Frage des Tages:
Warum sollte in jeder Monteurunterkunft ein Teppich- und Posterreinigungsgerät vorhanden sein?

von Dennis Josef Meseg | 28.06.2025 | 4 Minuten Frage des Tages: Warum sollte in jeder Monteurunterkunft ein Teppich- und Posterreinigungsgerät vorhanden sein?

Viele Gäste bringen eigene Decken oder Kissen mit, weil sie sich vor den vorhandenen Möbeln ekeln. Das ist verständlich, aber auch vermeidbar. Flecken auf Teppichen, Couches und Läufern schrecken Gäste ab – egal wie günstig oder teuer die Unterkunft ist.
Dabei ist die Lösung einfach: Ein Teppich- und Polsterreinigungsgerät gehört in jede Monteurunterkunft. Es sorgt für Hygiene, verlängert die Lebensdauer der Einrichtung und steigert die Zufriedenheit Ihrer Gäste.
In diesem Ratgeber erfahren Sie, wie diese Geräte funktionieren, wie Sie sie nutzen und welche Modelle sich lohnen.

Neuigkeiten

Ein Gerät – viele Einsatzbereiche

Polster, Läufer, Matratzen, Teppiche und Kissen sehen schnell benutzt aus. Flecken entstehen durch Schuhe, Essen, Schweiß oder Getränke. Mit einem Teppich- und Posterreinigungsgerät, auch Sprühextraktionsgerät genannt, entfernen Sie diese tiefenwirksam – ohne Chemie oder professionelle Reinigung.

Ein solches Gerät hilft auch bei häufigem Gästewechsel, wie er bei Monteurwohnungen üblich ist. Es verhindert, dass Gäste eigene Kissen mitbringen müssen oder sich ekeln.

Die häufigsten Problemstellen

  • Couch & Sofa: Sitzfläche, Armlehnen, Ritzen
  • Teppiche & Läufer: Laufspuren, Flecken vom Schuhwerk
  • Matratzen & Topper: Schweißränder, Gerüche
  • Kissen & Decken: Essensreste, Schweißflecken

So funktioniert ein Sprühextraktionsgerät

Das Gerät sprüht Wasser und Reinigungsmittel auf die Oberfläche und saugt es direkt wieder ab. Dabei werden tiefliegender Schmutz und Bakterien entfernt. Das Ergebnis ist ein sauberes, hygienisches Polster – ohne Rückstände.

Die Geräte sind handlich, mobil und für regelmäßige Reinigung geeignet. Manche Modelle arbeiten sogar nur mit klarem Wasser.

Günstig, gut oder Profi? Geräte im Vergleich

Modelltyp Eignung Wassertank Preis
Einsteigergerät Gelegentlicher Einsatz, kleine Wohnungen 1–2 Liter ca. 80–120€
Mittelklasse Regelmäßiger Einsatz, mittlere Flächen 4–6 Liter ca. 150–250€
Profigerät Mehrere Wohnungen, große Flächen ab 8 Liter ca. 300–600€

Benutzung, Pflege und Lagerung

Die Bedienung ist einfach: Wasser einfüllen, evtl. Reinigungsmittel dazugeben, Fläche einsprühen und gleich wieder absaugen. Bei hartnäckigen Flecken kann man eine zweite Runde machen.

Nach der Reinigung: Tank entleeren, Filter ausspülen, Düsen reinigen. So bleibt das Gerät einsatzbereit und langlebig.

Am besten wird es trocken gelagert – z.B. im Putzschrank oder Hauswirtschaftsraum. So bleibt es immer griffbereit.

Was sagen Gäste?

Viele Gäste kommentieren die Sauberkeit mit einem in den Online-Bewertungen von DMZ.de. Ein fleckenfreier Eindruck kann über eine Buchung entscheiden. Mit einem solchen Gerät vermeiden Sie negative Kommentare und gewinnen Vertrauen.

Gerade in der Nebensaison ist der Eindruck der Unterkunft entscheidend.

Autor Dennis Josef Meseg
Dennis Josef Meseg

Dennis ist Gründer von Deutschland-Monteurzimmer.de. Er ist Experte für Monteurzimmer und Kurzzeitvermietung und hat über 25 Jahre Erfahrung als Vermieter und Vermittler von Monteurzimmern, Monteurwohnungen und Monteurunterkünften. Vor 18 Jahren gründete er Deutschland-Monteurzimmer.de. 2008 und 2010 kamen dann Monteurunterkunft.de und Österreich-Monteurzimmer.at hinzu.

Mehr Inhalte des Autors lesen

30 Tage kostenfrei und unverbindlich testen

Testen Sie unseren Bestseller, den GOLD-Eintrag,
30 Tage lang kostenfrei!
Es erfolgt keine automatische Verlängerung.

Hinweis: Dieser Artikel dient als allgemeiner Überblick. Er erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Er erhebt keinen Anspruch auf die aktuelle Rechtslage. Bitte konsultieren Sie immer einen Fachanwalt oder Steuerberater für individuelle Fragen.

Häufig gestellte Fragen zu dem Thema

Wie oft sollte ein Teppich- und Polsterreiniger in der Monteurunterkunft eingesetzt werden?

Ein Teppich- und Polsterreiniger sollte in einer Monteurunterkunft etwa alle 2 bis 4 Wochen eingesetzt werden, je nach Auslastung. Dadurch bleiben Möbel hygienisch und der Eindruck bei Gästen positiv.

Welche Reinigungsmittel eignen sich für das Gerät?

Für Teppich- und Polsterreiniger eignen sich spezielle Reinigungsmittel, die für Sprühextraktion freigegeben sind. Viele Geräte funktionieren auch mit klarem Wasser – ideal für Gäste mit Allergien.

Kann ich das Gerät auch an Gäste verleihen?

Ein Verleih an Gäste ist theoretisch möglich, aber nicht empfehlenswert. Die Gefahr von unsachgemäßer Nutzung oder Beschädigung ist hoch. Besser ist die Reinigung durch den Vermieter selbst oder Reinigungspersonal.

Wie lange dauert die Trocknung nach der Reinigung?

Nach der Reinigung mit einem Sprühextraktionsgerät dauert es meist nur 1 bis 3 Stunden, bis die Fläche wieder trocken ist – je nach Raumtemperatur und Material.

Welche Alternativen gibt es zum Sprühextraktionsgerät?

Alternativen sind Trockenpulverreinigung, Dampfreiniger oder professionelle Dienstleister. Keines dieser Verfahren ist jedoch so effizient und flexibel einsetzbar wie ein Sprühextraktionsgerät.

Kann man mit dem Gerät auch Auto-Innenräume reinigen?

Ja, mit einem Sprühextraktionsgerät lassen sich auch Autositze und Teppiche im Innenraum gründlich reinigen. Viele Vermieter nutzen es daher auch privat.

Weitere Artikel zu diesem Thema, die für Sie von Interesse sein könnten

Waschmaschine im Monteurzimmer – Pflicht oder Service? Weiterlesen
Waschmaschine im Monteurzimmer – Pflicht oder Service?
Waschmaschine im Monteurzimmer – Pflicht oder Service?

Eine Waschmaschine ist für viele Monteure unverzichtbar. Ob sich die Anschaffung lohnt und wie Sie Schäden vermeiden, erfahren Sie hier – inklusive Tipps zur Preisgestaltung und Wartung.

Nachhaltig Monteurzimmer vermieten – Umweltfreundlich & wirtschaftlich Weiterlesen
Nachhaltig Monteurzimmer vermieten – Umweltfreundlich & wirtschaftlich
Nachhaltig Monteurzimmer vermieten – Umweltfreundlich & wirtschaftlich

Energie sparen, Ressourcen schonen und umweltbewusst vermieten – mit nachhaltigen Maßnahmen profitieren sowohl Vermieter als auch Mieter. Jetzt mehr erfahren!

10 Fehler, die Sie ... als Vermieter bei der Vermietung Ihrer Unterkunft vermeiden sollten Weiterlesen
10 Fehler, die Sie ... als Vermieter bei der Vermietung Ihrer Unterkunft vermeiden sollten
10 Fehler, die Sie ... als Vermieter bei der Vermietung Ihrer Unterkunft vermeiden sollten

Wenn Sie eine Wohnung vermieten, müssen Sie die Regeln im Mietrecht des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) beachten. Manchmal gibt es auch neue Urteile, die wichtig sein können. Wenn Sie zum Beispiel Ferienwohnungen oder Zimmer für Arbeiter vermieten, gelten noch andere Regeln und Vorschriften.

Die professionelle Reinigung | Tipps und Standards für Sauberkeit und zufriedene Gäste Weiterlesen
Die professionelle Reinigung | Tipps und Standards für Sauberkeit und zufriedene Gäste
Die professionelle Reinigung | Tipps und Standards für Sauberkeit und zufriedene Gäste

Wenn neue Mieter einziehen, ist es wichtig, dass die Wohnung sauber ist. Eine saubere Wohnung ist gut für neue Mieter und macht sie glücklich. Was müssen Sie bei der Reinigung beachten? Wer macht die Reinigung? Welche Möglichkeiten gibt es? Was tun, wenn Sie die Reinigung nicht selbst machen können?

Waren diese Informationen hilfreich?
Startseite
Merkliste
Kundenkonto