin, 11,0 km zum Zentrum
ab 15,50 €
pro Person/Nacht, zzgl. MwSt.
11,0 km
1-30
  Andrea Kase

Monteurzimmer Schuster
Monteurzimmer Schuster Dagmar Schuster 12357 Berlin 16677427606367bc288125c 1-2
Monteurzimmer Schuster
Monteurzimmer in 12357 Berlin, 11,3 km zum Zentrum
ab 25,00 €
pro Person/Nacht, inkl. MwSt.
11,3 km
1-2
  Dagmar Schuster

Fewo Lübars
Ferienwohnung Fewo Lübars Frau du Bois 13469 Berlin Foto 8 1-4
Fewo Lübars
Ferienwohnung in 13469 Berlin, 11,4 km zum Zentrum
Preis auf Anfrage
11,4 km
1-4
Villa Gasel Berlin Lichterfelde
Ferienwohnung Villa Gasel Tino Gasel 12209 Berlin Foto 0 1-2
Ausgebucht bis: 19.12.2023Villa Gasel Berlin Lichterfelde
Monteurwohnung in 12209 Berlin, 12,3 km zum Zentrum
ab 35,00 €
pro Person/Nacht, zzgl. MwSt.
12,3 km
1-2

Preiswerte Monteurzimmer in Berlin finden

Durch eine erhöhte Nachfrage an Unterkünften und steigende Mietpreise in Berlin gestaltet sich die Wohnungsuche immer schwieriger. Mit Deutschland-Monteurzimmer.de findet jeder preiswerte Unterkünfte in Berlin.
Bei uns finden Sie private Unterkünfte, Monteurzimmer, Ferienwohnung zur Kurzzeitübernachtung zu kleinen Preisen.

Finde die perfekte Unterkunft in Berlin

Filtern Sie die Suchergebnisse direkt nach Preis, Personenzahl oder Entfernung zum Zentrum.

Preis pro Nacht
Entfernung zum Zentrum

Meistgesuchte Ausstattungsmerkmale für Unterkünfte in Berlin

Filtern Sie Unterkünfte einfach nach Ihren Wünschen.
Nutzen Sie einfach unsere Unterkunfts-Filter und wählen die gewünschten Ausstattungsmerkmale der Unterkunft.

Ferienwohnungen in Berlin

Das Unterkunfts-Portal Deutschland-Monteurzimmer.de hilft nicht nur Monteuren und Berufsreisenden bei der Suche nach Monteurzimmern. Als Feriengast können Sie ebenfalls viele Ferienwohnungen in Berlin entdecken und buchen.

Da sich die Ausstattungsmerkmale von Monteurunterkünften und Ferienwohnungen kaum unterscheiden, können Zimmersuchende bei uns eine passende möblierte Unterkunft finden.

Die häufigsten Ausstattungsmerkmale von Monteurzimmern sind kostenfreies WLAN, ein eigener Parkplatz & Gemeinschaftsräume wie Küche und Badezimmer. Diese Ausstattung finden Sie auch bei Ferienunterkünften.
Ob ein niedriger Preis, eine zentrumsnahe Unterkunft oder ein Ausstattungsmerkmal, mit einem Klick auf die Unterkunft erhalten Sie weitere Informationen.

Möblierte Wohnung in Berlin finden

In Berlin finden Sie eine große Auswahl an möblierten Unterkünften.
Dabei gibt es einzelne möblierte Zimmer oder auch Wohnungen, die zentral gelegen und preiswert zu mieten sind.

Um eine Wohnung zu mieten, kontaktieren Sie den Vermieter der Unterkunft in Berlin einfach per Telefon, E-Mail oder Kontaktformular.

In Berlin und Umgebung können Sie Unterkünfte schon ab 8 € pro Nacht mieten. Durch die teils zentrale Lage der Unterkunft in Berlin kommen Sie schnell und bequem zu Ihrem Arbeitsort oder Reiseziel.

Weitere Städte in der Nähe von Berlin

Biesdorf-SüdAhrensfeldeGlienicke/NordbahnNeustadtElsengrundSchönefeldTeltowMühlenbecker LandPanketal

Die günstigsten Unterkünfte in Berlin buchen

Mit der Sortierung können Sie direkt die günstigsten Unterkünfte in Berlin finden.
Nutzen Sie dafür die Option "Preis aufsteigend".
Dann werden die Unterkünfte in Berlin nach Preis sortiert angezeigt.


Unterkunft in Berlin vermieten

Vermieten Sie eine Unterkunft in Berlin zur Kurzzeitmiete an Berufsreisende & Feriengäste.
Unser Unterkunfts-Portal Deutschland-Monteurzimmer.de ist spezialisiert auf die Kurzzeitvermietung von Monteurunterkünften, Ferienunterkünften, Appartments und Pensionen, ob privat oder gewerblich vermietet.

Bleiben Sie flexibel und wählen Sie zwischen monatlicher oder jährlicher Laufzeit.

Häufige Fragen unserer Kunden zu Unterkünften in Berlin

Auf Deutschland-Monteurzimmer.de finden Sie 122 Unterkünfte in Berlin. Die Entfernungen der Unterkünfte werden vom Stadtzentrum aus bemessen.
Hier zentrale Monteurzimmer in Berlin finden
Unser Unterkuntsangebot bietet Ihnen eine große Auswahl an Unterkünften in Berlin mit Parkplatz.
Für größere Fahrzeuge bieten sich Unterkünfte mit Transporter-Parkplatz in Berlin an.
Viele Unterkünfte in Berlin bieten eine eigene Küche an.
Die Küchen sind meistens mit Backofen, Herd, Kaffeemaschine und Kühlschrank ausgestattet.
Manche Küchen bieten sogar zusätzliche Extras wie eine Spülmaschine.
Auf Deutschland-Monteurzimmer.de bieten wir viele preiswerte Unterkünfte in Berlin an. Ob Monteurzimmer, Ferienwohnungen, Privatzimmer oder Pensionen, bei uns findet jeder eine Unterkunft.
Die günstigsten Zimmer können Sie bereits ab 8€ pro Nacht buchen.
Durch die geringen Preise und dennoch gute Ausstattung sind Monteurzimmer eine preiswerte und beliebte Alternative zu Hotels.
Sie können Unterkünfte in Berlin ab 8,00 € pro Nacht und Person mieten.
Buchen Sie unsere günstigsten Unterkunfts-Angebote in Berlin.
Wenn Sie eine Unterkunft mit eigenem Bad suchen, können Sie unsere Unterkunfts-Angebote einfach danach filtern.
Hier finden Sie Unterkünfte in Berlin mit eigenem Bad.

Berlin Monteurzimmer

Zimmer in Berlin mieten auf Deutschland-Monteurzimmer.de

Die deutschlandweit größte Stadt ist ständig im Wandel und dabei immer „up to date“: Baustellen gehören zum Stadtbild und jeder, der Berlin bereist wird feststellen, dass sich überall Bauarbeiter tummeln. Aber wo schlafen die denn nur alle? Denn auf Berlins Baustellen arbeiten sicherlich mehr Handwerker als in Berlin wohnen.

Viele Bauunternehmer schicken ihre Monteure auf Wanderschaft, sie reisen ihren Baustellen hinterher. Hotels sind aber oft zu teuer und bieten den Arbeitern nicht, was sie brauchen: Eine kleine Küche, möglicherweise einen Gemeinschaftsraum, eine Möglichkeit zum Waschen der Kleider.

Hier bei uns hingegen finden Sie genau diese Zimmer – Pensionen oder Privatleute, die ihre Ferienwohnungen oder Zimmer immer belegt haben wollen. Monteur trifft perfekte Unterkunft, in Berlin auf jeden Fall!

Die Monteurunterkunft als Zimmer oder Monteurwohnung bietet Entspannung in den eigenen vier Wänden.

Nach getaner Arbeit gibt es fast nichts Schöneres, als eine erfrischende Dusche zu nehmen. Die Monteurunterkunft ist mit einer Nasszelle ausgestattet oder ein Gemeinschaftsbad steht zur Verfügung. Ein bequemes Bett sorgt für die erholsame Nachtruhe.

Vorher kann man sich in der, in das Monteurzimmer integrierten Kochzeile noch ein leckeres Mahl zubereiten. Die Möglichkeit zur Selbstversorgung ist von Vorteil, weil man so nicht auswärts essen muss.

Viele Monteurwohnungen sind mit einem TV-Gerät ausgerüstet. Außerdem liegen die meisten Unterkünfte zentral, sodass man abends noch in die City auf ein Berliner Weiße fahren kann.

Unterkünfte in der Metropole Berlin

Die Stadt Berlin ist gleichzeitig Deutschlands Hauptstadt wie auch eines der 16 Bundesländer. Berlin zählt mit einer Gesamtfläche von rund 900 km² als größte Stadt Deutschlands und sogar auch als bevölkerungsreichste – in der bekannten und angesagten Stadt leben so viele Einwohner wie nirgendwo anders in Deutschland.

Arbeiten in Berlin

Von Jahr zu Jahr steigt in Berlin die Zahl der Erwerbstätigen – und somit auch der wirtschaftliche Erfolg dieser Stadt. Viele Arbeitnehmer leben zwar in einer anderen Stadt, aber pendeln nach Berlin, um dort zu arbeiten. Einige von ihnen dauerhaft, andere nur für eine kurze Zeit, zum Beispiel für eine Montage, ein Bauprojekt, eine Messe oder eine Veranstaltung. Denn davon gibt es in Berlin Tag für Tag viele. 
Die Beschäftigten der Berliner Unternehmen schaffen die anfallenden Tätigkeiten oftmals gar nicht allein. Daher holen sich Unternehmen gerne Hilfe von außerhalb, beispielsweise durch externe Monteure, Arbeiter oder Handwerker. Häufig stehen Unternehmen unter einem starken Zeitdruck, bis eine Baustelle oder eine Montage fertig gestellt sein muss – ohne Hilfe würden sie es in vielen Fällen nicht rechtzeitig schaffen.

Besonders erfolgreich sind in Berlin die folgenden Wirtschafts-Branchen:

  • Bauwirtschaft
  • Biotechnologie
  • Einzelhandel
  • Energietechnik
  • Immobilienwirtschaft
  • Informationstechnologie
  • Kommunikationstechnologie
  • Kongresswirtschaft
  • Kreativwirtschaft
  • Kulturwirtschaft
  • Luftverkehr
  • Medientechnologie
  • Medizintechnik
  • Messewirtschaft
  • Optoelektronik
  • Pharmazeutische Industrie
  • Schienenverkehr
  • Tourismus
  • Verkehrssystemtechnik

Zu den größten Unternehmen bzw. Arbeitgebern, die in Berlin vertreten sind, gehören (nach Anzahl der Beschäftigten) zum Beispiel die Deutsche Bahn AG, die Charité, die Siemens AG, die Deutsche Post AG, die Deutsche Telekom AG, die Daimler AG, das Deutsche Rote Kreuz, Edeka, Kaufland, Vattenfall Europe, die Deutsche Bank, REWE, Axel Springer, Lidl, die Deutsche Lufthansa, Zalando, Karstadt, die Allianz, Volkswagen, Air Berlin, BMW, die Commerzbank, McDonald´s sowie Aldi.

Studieren in Berlin

Berlin ist eine der größten und vor allem vielfältigsten Wissenschaftsregionen Europas. Daher reißen sich besonders viele junge Menschen um einen Platz an Berlins angesagten Universitäten, Fachhochschulen, Kunsthochschulen, konfessionellen Hochschulen sowie privaten Hochschulen. An diesen lehren, forschen, arbeiten und studieren zahlreiche Menschen aus aller Welt.

Zusätzlich gibt es in Berlin noch viele außeruniversitäre, nationale wie auch internationale Forschungsstätten, mit denen die Wissenschaftler/innen kooperieren. In den gesamten Hochschulbereich fließen jährlich über eine Milliarde Euro von der Stadt Berlin.

Zu den vier großen Universitäten zählen die Freie Universität Berlin, die Humboldt-Universität zu Berlin, die Technische Universität Berlin und die Universität der Künste Berlin. Zu den Fachhochschulen gehören unter anderem die Beuth-Hochschule für Technik Berlin, die Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW), die Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR), die „Alice-Salomon“-Hochschule für Sozialarbeit und Sozialpädagogik Berlin (ASH) und die Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung.

Durch die große Anzahl an Universitäten und Hochschulen kommen vor allem viele junge Menschen nach Berlin. Durch die zahlreichen Studenten, Praktikanten oder auch Auszubildenden, bleibt die Stadt sehr jung, lebhaft, modern und frisch. Das hat auch Auswirkungen auf die Arbeitswelt, die Verkehrsinfrastruktur, den Lebensstil und die Freizeitaktivitäten in Berlin.

Unterkünfte in Berlin

Wer beruflich oder privat nach Berlin reist, benötigt auch eine gemütliche Unterkunft zum Wohnen. Da Hotels häufig sehr teuer sind, steigt die Nachfrage nach privaten Unterkünften immer weiter an. Diese bieten viele Vorteile: Sie sind in der Regel günstiger, reichen für eine Kurzzeit-Miete vom Standard her vollkommen aus, bieten oft eine eigene Kochmöglichkeit und stellen gleich erste Kontakte in der neuen, fremden Stadt her. 

Hier finden Sie zahlreiche Unterkünfte für einen schönen Aufenthalt in Deutschlands Hauptstadt: Egal ob Monteurzimmer, Monteurwohnung, Privatzimmer, Ferienwohnung, Fremdenzimmer oder auch ein Gästehaus – in den jeweiligen Unterkunfts-Inseraten auf Deutschland-Monteurzimmer.de erhalten Sie alle wichtigen Informationen beispielsweise die Lage, den Preis, die Ausstattungsmerkmale sowie die Kontaktdaten des Vermieters. So können Sie sich bei Interesse für eine Unterkunft direkt mit diesen in Verbindung setzen und die Wohnung oder das Zimmer buchen.

Das Team von Deutschland-Monteurzimmer.de wünscht Ihnen einen tollen Aufenthalt in Berlin!

Werde Vermieter von Monteurzimmern
Provisionsfrei vermieten
Hohe Auslastung, auch in der Nebensaison
Volle Kostenkontrolle
Registrieren, Eintrag erstellen und mit der Vermietung beginnen.
Vermieter werden

Kundenkonto registrieren und Eintrag anlegen.

Jetzt Vermieter werden

Zimmersuche in Berlin: Preiswert wohnen in der Hauptstadt

Menschen, die zum Arbeiten nach Berlin kommen, müssen irgendwo wohnen. Die Betonung liegt auf „wohnen“. Hotels sind natürlich sehr komfortabel und haben definitiv ihre Vorteile. Aber Hotels sind vorrangig Schlafstätten oder Übernachtungsmöglichkeiten. Monteurzimmer hingegen sind funktionale Wohnstätten für eine bestimmte Zeit. Sie sind möbliert und in der Regel voll ausgestattet. Diese Unterkunftsart ist eine günstigere und dazu noch flexiblere Alternative zu den üblichen Schlafstätten, wie Pensionen oder Hotels. Das Ambiente ist zudem wohnlich und heimelig.

Monteurzimmer sind in Berlin in verschiedenen Preisklassen, Größen und Arten vorhanden. Dabei gibt es ganze Monteurwohnungen, Privatzimmer aber auch Zimmer mit Einzel- oder Mehrbettbelegung. In Monteurzimmern ist eine flexible und unkomplizierte Selbstversorgung zu jeder Tages- und Nachtzeit gegeben. Nicht selten arbeiten Monteure bis spät abends, wenn es in Hotels und Pensionen lange kein Abendbrot mehr gibt. In Monteurzimmern finden sie Ess-, Wohn- und Aufenthaltsbereiche, ohne dabei andere Gäste zu stören. Auch ein gewisses Maß an Privatsphäre ist garantiert. Vollintegrierte Küchenzeilen in den Zimmern oder aber Gemeinschaftsküchen, die komplett ausgestattet sind, machen die Versorgung während der freien Zeit ganz einfach. Auch alle Möbel für das tägliche Leben sind vorhanden.

Monteurzimmer in Berlin sind oft so gelegen, dass sie gut an den Verkehr angebunden sind. Gerade in Großstädten wie Berlin ist das sehr wichtig. Die Zimmer sind verkehrsgünstig gelegen und die Monteure können schnell und unkompliziert zu ihrem Einsatzort fahren. Auch Einkaufsgelegenheiten sind meistens in unmittelbarer Nähe. Mit Monteurzimmern als Wohnstätte auf Zeit können Monteure in Berlin ihre freie Zeit voll ausnutzen. Berlin ist eine Stadt mit vielen Möglichkeiten, die erkundet und ausgenutzt werden können.

Meistgesuchte Ausstattungsmerkmale für Monteurzimmer & Monteurwohnungen in Berlin

Wetter in Berlin im Durchschnitt

Berlin ist nicht nur kulturell sehr vielseitig. Auch das Wetter ist sehr abwechslungsreich. In der Hauptstadt herrscht gemäßigtes Klima. Der Januar gilt mit durchschnittlich 0,5 Grad Celsius als der kälteste Monat im Jahr.

Den geringsten Niederschlag gibt es laut Rechnungen mit ungefähr 41 Millimetern im Februar.

Im Juli hingegen ist es mit 19,8 Grad Celsius im Durchschnitt am wärmsten. Tagsüber wird es durchschnittlich 24 Grad Celsius warm, aber es gibt auch immer häufiger Tage im Juli, an denen die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius klettern. Allerdings fällt in den Monaten Juni und Juli auch der meiste Niederschlag (durchschnittlich 69 bis 81 Millimeter).

Mit 10,9 Stunden pro Tag im Durchschnitt ist der Juni der sonnigste Monat. Der Hochsommer in der Metropole kann sehr unangenehm heiß und schwül werden. Dieser zieht sich meist von Juni bis August. In dieser Zeit ist es in Berlin im Vergleich zu westdeutschen Städten trockener und wärmer. Die Schönwetterperioden werden häufig mit Regen und Gewittern abgewechselt.

Der Herbst und der Winter sind in Berlin recht nass und kalt. Durchschnittlich fällt pro Monat an sieben bis zehn Tagen Regen. Auch Schnee und Graupel sind keine Seltenheit.

Als Hauptreisezeit für Berlin sind die Monate Mai bis September ideal. In dieser Zeit liegen die Temperaturen meist bei über 20 Grad Celsius und es gibt viele Sonnentage.

Klimatabelle für Berlin

Jan

0,5°
10,0

Feb

1,35°
8,0

Mär


9,1

Apr

8,7°
7,8

Mai

14°
8,9

Jun

17°
9,8

Jul

19°
8,4

Aug

19°
7,9

Sep

14,7°
7,8

Okt

10°
7,6

Nov

4,65°
9,6

Dez


11,4

Sehenswürdigkeiten in Berlin entdecken

Der Arbeitstag war anstrengend und stressig. Dennoch möchten viele Arbeiter von außerhalb die Chance nutzen und etwas von der deutschen Hauptstadt sehen. Und Berlin hält zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Möglichkeiten zur Erholung bereit. Einige besondere davon möchten wir Ihnen hier kurz vorstellen: Berlin bietet über 163 Quadratmeter Wälder und Grünanlagen sowie circa 60 Quadratkilometer Flüsse und Seen. Dazu gehört unter anderem der Botanische Garten in Berlin-Lichterfelde. Hier finden Besucher alle möglichen Pflanzen der Erde. Die Anlage gilt als sehr beliebter Erholungs- und Erlebnisort. Etwas höher gelegen sind die Müggelberge, eine 115,4 Meter über dem Meeresspiegel gelegene Erhebung, die man bewandern kann. Hier finden Sie auch den Müggelturm, von dem aus Sie das größte zusammenhängende Waldgebiet der Hauptstadt sehen können.

Der Berliner Tiergarten ist sowohl Park, als auch Stadtteil und hat eine Menge zu bieten. Im Tiergarten befindet sich unter anderem der Zoologische Garten Berlin, für alle Tierfreunde immer einen Besuch wert. Auch die bekannte Siegessäule mit der goldenen Viktoria-Statue befinden sich hier. Im Stadtteil selbst finden sich viele Designerboutiquen und Galerien sowie das Kulturforum. Zum Kulturforum, direkt am Potsdamer Platz, gehören mehrere Museen und die Philharmonie Berlin. Der Park in Tiergarten gilt als das grüne Herz der Stadt und ist ein sehr beliebter Erholungsort. Er bildet eine Art grüne Insel zwischen Zoo und Brandenburger Tor. Die Berliner nutzen den Park zur Erholung, zum Sport und zum Spazieren gehen.

Viktoria-Statue in Berlin

Besonders gut für Wochenenden oder frühe Feierabende geeignet ist die Besichtigung der Stadt vom Wasser aus. Auf der Spree werden viele Dampferfahrten angeboten, die Sie die Stadt vom Fluss aus sehen lassen. Die Fahrten gehen vorbei an den bekannten Sehenswürdigkeiten und Gebäuden und bieten unglaublich schöne Kulissen und Ausblicke auf die Stadt. Die Spreefahrt zum Beispiel geht durch das Stadtzentrum Berlins hindurch und dauert ungefähr vier Stunden. Zu sehen sind die Museumsinsel, die Friedrichstraße, das Nikolaiviertel, das Regierungsviertel, das Hansaviertel, das Schloss Bellevue sowie das Schloss Charlottenburg. Auch die Brückenfahrt, durch die Brücken Berlins hindurch, ist sehr sehenswert und mal etwas anderes zum gängigen Sightseeing-Programm.

Wer sich einen Überblick über die Stadt machen möchte, sollte den Fernsehturm am Alexanderplatz besteigen. Der Turm ist 368 Meter hoch und bietet einen 360 Grad Panoramablick über Berlin. Die Aussicht gilt als einmalig und atemberaubend. Die Plattform befindet sich allerdings nicht ganz oben, sondern in „nur“ 203 Metern Höhe. Etwas weiter oben, in 207 Metern Höhe befindet sich ein Restaurant, welches sich dreht. Hier können Sie leckeres Essen genießen, etwas trinken und dabei einen Rundumblick über die Stadt genießen, ohne sich selbst bewegen zu müssen. Besonders für Neulinge in Berlin ist der Fernsehturm sehr schön, um sich einen ersten Überblick über die Möglichkeiten der Stadt zu verschaffen.

Wer lieber abends und nachts unterwegs ist, kann das Berliner Nachtleben in vollen Zügen genießen. Berlin bietet eine unglaublich kreative, vielseitige und bunte Kultur- und Musikszene. Es gibt überall in der Stadt angesagte Clubs, Konzerthäuser, Theater, Freilichtbühnen und Varietés. Je nach Geschmack ist für jeden etwas dabei – egal ob klassisch, rockig, elektronisch, kunstvoll, modern, vintage oder einfach speziell. Wer sich für Livemusik interessiert, sollte sich vor seinem Aufenthalt in Berlin vor allem in den Freilichtbühnen, wie der Waldbühne, über anstehende Konzerte informieren.

TOP 5 Sehenswürdigkeiten in Berlin

Interessante Insider-Tipps für Berlin

Berlins Sehenswürdigkeiten sind weithin bekannt. Deshalb möchten wir Ihnen noch ein paar Insider-Tipps mit auf den Weg geben.

Wie bereits erwähnt ist der Viktoriapark in Friedrichshain-Kreuzberg ein besonderer Erholungsort in der Hauptstadt. Zum Park gehören 13 Hektar Grünfläche. Im Viktoriapark befindet sich der 66 Meter hohe Kreuzberg, die in Berlin höchste Erhebung innerhalb der Stadt. Oben auf dem Berg steht das Nationaldenkmal von Schinkel. Von hier aus haben Sie einen sehr schönen Blick über die Stadt.

Unterkunft in Berlin-Kreuzberg finden

Wasserfall am Kreuzberg in Berlin

Was aber wirklich atemberaubend schön und fast schon märchenhaft inmitten der Weltmetropole Berlin wirkt ist der Wasserfall mit seinen groben Felsen und einer Gebirgslandschaft wie in den großen Gebirgen der Welt. An diesem Ort kommt man wirklich zur Ruhe, kann durchatmen und ist gefühlt weit weg vom Großstadttrubel.

Ein unter Berlinern sehr beliebter Aussichtspunkt ist der Drachenberg in Charlottenburg. Der aus Trümmerschutt bestehende Berg hat seinen Namen von den Berlinern, die von hier aus gerne ihre Drachen steigen lassen. Vor allem abends haben Sie hier eine schöne Aussicht auf die Stadt.

Etwas speziell, aber durchaus ein Insider ist der sogenannte Selbstmörderfriedhof in Grunewald. Er ist der einzige Selbstmörderfriedhof Deutschlands und liegt sehr ruhig im Grunewalder Forst. Dieser Ort ist mystisch, anziehend und besonders zugleich und sollte unbedingt besichtigt werden.

Wer es mystisch mag, kann auch die Berliner Unterwelten und Lost Places besuchen. Dazu gehören unter anderem die Bahnstrecke Gartenfeld bis Wernerwerk – einige Geisterbahnhöfe über 2,5 Kilometer beschaulicher Strecke verteilt.

Unterkünfte in Berliner Stadtteilen finden

Berlin ist eine der am dichtesten besiedelten Städte des Landes. Die Metropole ist aufgeteilt in 12 Stadtteile. Dazu gehören Berlin Mitte, Pankow, Friedrichshain-Kreuzberg, Spandau, Charlottenburg-Wilmersdorf, Neukölln, Tempelhof-Schöneberg, Steglitz-Zehlendorf, Reinickendorf, Lichtenberg, Marzahn-Hellersdorf und Treptow-Köpenick. Jeder Stadtteil hat seine Besonderheit, aber es gibt einige, die ganz speziell sind.

Die 12 Bezirke von Berlin:

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • Lichtenberg
  • Marzahn-Hellersdorf
  • Mitte
  • Neukölln
  • Pankow
  • Reinickendorf
  • Spandau
  • Steglitz-Zehlendorf
  • Tempelhof-Schöneberg
  • Treptow-Köpenick

Zu den bekanntesten Stadtteilen der deutschen Hauptstadt gehört Friedrichshain-Kreuzberg. Der Multikulti-Bezirk ist geprägt von Kulturen aller Länder. In der Bergmannstraße gibt es süße Straßencafés, Trödelgeschäfte und ausgeflippte Restaurants und Kneipen. Hier befindet sich auch der berühmteste Kebab der Stadt, „Mustafas Gemüsedöner“. Über die Besonderheit des Kreuzberger Viktoriaparks berichten wir später genauer.

Am besten feiern kann man in Friedrichshain übrigens auch. Etwas familiärer und ruhiger ist Prenzlauer Berg in Pankow. Im Mauerpark finden Karaoke, Flohmärkte, musikalische Auftritte und sehr viel buntes Treiben statt. Clubs, Kneipen, Kinos und Theater gibt es rund um die Eberswalder Straße und in der Kulturbrauerei. Kleine Cafés, bunte Geschäfte und beschauliche Altbauten finden sich auf der Kastanienallee.

Auch Neukölln gilt als Szenekiez in Berlin. Hier lockt das Freizeitgelände des ehemaligen Tempelhofer Flughafens zum Entspannen, Sport treiben und Erholen ein. Die meisten Sehenswürdigkeiten finden Sie in Mitte. Hier gibt es neben dem Brandenburger Tor, den Hackeschen Höfen und Unter den Linden auch die Museumsinsel, den Checkpoint Charlie und den berühmten Berliner Fernsehturm. Dieser Bezirk ist ein Touristenmagnet und immer gut besucht.

Stadtteile in Berlin

Freizeitangebote in Berlin entdecken

Monteure, Gastarbeiter und Pendler sind häufig auch über Wochen oder sogar Monate an ihrem Einsatzort. Es bleibt somit genügend Zeit für Freizeitaktivitäten und Wochenendausflüge. Berlin ist aufgrund seiner bunten Vielfalt sehr abwechslungsreich und bietet viele Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung.

Die Stadt ist vor allem berühmt für ihr abwechslungsreiches und vielseitiges Kunst- und Kulturangebot. Das Nachtleben der Hauptstadt ist legendär. Viele Clubs, Theater, Discotheken, Konzerthäuser, Freilichtbühnen und Varietés sorgen für perfekte Abendgestaltung. Auch gibt es viele Szenekneipen, angesagte Cafés und Restaurants in der gesamten Stadt. Besonders angesagt sind die Kneipen der Bezirke Friedrichshain-Kreuzberg und Neukölln.

Für die Freizeitgestaltung am Tag lohnen sich neben dem Sightseeing auch sportliche Aktivitäten. Das Erkunden der Stadt auf zwei Rädern zum Beispiel ist sehr schön. Die Stadt bietet mehrere Möglichkeiten, sich Fahrräder auszuleihen und Berlin und das Umland zu erkunden. Seen, Freibäder, Waldgebiete und viele öffentliche Parkanlage laden zum Erholen, Entspannen, Spazieren, Wandern und Sporttreiben ein.

Sportlich Begeisterten bietet sich das Joggen durch die vielen Grün- und Waldanlagen an, aber es gibt auch Kletterparks, Botanische Gärten, Skatehallen und –plätze und vieles mehr.

Für kulturell Interessierte gibt es zahlreiche Museen in der Metropole. Zudem ist ein Ausflug nach Brandenburg ein schöner Zeitvertreib und Abwechslung zugleich. Ob in die Hauptstadt Potsdam oder in ländlichere Gegenden, in denen man dem Großstadttrubel einfach mal entrinnt, hat auch das Nachbarbundesland viel zu bieten.

TOP Events und Veranstaltungen in Berlin:

Berlins Kultur blüht und bringt jedes Jahr wiederkehrende Veranstaltungen und spezielle Events hervor.

  • Februar: Die Internationalen Filmfestspiele Berlin „Berlinale“, bei der bis zu 400 Filme in verschiedenen Kinos der Stadt vorgeführt werden und die für jeden zugänglich sind.
  • Mai: Das Myfest findet jährlich am 1. Mai statt und ist nicht nur durch Demonstrationen und Randale geprägt, sondern vor allem von Livemusik und buntem Programm. Das Myfest findet traditionell im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg statt.
  • Mai/Juni: Jährlich um Pfingsten herum findet auch der Karneval der Kulturen statt. Das interkulturelle Fest wird in Kreuzberg begangen und geht vier Tage lang. Am Pfingstsonntag wird das Fest mit einem großen Straßenumzug gekrönt.
  • Juni: Die Féte de la musique findet jährlich am 21. Juni auf der ganzen Welt statt. An dem längsten Tag des Jahres treten Musiker aller Branchen honorarfrei auf, meist unter freiem Himmel. Die Féte ist kostenlos und findet in der gesamten Stadt statt.
  • Juni/Juli: Im Juli demonstrieren die Homosexuellen, Transsexuellen, Transgender, Inter- und Bisexuelleln friedlich in einer bunten Parade auf den Straßen Berlins für ihre Rechte und ihr Leben. Der CSD ist einer der größten Straßenumzüge der Stadt und findet europaweit in verschiedenen Städten statt. In Berlin geht die Parade an der Siegessäule vorbei.
  • September: Berlin Art Week, Berlin Marathon, Festival of Lights
  • Dezember: Im Dezember erleuchten zahlreiche kleine und große Weihnachtsmärkte die Stadt Berlin. Silvester wird traditionell am Brandenburger Tor mit Livemusik, Moderation und großem Feuerwerk gefeiert.

Kulinarisches in Berlin

Berlin als Weltmetropole hat kulinarisch einiges zu bieten. Die Vielfalt an Restaurants ist kaum zählbar. So können Sie in Berlin Mitte israelisch essen, in Schöneberg gibt es das beste koreanische Essen und in Kreuzberg gibt es typisch Türkisch. In Berlin finden Sie die Küchen der Welt, die Auswahl ist wirklich sehr groß. Deshalb werden wir Ihnen im Folgenden nur einige, dafür aber ganz besondere, Restaurants vorstellen.

Im Freischwimmer in Berlin Kreuzberg sitzen Sie in einem echten Wasserrestaurant. Der Freischwimmer liegt auf einem 100 Meter langen Plateau im Landwehrkanal. In Liegestühlen kann ein kühles Feierabendbier genossen werden. Aber das Restaurant bietet auch Frühstück, Mittag und Abendessen an. Dabei ist die Speisekarte doch speziell und etwas für echte Gaumenfreuden. Ebenfalls am Wasser und direkt am Landwehrkanal ist die Ankerklause. Die Kneipe ist einer Hafenkneipe nachempfunden und bietet einfache Kost an. Dazu gehören zum Beispiel Burger und Sandwiches, aber auch Kuchen. Zudem ist die Ankerklause in Kreuzberg eine Raucherkneipe. Mindestens genauso urig ist das Restaurant Rübezahl am Müggelsee in Köpenick. Das Restaurant hat einen Biergarten und liegt direkt am Ufer des Müggelsees. Hier gibt es deftiges vom Grill, Burger aber auch vegane Gerichte. Bekannt ist das Rübezahl auch für den „Schlemmerling“, eine Art Flammkuchen mit regionalem Belag. Traditionelle Berliner Küche gibt es öfter als man denkt.

Kulinarisch in Berlin

Die Berliner Kost ist deftig und rustikal, so wie es Männer mögen. Eisbein, Karpfen, Gänsebraten, Bouletten, Frikassee und Co. gibt es zum Beispiel im Nikolaiviertel im Zum Nußbaum oder im ältesten Restaurant der Stadt Zur letzten Instanz im Klosterviertel. Im Prenzlauer Berg gibt es im Pratergarten Hausmannskost und Berliner Bockbier zum Nachspülen.

Finde die 10 besten Restaurants in Berlin auf Tripadvisor

Und natürlich darf die Currywurst auf dem Berliner Speiseplan nicht fehlen. In Konnopke´s Imbiss wurde die Currywurst 1959 erfunden, die Currysauce zum Patent angemeldet. Und auch der Döner hat seinen Ursprung in Berlin. Konnopke´s Imbiss gibt es immer noch. Er ist am Prenzlauer Berg und verkauft Currywurst mit vier verschieden scharfen Saucen. Wer beim Essen mal einen Prominenten treffen möchte, kann zu Bier´s. Curry und Schaschlick in der Friedrichstraße gehen. Die meisten Berliner Imbisse haben in der Regel 24 Stunden geöffnet, sind also auch perfekt für einen Mitternachtssnack.

Einkaufen in Berlin

Selbstversorgung als Monteur oder Reisender in Berlin

Eine Großstadt von Berlin hat unzählige Baumärkte, Shoppingcenter und Supermärkte. Hier finden Sie alle bekannten Baumarktketten. Um die 70 Shoppingcenter und Shoppingmals beherbergt Berlin. Die bekanntesten sind die Gropiuspassagen (das größte Shoppingcenter der Stadt), das Alexa am Alexanderplatz, das KaDeWe am Kurfürstendamm, das Schloss in Berlin Steglitz sowie das Bikini Berlin am Zoologischen Garten.

Für die alltägliche Versorgung mit Lebensmitteln und Getränken stehen ausreichend Supermärkte, Kaufhallen und Spätkaufs, sogenannte Späti´s, zur Verfügung. Auch Frischemärkte und Feinkostgeschäfte gibt es in jedem Stadtteil.

Schnelle Rezepte für Berufsreisende

Einkaufen in Berlin

Wenn Sie Werkzeuge mieten müssen, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Zum einen bieten die meisten großen Baumärkte, wie Toom, HELLWEG oder OBI Mietgeräte an. Zum anderen gibt es Rentas Mietgeräte, meist ebenfalls in Baumärkten erhältlich, in jedem Bezirk der Stadt. Für die Miete von Baufahrzeugen bieten sich die KTG Baumaschinen GmbH sowie das HKL-Center an, welches in verschiedenen Bezirken vertreten ist, an.

Wenn Sie ein Auto mieten wollen, gibt es vor allem an Hot Spots wie Bahnhöfen und dem Flughafen verschiedene Autovermietungen, wie SIXT oder EUROPE. Am Berliner Hauptbahnhof sowie am Flughafen BER finden Sie zum Beispiel SIXT. Ein regionaler Anbieter ist die ES Autovermietung Berlin, bei denen man laut Kundenbewertungen auch kurzfristig und flexibel Autos mieten kann.

Männerecken in Berlin

Berlin hat eine Menge Fußballvereine. Die wohl bekanntesten sind die Bundesligisten Hertha BSC Berlin und der FC Union Berlin. Aber auch der BFC Dynamo Berlin in der Regionalliga ist nicht unbekannt. Wenn Sie ein Hertha BSC Spiel besuchen möchten, können Sie gleich die schöne Architektur des Berliner Olympiastadions begutachten und die Atmosphäre des großen Stadions genießen. Eine unvergleichliche Fankultur gibt es allerdings in der Alten Försterei vom FC Union Berlin in Köpenick.

In der ganzen Stadt gibt es zudem unzählige Kneipen – von urig bis hochmodern ist alles dabei. Empfehhlenswert ist unter anderem das Brauhaus Südstern in Köpenick. Hier werden sogar Braukurse angeboten.

Wer Comics mag ist im Laden „Grober Unfug“ in Mitte oder Kreuzberg genau richtig.
In Tiergarten gibt es einen Flugsimulator, einem Airbus A 320 nachempfunden und definitiv ein Erlebnis.

Kartbahnen, Quadverleih, Bowlingcenter, Kletterparks und Co. laden sportliche Männer zu attraktiven Freizeitaktivitäten ein.

Escaperooms gibt es ebenfalls in Berlin einige. Wer Lust auf Rätseln und Krimi hat, ist in diesen Einrichtungen genau richtig.

Männer mögen bekanntlich ja auch Autos. Wie wäre es mit einer Trabitour durch Berlin oder einer Hot Rod Tour durch die Metropole?

Wer nackte Haut mag und sich etwas gönnen möchte, kann in einen der zahlreichen Stripclubs der Stadt. Die beliebtesten Clubs diesbezüglich sind der KitKatClub, das Insomnia, der FKK Artemis Saunaclub, der Orchid Men´s Club, der CP Club Berlin und das Burlesque Theater „Die kleine Nachtrevue“.

Industrie- und Messegelände in Berlin

Berlin ist eine der größten und dynamischsten Wirtschaftsstandorte in ganz Europa. Die Wirtschaft wächst stetig weiter, entwickelt sich neu und im bundesweiten Vergleich liegt Berlin ganz vorne. Nicht nur etablierte Unternehmen jeder Größe, sondern auch Startups finden in der Metropole einen perfekten Standort für ihre Gewerbe und den wirtschaftlichen Erfolg. Aus diesem Grund bietet Berlin natürlich auch mehrere Wirtschaftsstandorte, Häfen, Messen und Unternehmen, die national und international bekannt und erfolgreich sind.

Industrie und Messegelände in Berlin

Zu den wichtigsten und größten Wirtschaftszweigen der Stadt gehören die Gesundheitswirtschaft, die Kommunikations- und Informationstechnologie, Medien und die Kreativwirtschaft, die Bereiche Verkehr, Mobilität sowie Logistik, die Energiewirtschaft, die optische Technologie, die industrielle Produktion und die Dienstleistungswirtschaft.

Wirtschaftsstandort Berlin Mitte:

Im Herzen von Berlin siedeln sich viele Einrichtungen und Unternehmen an. Hier ist einer der wichtigsten Wirtschaftsstandorte der Stadt. Banken, Unternehmen, Hotellerie, Gastronomie, aber auch die Werbe- und Medienbranche sind in dem Bezirk vertreten. Berlin Mitte ist zentral gelegen und hat eine perfekte Anbindung an den Verkehr, vor allem den Öffentlichen Personennahverkehr. Der Berliner Hauptbahnhof befindet sich in diesem Sektor der Stadt und zieht die Tourismusbranche und den Einzelhandel magisch an.

Charité Berlin:

Die Charité Berlin ist einer der größten Arbeitgeber des Landes Berlin. Die Universitätsmedizin gehört somit zu den bedeutendsten Wirtschaftssektoren. Das Großunternehmen gehört zu 100 Prozent dem Land Berlin. Das Krankenhaus besteht aus verschiedenen Häusern und Abteilungen und ist international bekannt und renommiert. Die Charité ist eines der größten Universitätskliniken von Europa. Besonders in der Medizin ist das Maximalkrankenhaus daher ein beliebter und begehrter Arbeitgeber. Als international renommiertes Krankenhaus und eine der größten Universitätskliniken Europas bietet die Charité ihren Beschäftigten zahlreiche Vorzüge.

Siemens:

Die Berliner Wirtschaft ist durch eine starke Industrie geprägt und auch dieser Sektor wächst stetig weiter. Große Unternehmen siedeln sich in der Hauptstadt an. Siemens gehört zu einem der größten Unternehmen und Arbeitgeber Berlins. In der Siemensstadt werden Windkraftanlagen und Motoren gefertigt. Berlin gilt als der weltweit größte Produktionsstandort von Siemens. Die Siemensstadt befindet sich in Berlin Spandau und verbindet Arbeiten und Wohnen. 12.000 Menschen sind im Unternehmen angestellt. Es gibt zudem einen Innovationscampus seit 2018. Für die Zukunft ist ein Smart Campus geplant. Bis zum Jahr 2030 soll auf mehr als 70 Hektar Fläche gearbeitet, geforscht, gewohnt und gelebt werden. Neue Technologien sollen auf digitale, nachhaltige und energieeffiziente Art erprobt und produziert werden.

Westhafen Berlin:

Der Westhafen befinden sich in Berlin Moabit in Mitte und ist ein wichtiger Binnenhafen. Er misst 430.000 Quadratmeter und ist der größte Hafen Berlins. Der Hafen gilt als Umschlag- und Lagerplatz für die Binnenschifffahrt und den Transport von Gütern. Er ist durch den Schifffahrtskanal Berlin-Spandau und den Westhafenkanal mit der Elbe und der Oder verbunden. Der Hafen ist in drei Hafenbecken unterteilt, die über ein Speicher- und Verwaltungsgebäude verfügen. Der Mittelturm des Verwaltungsgebäudes ist das Wahrzeichen des Hafens und für ankommende Schiffe unverkennbar.

Deutsche Bahn:

Der größte Arbeitgeber der Hauptstadt ist die Deutsche Bahn. Das Unternehmen beschäftigt aktuell über 22.000 Mitarbeiter. Somit bilden die Sektoren Verkehr, Mobilität und Logistik einen wichtigen Wirtschaftszweig der Stadt. Dabei bietet die Deutsche Bahn eine Vielzahl von unterschiedlichen Jobs – vom Förster bis hin zum Zugführer, von der Verwaltungskraft bis hin zum Servicepersonal. Der Standort des Unternehmens in der Hauptstadt hat viele Vorteile, vor allem in Bezug auf Arbeitsplätze, Ausbildung, Weiterbildung, Förderung und Tourismus.

Die wichtigsten Messen Berlins

Berlin ist aufgrund der sehr guten Standortfaktoren für die Wirtschaft ein beliebter Messe- und Kongressort – sowohl national, als auch international. Die Hauptstadt ist aktuell sogar auf Platz 1 der Kongressstädte der Bundesrepublik. Eine bekannte und international angesehene Messe ist die ITB, die Internationale Tourismus Börse, die jährlich stattfindet. Die ITB ist die führende Fachmesse für die Tourismuswirtschaft der ganzen Welt. Ebenfalls international ist die Internationale Funkausstellung (IFA). Diese Messe richtet sich an Unternehmen für Home Appliances und Consumer Electronics und findet jährlich statt. Bei der Internationalen Grünen Woche geht es um die Landwirtschaft, deren Erzeugnisse und Hersteller und Vermarkter. Die aus der ganzen Welt kommenden Erzeugnisse werden Fachbesuchern und öffentlichen Besuchern präsentiert. Ebenfalls bekannt ist die ILA, die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung Berlin-Brandenburg. Hier geht es um Hightech-Produkte sowie Projekte aus Forschung und Entwicklung in der Luft- und Raumfahrttechnik. Die meisten Messen der Stadt finden im Berlin ExpoCenter City statt. Das Messegelände misst mehr als 190.000 Quadratmeter und besteht aus 27 Messehallen am Funkturm Berlin.

ÖPNV und Flughafen in Berlin

Öffentlicher Personennahverkehr

Berlin verfügt über ein sehr gut ausgebautes Verkehrsnetz. In der Stadt fahren neben Trams und Bussen vor allem U- und S-Bahnen. Die Stadt ist in drei Tarifbereiche unterteilt.

Tarifbereich A umfasst die gesamte Innenstadt und den Berliner S-Bahn-Ring.
Tarifbereich B umfasst die restlichen Berliner Stadtteile und endet an der Stadtgrenze.
Tarifbereich C bezieht das Umland sowie Teile Brandenburgs mit ein (unter anderem Potsdam).

In Berlin ist ungefähr die Hälfte aller Haushalte autofrei. Die Motorisierungsrate ist sehr niedrig, weshalb der öffentliche Personennahverkehr einen sehr hohen Stellenwert hat.

In der Stadt gibt es mehr als 7.600 Bahnhöfe beziehungsweise Haltestellen. Das gesamte öffentliche Nahverkehrsnetz deckt über 2.600 Kilometer ab. Für bestmögliche Anbindungen existiert eine hohe Haltestellendichte. Dadurch ist das ganze Stadtgebiet perfekt angebunden und durch kurze Wege von A nach B geprägt.

Zum Schnellbahnsystem gehören die zahlreichen S- und U-Bahn-Linien. RE- und RB-Züge fahren ins Umland und die gesamte Bundesrepublik.

Finde Verkehrsverbindungen in Berlin

Verbindungen zum Flughafen-Schönefeld

  • Bus: 171, X7, N7
  • S-Bahn: S45, S9
  • Regionalbahn: RB14
  • Verbindungen zum Flughafen-Tegel
  • Bus: TXL, 128, X9, 109

Verbindungen zum Hauptbahnhof

  • Bus: M41, M85, 120, 123, 142, 147, 245, TXL
  • S-Bahn: S3, S5, S7, S9
  • U-Bahn: U55
  • Tram: M5, M8, M10
  • Regionalbahn: RB14, RE1, RE2, RE7

Berliner Flughafen

Der zentrale und noch recht junge Flughafen der Hauptstadt ist der BER – der Flughafen Berlin Brandenburg. Erst im Jahr 2020 nach sehr langer Bauzeit wurde der Flughafen eröffnet und hat die alten Flughäfen Schönefeld, Tempelhof und Tegel als zentraler Flughafen abgelöst. Er trägt den Beinamen „Willy Brand“.

Der BER hat unter dem Terminal 1 einen eigenen Bahnhof, auf dem S-Bahnen und Regionalzüge fahren. Zudem fahren Bus- und Expressbuslinien in Richtung Innenstadt und Umland. In der Nähe ist auch ein separater S-Bahnhof, von dem aus die S-Bahnen im 20-Minuten-Takt verkehren. Für die Anreise mit dem Auto stehen ausreichend Parkplätze und Parkhäuser zur Verfügung. Der Flughafen deckt sowohl Berlin als auch das Bundesland Brandenburg ab. Terminal 5 befindet sich noch auf dem nahegelegenen ehemaligen Flughafen Schönefeld. Aufgrund von Corona ist dieses Terminal aber vorerst geschlossen.

Der BER ist ein besonderer Flughafen in der Region, da er als modernstes Luftkreuz in ganz Europa bezeichnet wird. Der Flughafen verbindet alle zentralen Luftverkehrsachsen Europas.

Zur Homepage vom Flughafen BerlinAbflug- & Ankunft-Pläne des BER

Aktuelle Baustellen in Berlin

In einer sich stetig weiterentwickelnden Stadt wie Berlin gibt es natürlich auch ab und zu Baustellen, große wie kleine, kurze wie langandauernde. Die aktuellen und wichtigsten Baustellen sollen im Folgenden genannt werden.

Gegenüber der S- und U-Bahnhofs Warschauer Straße entsteht derzeit das „Edge East Side Berlin“, ein Hochaus, welches bereits seit 2018 gebaut wird. 2023 soll das Projekt abgeschlossen sein. Das Hochhaus soll 140 Meter hoch sein und 36 Stockwerke erhalten. Hauptmieter wird Amazon sein, ein wichtiges Wirtschaftsunternehmen in Berlin. Das Hochhaus ist besonders, da es umweltfreundlich und nachhaltig gebaut und gehalten werden soll.

Eine ganze Hochhausmeile soll am Alexanderplatz entstehen. Neben dem Einkaufszentrum „Alexa“ entsteht derzeit in diesem Zuge ein Hochhaus, welches voraussichtlich 2023 bezugsfertig sein soll. Der Name des Hochhauses ist „Alexander. Berlins capitol tower“. Es soll als Wohnhaus fungieren, aber auch Penthäuser erhalten und Shoppingmöglichkeiten bieten.

Noch in Planung ist die Baustelle am Bahnhof Karower Kreuz. An dem Standort in Berlin Pankow soll ein neuer Bahnhof für den S- und Regionalverkehr entstehen. Die Baustelle wird einige Zeit in Anspruch nehmen und voraussichtlich auch Auswirkungen auf den ÖPNV haben.

Baustelle in Berlin

Eine weitere Großbaustelle befindet sich derzeit am Berliner Hauptbahnhof. Über Brücken und Tunnel soll der Hauptbahnhof an den S-Bahn-Ring angeschlossen werden. Somit soll eine noch bessere Anbindung des ÖPNV ermöglicht werden.

Auf dem Mühlendamm zwischen Alexanderplatz und Spittelmarkt befindet sich ebenfalls eine Großbaustelle. An dieser Stelle fanden archäologische Ausgrabungen statt, wodurch gleich mehrere Fahrstrecken nur verengt befahrbar sind. Das heißt: dauerhaftes Stop-and-go und Konzentration für alle Autofahrer. Zwar sind die Ausgrabungen weitestgehend abgeschlossen, dennoch soll die Untersuchung noch bis voraussichtlich 2023 weitergehen. Zudem sollen zukünftig Teile von Klosterviertel, Molkenmarkt und Mühlendamm zur Baustelle werden, weil der Molkenmarkt umstrukturiert werden soll.

Aktuelle Baustellen und Sperrungen in Berlin

Eine schon viele Jahre dauernde Baustelle in Berlin ist der Ausbau der A100, der Stadtautobahn Berlins. Grund dafür ist aktuell eine Strecke von 3,2 Kilometern vom Autobahndreieck Neukölln bis Treptower Park, die ausgebaut wird. Zudem soll bis 2024 auch die Strecke zwischen Treptow und Storkower Straße erweitert werden. Im Zuge dessen soll auch das deutschlandweit größte Hotel, das Estrel, in der Sonnenallee verkehrlich besser angebunden werden. Ab 2024 wird das Gelände gegenüber dem Hotel bebaut. Der dort entstehende Estrell Tower soll mit 750 weiteren Zimmern das Hotel Estrel erweitern.

Sehr zentral und nervenaufreibend ist auch die Großbaustelle auf der Elsenbrücke zwischen Treptow und Friedrichshain-Kreuzberg. In der Brückenkonstruktion wurden Risse entdeckt und es wird gebaut. Später soll ein Bauabschnitt der A100 an der Elsenbrücke enden. Bis dahin ist mit einem erhöhten Verkehrsaufkommen zu rechnen.

Vermietung von Unterkünften lohnt sich

Unterkunft erfolgreich im Internet an Berufsreisende und Feriengäste vermieten.

* Entspricht den durchschnittlichen Kosten einer Unterkunft pro Woche bei voller Belegung.
Verdiene 1320 €
pro Woche *
Jetzt Vermieter werden

Beliebte Radiosender in Berlin

Viele Radiosender haben ihren Ursprung und Sitz in Berlin. Vom Deutschlandfunk, über das Klassik Radio bis hin zu Kiss 98.8 FM, Power Radio und 104.6 RTL sind alle möglichen Genres abgedeckt. Während Radiosender wie Deutschlandfunk oder rbb Inforadio vor allem der Weitergabe von Informationen und Nachrichten dienen, bieten Klassik Radio, Energy Berlin, Kiss 98.8 FM, 93.6 Jam FM und Co. eher musikalische Unterhaltung.

Wer zuverlässig Staumeldungen hören möchte, sollte auf die Informationssender zurückgreifen. Wer mehr Wert auf Unterhaltung und Musik legt, ist bei den reinen Musiksendern genau richtig. Generell bedienen sich aber alle Radiosender den Medien Musik und Nachrichten. Lediglich die abgespielte Musik und das angebotene Programm unterscheiden sich. Es gibt um die 800 Radiosender in Berlin. Kleinere Sender sind ebenso vorhanden wie große und bekannte Sender. Für jeden Musikgeschmack gibt es sicherlich mindestens einen Radiosender. Einige Sender senden auch nur online oder erweitern dann ihr Angebot.

Zu den beliebtesten Radiosendern aus Berlin gehören:

Zeitungen in Berlin

Laut einer Statistik aus dem Jahr 2018 ist auf Platz 1 der beliebtesten lokalen Tageszeitungen der Tagesspiegel, dicht gefolgt von der B.Z. Auf Platz 3 und 4 landeten die Berliner Zeitung sowie die Berliner Morgenpost.

Der Tagesspiegel ist tatsächlich auch die größte Tageszeitung der Stadt. Sie wurde 1945 gegründet und hat die höchste Auflage unter den Abonnement-Zeitungen der Berliner. Die Zeitung gilt als äußerst seriös. Sie konzentriert sich in jeder Auflage auf Nachrichten aus Berlin, Deutschland und der Welt. Hinzu kommen Kommentare, Interviews und Hintergrundinformationen zu Themen wie Wirtschaft und Politik.

Die B.Z. ist eine Boulevardzeitung, die täglich erscheint. Herausgebender Verlag ist die B.Z. Ullstein GmbH, eine Tochter der Axel Springer Gruppe. Die B.Z. ist eine Lokalzeitung, die die aktuellsten Themen der Stadt und aus Brandenburg thematisiert, aber auch Top-News, Sport- und Kulturteil, Lifestyle- und P romithemen sowie Ratgeber und Weltnachrichten beinhaltet.

Die Berliner Zeitung wurde 1945, kurz nach dem 2. Weltkrieg, gegründet und ist ebenfalls eine Tageszeitung. Bis zur Wiedervereinigung 1989 wurde sie größtenteils in der DDR herausgegeben. In der Berliner Zeitung geht es um Themen der Stadt, aber auch um Weltnachrichten. Ihr Motto ist „Für Berliner, von Berlinern“, weshalb der lokale Bezug sehr deutlich wird. Gedruckt werden unabhängige Nachrichten aus Berlin und der ganzen Welt. Hinzu kommen Rubriken wie Sport, Mensch & Metropole, News & Schlagzeilen, Politik & Geschichte sowie „Kultur & Vergnügen“.

Startseite
Merkliste
Kundenkonto