Frage des Tages:
Wie reagiere ich auf Monteurzimmer Preisdumping durch Mitbewerber?

von Dennis Josef Meseg | 29.05.2025 | 5 Minuten Frage des Tages: Wie reagiere ich auf Monteurzimmer Preisdumping durch Mitbewerber?

Preisdumping ist ein ernstes Thema für viele Vermieter von Monteurunterkünften. Angebote ab 9€ pro Nacht oder sogar noch günstiger wirken auf den ersten Blick vielleicht attraktiv, sind aber oft wirtschaftlich kaum tragbar. Doch es gibt Alternativen: Mit einem klugen System aus günstigem Basispreis und kostenpflichtigen Zusatzleistungen bleiben Sie konkurrenzfähig – ohne Verluste.

In diesem Artikel lesen Sie, warum reine Billigpreise nicht überzeugen und wie Sie Ihre Unterkunft durch Qualität, Transparenz und smarte Technik wirtschaftlich und attraktiv gestalten. Besonders in Städten wie Köln, Bonn oder Euskirchen kann sich dieses Modell klar durchsetzen.

Neuigkeiten

Was ist Preisdumping und warum ist es problematisch?

Preisdumping bedeutet, dass Unterkünfte zu extrem niedrigen Preisen angeboten werden. Oft liegt dieser Preis unter dem wirtschaftlich sinnvollen Niveau.
In der Monteurzimmer-Vermietung sieht man regelmäßig Angebote ab 9,00 € pro Person oder günstiger. Doch dieser Mindestpreis kann kaum die Nebenkosten decken, geschweige denn Instandhaltung oder Gewinn.

Warum Gäste bei zu niedrigen Preisen misstrauisch werden

Ein extremer Niedrigpreis wirkt nicht professionell. Viele Monteure und Firmen wissen: Qualität hat ihren Preis. Wird ein Zimmer in Bonn oder Euskirchen für 9,00 € angeboten, erwarten viele Gäste Mängel bei Ausstattung oder Sauberkeit. Die Folge: Weniger Buchungen oder kurzfristige Absagen.

So bleiben Sie konkurrenzfähig – ohne Preisdumping

  • Kommunizieren Sie Ihre Vorteile: Zentrale Lage, WLAN, kostenlose Parkplätze oder Küche.
  • Setzen Sie auf Sauberkeit und Service: Zufriedene Gäste kommen wieder.
  • Nutzen Sie Plattformen wie Deutschland-Monteurzimmer.deDMZ.de: Dort finden Sie gezielt zielgerichtete Werbung.
  • Optimieren Sie Ihre Ausstattung: Erstausstattung spielt eine große Rolle für gute Bewertungen.

Wie viel sollten Sie in Werbung investieren?

Als Faustregel gilt: 5–10 % des Umsatzes sollten in Werbung fließen. Das können Sie leicht durch ein Zustellbett pro Monat wieder einspielen. Ein Zimmer mit drei Betten statt zwei erhöht die Auslastung spürbar.

Beispiel: Erfolgreich ohne Dumping in Köln

Ein Vermieter in Köln erhöhte die Preise leicht, ergänzte aber ein Lunchpaket für Monteure und tägliche Reinigung für seine Monteurzimmer. Ergebnis: Bessere Bewertungen und mehr Buchungen. Viele Gäste wollen Zuverlässigkeit, nicht den niedrigsten Preis.

Nutzen Sie Bewertungen strategisch

Statt auf 9-Euro-Angebote der Mitbewerber mit einer Preissenkung zu reagieren, sollten Sie gute Bewertungen aktiv einsetzen. Gute Bewertungen erhöhen die Sichtbarkeit Ihrer Unterkunft im Internet. So finden Monteure Ihr Monteurzimmer oder Ihre Monteurwohnung besser und schneller – auch bei höheren Preisen.

Autor Dennis Josef Meseg
Dennis Josef Meseg

Dennis ist Gründer von Deutschland-Monteurzimmer.de. Er ist Experte für Monteurzimmer und Kurzzeitvermietung und hat über 25 Jahre Erfahrung als Vermieter und Vermittler von Monteurzimmern, Monteurwohnungen und Monteurunterkünften. Vor 18 Jahren gründete er Deutschland-Monteurzimmer.de. 2008 und 2010 kamen dann Monteurunterkunft.de und Österreich-Monteurzimmer.at hinzu.

Mehr Inhalte des Autors lesen

Das sagen Vermieter auf
Deutschland-Monteurzimmer.de (DMZ.de)

"Wir schätzen die gute Übersichtlichkeit der Website, gute Erreichbarkeit für die Kunden, faire Preise, einfache Abwicklung bei der Einstellung der Objekte und hohes Kundenfeedback. Wir sind seit 14 Jahren Kunde und sind von dem Portal begeistert. Vielen Dank dafür!"
AES Apartment GmbH - Nachricht vom 28.08.2024

Hinweis: Dieser Artikel dient als allgemeiner Überblick. Er erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Er erhebt keinen Anspruch auf die aktuelle Rechtslage. Bitte konsultieren Sie immer einen Fachanwalt oder Steuerberater für individuelle Fragen.

Häufig gestellte Fragen zu dem Thema

Was gilt als Preisdumping bei Monteurzimmern?

Preisdumping beginnt meist unterhalb von 10,00€ pro Person und Nacht. In vielen Fällen deckt dieser Preis nicht die laufenden Kosten. Langfristig kann er dem Anbieter und dem Markt schaden.

Wie erkenne ich, ob der Preis meines Mitbewerbers nachhaltig ist?

Ist der Preis dauerhaft unter den üblichen Nebenkosten, Reinigungskosten und Instandhaltungsausgaben, handelt es sich vermutlich um ein kurzfristiges Lockangebot ohne wirtschaftliches Fundament.

Was kann ich tun, wenn mein Nachbarzimmer extrem günstiger ist?

Bleiben Sie bei Ihrem Konzept und heben Sie Ihre Vorteile hervor – wie Ausstattung, Lage oder Kundenservice. Überlegen Sie, ob ein Gespräch mit dem Nachbarvermieter sinnvoll ist, um gemeinsam den Markt zu stärken.

Wie werbe ich erfolgreich ohne Dumpingpreise?

Nutzen Sie professionelle Fotos, ein starkes Inserat und Plattformen wie Deutschland-Monteurzimmer.deDMZ.de. Zeigen Sie Ihre Ausstattung, Sauberkeit und guten Bewertungen transparent.

Wie kann ich meine Gäste über meinen höheren Preis überzeugen?

Erklären Sie klar, was Ihre Unterkunft bietet: eigene Küche, Parkplatz, schnelles WLAN, gute Lage. Zeigen Sie Bilder und positive Bewertungen. Viele Gäste schätzen zuverlässige Gastgeber mehr als einen Billigpreis.

Ist Preisdumping rechtlich erlaubt?

Solange der Preis nicht gegen Wettbewerbsrecht verstößt (z.B. durch gezielte Marktverdrängung), ist Preisdumping nicht verboten. Es lohnt sich aber selten wirtschaftlich und schadet dem Ruf.

Weitere Artikel zu diesem Thema, die für Sie von Interesse sein könnten

Frage des Tages: Wie lange kann man ein Monteurzimmer mieten? Weiterlesen
Frage des Tages: Wie lange kann man ein Monteurzimmer mieten?
Frage des Tages: Wie lange kann man ein Monteurzimmer mieten?

Wie lange kann man ein Monteurzimmer mieten? Ist eine Kurzzeitmiete für wenige Tage oder eine Langzeitmiete für Monate sinnvoller? Hier erfährst du die Unterschiede, Vorteile und welche Option am besten zu deinen Bedürfnissen passt.

Rechnung erstellen als Vermieter - Schritt für Schritt zur professionellen Rechnungserstellung Weiterlesen
Rechnung erstellen als Vermieter - Schritt für Schritt zur professionellen Rechnungserstellung
Rechnung erstellen als Vermieter - Schritt für Schritt zur professionellen Rechnungserstellung

Viele Vermieter von Ferienwohnungen und Wohnungen für Monteure und Urlauber machen sich Sorgen. Sie fragen sich: Muss ich meinen Mietern eine Rechnung geben? Und was muss in einer Rechnung stehen? Wir erklären die wichtigsten Fragen dazu. Zudem zeigen wir ein Beispiel, wie eine Rechnung aussehen kann.

Gast zahlt Rechnung nicht | Wann sollten Sie als Vermieter handeln? Weiterlesen
Gast zahlt Rechnung nicht | Wann sollten Sie als Vermieter handeln?
Gast zahlt Rechnung nicht | Wann sollten Sie als Vermieter handeln?

Ein Gast zahlt nicht? Erfahren Sie, wann Sie handeln sollten, wie Sie eine Abmahnung schreiben und welche rechtlichen Schritte Ihnen als Vermieter offenstehen.

Die Stornorechnung bei der Vermietung von Ferienwohnungen und Monteurzimmern Weiterlesen
Die Stornorechnung bei der Vermietung von Ferienwohnungen und Monteurzimmern
Die Stornorechnung bei der Vermietung von Ferienwohnungen und Monteurzimmern

Krankheit, Unfall oder höhere Gewalt: Es gibt viele Gründe, die zu einer Stornierung von Rechnungen oder einem Mietvertrag führen können. Die Stornierung von Rechnungen und die Erstellung von Storno-Rechnungen sind wichtige Themen für Vermieter und Mieter. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Rechnungen stornieren und welche Rechte und Pflichten Sie dabei haben.

Waren diese Informationen hilfreich?
Startseite
Merkliste
Kundenkonto