Frage des Tages:
Gibt es eine regelmäßige Reinigung der Monteurzimmer oder Unterkunft oder muss ich selbst dafür sorgen?

von Dennis Josef Meseg | 12.04.2025 | 2 Minuten Frage des Tages: Gibt es eine regelmäßige Reinigung der Unterkunft oder muss ich selbst dafür sorgen?

Wer sorgt eigentlich für die Sauberkeit im Monteurzimmer? Diese Frage stellt sich vielen Mietern – und auch Vermietern. Denn je nach Unterkunft, Aufenthaltsdauer und Buchungsart kann die Reinigung unterschiedlich geregelt sein. Oft übernimmt der Vermieter die regelmäßige Grundreinigung von Bad, Küche und Gemeinschaftsflächen. In anderen Fällen ist der Mieter selbst für Ordnung verantwortlich – vor allem bei längeren Aufenthalten.
In diesem Artikel zeigen wir, wie das Thema Reinigung in Monteurzimmern und -wohnungen geregelt ist, worauf Sie achten sollten und welche Pflichten und Leistungen im Preis enthalten sind.

Neuigkeiten

Regelmäßige Reinigung durch den Vermieter

In vielen Monteurunterkünften ist eine regelmäßige Reinigung Teil der Leistung.
Meist erfolgt die Reinigung der Gemeinschaftsbereiche wie Bad, Küche und Flur ein- bis zweimal pro Woche.
Zimmerreinigung und Bettwäschewechsel erfolgen je nach Aufenthaltsdauer oder auf Wunsch gegen Aufpreis.

Selbstreinigung durch die Gäste

Bei längeren Aufenthalten ist oft auch Eigenverantwortung gefragt.
Der Vermieter stellt Reinigungsmittel, Besen und Müllbeutel bereit.
In vielen Monteurwohnungen ist eine saubere Übergabe bei Abreise Pflicht.

Was Sie vor der Buchung klären sollten

  • Wie oft wird gereinigt?
  • Welche Bereiche werden gereinigt?
  • Was ist vom Gast zu übernehmen?
  • Sind Reinigungskosten im Preis enthalten?

Diese Punkte sollten vorab mit dem Vermieter geklärt werden, damit es später keine Missverständnisse gibt.

Reinigung bei Langzeitmiete

Bei Langzeitaufenthalten ist eine klare Absprache besonders wichtig.
Eine wöchentliche Grundreinigung durch eine externe Kraft ist empfehlenswert.
So bleibt die Unterkunft hygienisch und in gutem Zustand – für alle Gäste.

Hinweis: Dieser Artikel dient als allgemeiner Überblick. Er erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Er erhebt keinen Anspruch auf die aktuelle Rechtslage. Bitte konsultieren Sie immer einen Fachanwalt oder Steuerberater für individuelle Fragen.

Häufig gestellte Fragen zu dem Thema

Muss ich mein Zimmer selbst reinigen?

Das hängt von der Unterkunft ab. In vielen Fällen gibt es eine Grundreinigung durch den Vermieter, bei längeren Aufenthalten ist oft auch Eigenreinigung üblich.

Üblich sind wöchentliche Reinigungen der Gemeinschaftsbereiche. Bei häufigem Gästewechsel wird öfter gereinigt, bei Langzeitaufenthalten seltener.

In der Regel stellt der Vermieter einfache Reinigungsmittel und Utensilien zur Verfügung. Es empfiehlt sich aber, eigene mitzubringen – vor allem bei längerer Nutzung.

Waren diese Informationen hilfreich?
Startseite
Merkliste
Kundenkonto