Frage des Tages:
Was kann ich tun, um mich in einem fremden Bett schneller wohlzufühlen und gut zu schlafen? Tipps für einen guten Schlaf.

von Dennis Josef Meseg | 10.04.2025 | 2 Minuten Frage des Tages: Was kann ich tun, um mich in einem fremden Bett schneller wohlzufühlen und gut zu schlafen? Tipps für einen guten Schlaf.

Ein fremdes Bett kann zur echten Herausforderung werden – vor allem, wenn man beruflich unterwegs ist. Monteure, Handwerker und andere Reisende schlafen oft jede Woche in einer anderen Unterkunft. Da fällt es vielen schwer, zur Ruhe zu kommen und gut zu schlafen. Schlafmangel aber macht müde, unkonzentriert und weniger leistungsfähig.
In diesem Ratgeber zeigen wir Ihnen, wie Sie sich auch unterwegs schnell im Bett wohlfühlen. Egal ob Monteurzimmer, Ferienwohnung oder Unterkunft auf Zeit – mit unseren Tipps wird jede Nacht erholsamer. Auch Vermieter erfahren, wie sie für mehr Schlafkomfort sorgen können.

Neuigkeiten

Ein fremdes Bett ist oft ungewohnt. Die Umgebung ist neu. Gerüche, Geräusche und die Matratze sind anders als zu Hause. Das kann den Schlaf stören.

Warum fällt Schlafen in fremder Umgebung oft schwer?

Unser Gehirn bleibt wachsam, wenn wir in einer neuen Umgebung schlafen. Ein Teil davon bleibt im "Wach-Modus". Das ist ein natürlicher Schutzmechanismus.

Gerade Monteure und Handwerker haben oft wechselnde Unterkünfte. Der Körper findet deshalb schwer in den gewohnten Schlafrhythmus zurück.

10 Tipps für besseren Schlaf im fremden Bett

  • Eigenes Kopfkissen oder Bettwäsche mitnehmen: Bekannte Materialien und Gerüche wirken beruhigend.
  • Ein kleines Kissen oder Kuscheldecke mitnehmen: Es gibt ein Gefühl von Zuhause.
  • Abends immer gleiche Rituale: Zum Beispiel lesen oder Musik hören.
  • Ohrenstöpsel oder Schlafmaske: Sie helfen bei Lärm oder Lichtquellen.
  • Gerüche regulieren: Ein ätherisches Öl kann beruhigend wirken.
  • Zimmer gut lüften: Frische Luft fördert den Schlaf.
  • Bild von Zuhause aufstellen: Gibt ein vertrautes Gefühl.
  • Digitale Geräte meiden: Kein Handy oder Fernsehen kurz vor dem Schlafen.
  • Feste Schlafenszeiten: Auch unterwegs einen Rhythmus beibehalten.
  • Für Dunkelheit sorgen: Vorhänge zuziehen oder Augenmaske nutzen.

Was Vermieter tun können

Vermieter von Monteurzimmern oder Ferienwohnungen können mit einfachen Mitteln helfen:

  • Bequeme Matratze, saubere Bettwäsche
  • Verdunkelungsmöglichkeiten am Fenster
  • Geräuscharme Umgebung
  • Nachttisch mit Lampe
  • Steckdose am Bett
  • Hinweise zur Umgebung (Lärmzeiten, Lüftung)

Zusätzliche Hilfsmittel für besseren Schlaf

Wer öfter unterwegs ist, kann kleine Schlafhelfer mitnehmen:

  • Reisewecker mit Naturklängen
  • Beruhigende Podcasts auf dem Smartphone
  • Entspannungs-Apps oder Atemübungen
  • Warmer Tee vor dem Schlafen
Unterkunft mieten ohne Provision

Keine Provision! Sie zahlen nur die Miete für die Unterkunft und keine zusätzlichen Gebühren an Deutschland-Monteurzimmer.de

Beliebte Städte anzeigen
Hinweis: Dieser Artikel dient als allgemeiner Überblick. Er erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Er erhebt keinen Anspruch auf die aktuelle Rechtslage. Bitte konsultieren Sie immer einen Fachanwalt oder Steuerberater für individuelle Fragen.
Waren diese Informationen hilfreich?
Startseite
Merkliste
Kundenkonto