Auf einen Blick
Gute Fotos helfen Ihnen, mehr Buchungen zu erzielen. In diesem Artikel lernen Sie, wie Sie Ihre Unterkunft professionell fotografieren. Wir zeigen, welche Perspektiven, Lichtverhältnisse und Techniken wichtig sind.
Warum gute Fotos so wichtig sind
Gute Bilder wecken Vertrauen. Sie geben Ihren Gästen einen realistischen Eindruck. Wer online nach einem Monteurzimmer sucht, entscheidet oft nach dem ersten Eindruck. Schlechte Fotos oder keine Fotos bedeuten weniger Anfragen. Gute Fotos erhöhen die Buchungswahrscheinlichkeit erheblich.
Das richtige Licht nutzen
Natürliches Tageslicht ist ideal. Fotografieren Sie möglichst tagsüber, bei hellem, aber nicht direktem Sonnenlicht. Öffnen Sie die Vorhänge. Schalten Sie alle Lampen ein. Vermeiden Sie starke Schatten oder Gegenlicht. In Mainz oder Wiesbaden mit vielen Altbauten lohnt sich oft ein Blickwinkel, der Lichtquellen bewusst einbezieht.
Perspektive und Bildaufbau
Fotografieren Sie auf Augenhöhe. Meiden Sie extreme Winkel. Zeigen Sie immer den gesamten Raum. Fotografieren Sie vom Eingang aus oder aus einer Ecke. Ein Weitwinkelobjektiv kann hilfreich sein, verzerrt aber den Raum unnötig und lässt ihn oft viel größer wirken als er in Wirktlichkeit ist. Verzichten Sie wenn es geht auf ein Weitwinkelobjektiv. Denken Sie daran: Der Gast möchte wissen, wie groß und funktional die Räume wirklich sind. Enttäuschen Sie den Gast nicht bei seiner Anreise.
Was sollte auf das Bild?
Zeigen Sie alle wichtigen Räume: Schlafzimmer, Küche, Bad, ggf. Außenbereich oder Parkplatz. Achten Sie darauf, dass die Ausstattung vollständig und sauber ist. Keine offenen Mülleimer, keine Wäschekörbe. Kleine Extras wie Wasserkocher, Mikrowelle oder ein sauberes Badetuch können Vertrauen schaffen.
Ausrüstung und Technik
Sie benötigen keine Profi-Kamera. Ein gutes Smartphone reicht oft aus. Wichtig ist eine ruhige Hand. Nutzen Sie ein Stativ oder lehnen Sie sich an eine Wand. Reinigen Sie vor dem Fotografieren die Linse. Prüfen Sie das Ergebnis sofort. Fotografieren Sie im Querformat, besonders für Online-Plattformen wie Deutschland-Monteurzimmer.deDMZ.de.
Nachbearbeitung – ja oder nein?
Kleine Korrekturen sind erlaubt. Helligkeit, Kontrast oder Bildausschnitt dürfen angepasst werden. Verzichten Sie auf Filter. Zeigen Sie die Unterkunft so, wie sie ist. Bewertungen bestätigen oft: Ehrliche Bilder führen zu zufriedenen Gästen.
Was ist der Goldene Schnitt – und warum hilft er bei Unterkunftsfotos?

Fazit
Mit guten Fotos zeigen Sie Ihre Unterkunft von der besten Seite. Sie wirken professionell und steigern Ihre Chancen auf Buchungen – auch in Städten wie Saarbrücken. Nutzen Sie Tageslicht, fotografieren Sie aufgeräumte Räume, zeigen Sie wichtige Details. So entsteht ein positives Gesamtbild.

Dennis ist Gründer von Deutschland-Monteurzimmer.de. Er ist Experte für Monteurzimmer und Kurzzeitvermietung und hat über 25 Jahre Erfahrung als Vermieter und Vermittler von Monteurzimmern, Monteurwohnungen und Monteurunterkünften. Vor 18 Jahren gründete er Deutschland-Monteurzimmer.de. 2008 und 2010 kamen dann Monteurunterkunft.de und Österreich-Monteurzimmer.at hinzu.
Seit 2007 helfen wir Vermietern, erfolgreich Unterkünfte zu vermieten.
Häufig gestellte Fragen zu dem Thema
Eine DSLR- oder spiegellose Kamera mit Weitwinkelobjektiv (ca. 16–35 mm) ist ideal. Auch moderne Smartphones mit Ultraweitwinkelobjektiv und hoher Auflösung sind eine gute Alternative – vor allem bei Tageslicht.
Fotografieren Sie tagsüber bei natürlichem Licht. Der späte Vormittag oder der frühe Nachmittag eignet sich am besten. Vermeiden Sie Kunstlicht oder starke Schatten.
Mindestens 10 bis 15 Bilder sind ideal. Zeigen Sie jede Zimmerkategorie, die Küche, das Bad, den Eingangsbereich, Außenansichten und ggf. Gemeinschaftsräume.
Ja, ein freundlicher Mensch im Bild schafft Vertrauen. Zeigen Sie z. B. eine Vermieterin beim Begrüßen oder Gäste beim entspannten Aufenthalt – das wirkt einladend.
Eine leichte Korrektur von Helligkeit, Kontrast und Farben ist sinnvoll. Achten Sie aber darauf, dass die Bilder realistisch bleiben – übertriebene Filter schrecken Gäste eher ab.
Ja, es gibt spezialisierte Fotografen für Ferienwohnungen und Monteurzimmer. Sie kennen die besten Blickwinkel und Lichtverhältnisse. Der Preis liegt meist zwischen 150 € und 400 € pro Shooting.
Räumen Sie gründlich auf, öffnen Sie die Vorhänge, schalten Sie alle Lampen ein, machen Sie die Betten ordentlich und stellen Sie kleine Deko-Elemente auf. Frische Blumen oder Handtücher werten das Bild zusätzlich auf.
Weitere Artikel zu diesem Thema, die für Sie von Interesse sein könnten

Gute Bewertungen sind entscheidend für den Erfolg von Monteurzimmern & Ferienwohnungen. Erfahre, warum Gäste darauf vertrauen, wie du positive Bewertungen erhältst und professionell auf Kritik reagierst.

Monteurzimmer-Vermieter haben großes Potenzial, ausländische Gäste anzusprechen. Doch welche Erwartungen haben Monteure aus Polen, Rumänien und anderen Ländern? Wie kann man sprachliche Hürden überwinden? In diesem Artikel erfahren Sie, welche Plattformen und Strategien helfen, ausländische Monteure als Gäste zu gewinnen.

Wenn Sie eine Wohnung vermieten, müssen Sie die Regeln im Mietrecht des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) beachten. Manchmal gibt es auch neue Urteile, die wichtig sein können. Wenn Sie zum Beispiel Ferienwohnungen oder Zimmer für Arbeiter vermieten, gelten noch andere Regeln und Vorschriften.

Das Vermieten von Monteurzimmern und Ferienwohnungen ist eine gute Möglichkeit, Einkommen zu erzielen. Allerdings erfordert es Organisation. Servicebewusstsein und den Blick fürs Detail sind ebenfalls wichtig. Mit den folgenden Tipps und Tricks können Sie als Vermieter erfolgreicher arbeiten. Stressfreieres Arbeiten wird so möglich.