Frage des Tages:
Welche Versicherungen sind sinnvoll für Monteure und Handwerker auf Montage?

von Dennis Josef Meseg | 07.04.2025 | 2 Minuten Frage des Tages: Welche Versicherungen sind sinnvoll für Monteure und Handwerker auf Montage?

Monteure sind oft wochenlang auf Montage unterwegs. Dabei tragen sie Verantwortung für Werkzeug, Fahrzeug, Unterkunft und sich selbst. Um im Schadensfall nicht auf den Kosten sitzen zu bleiben, ist der richtige Versicherungsschutz wichtig.
Dieser Ratgeber zeigt Ihnen, welche Versicherungen Sie wirklich brauchen und worauf Sie achten sollten. Für Monteure, Handwerker und alle, die unterwegs arbeiten und ggf. auch in Monteurzimmern übernachten.

Neuigkeiten

Berufshaftpflichtversicherung

Die wichtigste Absicherung für Handwerker
Sie schützt bei Personen-, Sach- und Vermögensschäden, die Sie bei der Arbeit verursachen.
Ein Muss für alle Selbstständigen.

Unfallversicherung für die Freizeit

Die gesetzliche Unfallversicherung greift nur während der Arbeit
Ein Sturz auf dem Hotelparkplatz oder ein Unfall in der Freizeit ist nicht abgedeckt.
Eine private Unfallversicherung schützt Sie auch außerhalb der Arbeitszeit.

Werkzeugversicherung und Diebstahlschutz

Werkzeuge sind oft Ziel von Diebstählen
Eine Werkzeugversicherung oder ein spezieller Werkverkehrsschutz hilft bei Diebstahl aus dem Fahrzeug oder von der Baustelle.

Fahrzeug und Transport absichern

Ihr Transporter ist täglich im Einsatz
Eine Kaskoversicherung deckt Unfälle und Vandalismus.
Für Material und Geräte im Auto lohnt sich eine Werkverkehrsversicherung.

Schutz bei Schäden in der Unterkunft

Ein Kratzer am Boden oder ein Wasserschaden – das kann teuer werden
Eine Kaution schützt Vermieter, doch Mieter sollten prüfen, ob ihre Haftpflicht auch Schäden in gemieteten Räumen abdeckt.

Zusätzliche Absicherung für Selbstständige

Wer nicht arbeitet, verdient nichts
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung oder eine Ausfallversicherung schützt Ihr Einkommen, wenn Sie krank oder verletzt sind.

Hinweis: Dieser Artikel dient als allgemeiner Überblick. Er erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Er erhebt keinen Anspruch auf die aktuelle Rechtslage. Bitte konsultieren Sie immer einen Fachanwalt oder Steuerberater für individuelle Fragen.
Waren diese Informationen hilfreich?
Startseite
Merkliste
Kundenkonto