Wer nach Mecklenburg-Vorpommern reist, findet inmitten einer überwiegend agrarisch und forstwirtschaftlich genutzten Landschaft hübsche Landstädtchen und kleine Dörfer. Die wichtigsten Industrien konzentrieren sich auf die Hafenstädte an der Ostseeküste und einige Binnenstandorte.
Mecklenburg-Vorpommern ist die Bezeichnung eines nordostdeutschen Bundeslandes, das am 9. Juli 1945 gegründet wurde. Seine Hauptstadt heißt Schwerin. Derzeit leben 1.609.601 Menschen in Mecklenburg-Vorpommern. Vor 1945 gab es lediglich die Länder Mecklenburg und Vorpommern, die ihre eigene Geschichte haben. Nach der deutschen Wiedervereinigung erhielt das Bundesland 1990 einen veränderten Gebietszuschnitt. Das im Norden an die Ostsee grenzende Mecklenburg-Vorpommern hat Brandenburg, Schleswig-Holstein und Niedersachsen als Nachbarn.
Im Nordosten Deutschlands liegt Mecklenburg-Vorpommern. Es ist seit der Wiedervereinigung im Jahre 1990 ein Bundesland der Bundesrepublik Deutschland. Die Landeshauptstadt ist Schwerin, die größte Stadt allerdings Rostock. Der Maschinenbau, die maritime Wirtschaft, die Energietechnik und die Lebensmittelindustrie sind die wichtigsten Industriezweige des Landes. Mecklenburg-Vorpommern ist darüber hinaus das beliebteste innerdeutsche Reiseziel. Der Tourismus hat daher einen nicht geringen Anteil an der Wirtschaftsleistung. Mit Rostock und Greifswald hat Mecklenburg-Vorpommern zwei der ältesten Universitäten Deutschlands. Hier siedeln Technologie- und Start-Up-Firmen. Viele Unternehmen dieser Branchen, aber auch der Land- und Gesundheitswirtschaft suchen Arbeitskräfte - nicht nur aus der Region, sondern aus ganz Deutschland. Um diese Arbeitskräfte eine Zeit lang unterzubringen, ist das Monteurzimmer oder die Monteurwohnung eine günstige Alternative im Vergleich zum Hotel, das auf Dauer relativ teuer ist.
In Mecklenburg-Vorpommern gibt es viele Pensionen oder Privatleute, die eine günstige Monteurunterkunft anbieten. Dabei mangelt es nicht am nötigen Komfort. Das Monteurzimmer ist in der Regel mit einem Fernseher ausgestattet, damit man sich abends nach der Arbeit angenehm entspannen kann. Es gibt auch Gemeinschaftsräume zum geselligen Beisammensein. Eine Waschmaschine darf ebenfalls nicht fehlen. Die eigene Arbeitsbekleidung lässt sich damit kostenlos in der Monteurunterkunft waschen. Eine teure Reinigung wird damit vermieden. Die Monteurwohnung als Alternative zum Hotel und zur täglichen Heimfahrt ist auch sehr komfortabel eingerichtet. Viele Unternehmen greifen deshalb zur Unterbringung ihrer Arbeitskräfte auf diese Alternative zurück. Buchen lassen sich diese Unterkünfte bequem von zu Hause aus im Internet. Die Erfahrung vor Ort ist meistens positiv - und die Arbeiter und Monteure kommen gern wieder zurück!
Die größeren Städte liegen in einer überwiegend flachen ländlichen Umgebung. Die Ostseeinseln Usedom und Rügen gehören ebenfalls zu Mecklenburg-Vorpommern. Da die Region Teil des Norddeutschen Tieflands ist, findet man nur vereinzelt Hügel und Hügelketten. Diese entstanden wie die Mecklenburgische Seenplatte und die Steilküste an der Ostsee durch die letzte Eiszeit. Charakteristisch für das Bundesland ist sein Wasserreichtum: Mehr als 2.000 Seen und unzählige Flüsse und Kanäle prägen das Landschaftsbild. Zwei Drittel der Landesfläche werden landwirtschaftlich genutzt. Die Altstädte von Wismar und Stralsund sind seit 2002 Teil des UNESCO-Weltkulturerbes. Haben Sie Ihren nächsten Monteureinsatz in Mecklenburg-Vorpommern, erreichen Sie Ihren Zielort über die Autobahnen A20, A24, A14, A11, A19 und die Bundesstraßen B 96, B 104, B 105, B 110 und B 192.
Die kreisfreie Stadt Rostock hat 207.513 Einwohner. Die berühmte Hansestadt kann auf einen jahrhundertelangen Freihandel zurückblicken. Außerdem ist Rostock eine bekannte Universitätsstadt und eines der vier Oberzentren Mecklenburg-Vorpommerns. Der größte Teil seines Stadtgebiets liegt westlich der Warnow und reicht bis zur Ostsee. Der Rostocker Hafen gilt als größter deutscher Ostseehafen und besteht aus dem Frachtgüterhafen, Fährhafen und dem größten Kreuzfahrthafen Deutschlands im Ortsteil Warnemünde. Im Hafengebiet liegen die Warnow-Werft (heute Nordic Yards) und die Neptun-Werft. Zu den bekannteren produzierenden und verarbeitenden Unternehmen gehören außerdem Tamsen Maritim, Schiffselektronik Rostock und Liebherr-MCCtec Rostock.
In Schwerin leben derzeit 95.668 Menschen. Die zweite kreisfreie Stadt des Bundeslandes ist zugleich seine Hauptstadt. Daher bezeichnet man sie auch stets als Landeshauptstadt Schwerin. Sie befindet sich am südwestlichen Ufer des Schweriner Sees. Das auf einer Insel dieses Sees gelegene Schweriner Schloss ist Sitz des Landtags und zugleich Wahrzeichen der Hansestadt. Die historische Schweriner Altstadt mit ihren unzähligen sehenswerten Gebäuden ist verglichen mit anderen deutschen Städten dieser Größenordnung sehr gut erhalten. Im Oberzentrum Schwerin sind diverse produzierende Industrien wie beispielsweise Kabelwerke, Maschinenbauer und die Kunststoffverarbeitende Industrie vertreten. Bekannte Adressen sind DB Netz, DB Dialog, KGW Schweriner Maschinen- und Anlagenbau GmbH, Maplan Schwerin GmbH, KGW Marine GmbH und der Airbus-Zulieferer FlammAerotec GmbH & Co. KG.
So heißt eine zum Landkreis Mecklenburgische Seenplatte gehörende Stadt mit 63.794 Einwohnern. Das Oberzentrum befindet sich im Südosten des Bundeslandes am Tollensesee. Es wird wegen seiner vier wuchtigen im Mittelalter erbauten Stadttore auch Vier-Tore-Stadt genannt. Neubrandenburg profitiert von seiner Nähe zur Berliner und zur Stettiner Metropolregion. Es ist Standort namhafter Maschinen- und Fahrzeugbauer. Dazu zählen beispielsweise Weber Maschinenbau, SMW und der internationale Marktführer im Bereich Standheizungen Webasto. Der Telekommunikationsanbieter Telegate hat dort seine größte deutsche Niederlassung.
Stralsund liegt im Landkreis Vorpommern-Rügen. Seine aktuell 59.101 Einwohner leben und arbeiten im nur 54 Quadratkilometer großen Stadtgebiet. Das im nordöstlichen Mecklenburg-Vorpommern gelegene Stralsund punktet mit zwei Besonderheiten: Einer historischen Altstadt auf einer Insel des Strelasund und einem innerstädtischen Strand. Es ist über einen Damm und eine Brücke mit der Ostseeinsel Rügen verbunden. Wichtigste produzierende und verarbeitende Branchen der alten Hansestadt sind Maschinenbau, Metallindustrie (Ostseestaal), Schiffbau und Biomedizintechnik.
Dies ist der Name einer größeren Kleinstadt mit 57.985 Einwohnern. Die bekannte Hansestadt gehört zum Landkreis Vorpommern-Greifswald und ist Sitz einer altehrwürdigen Universität. Sie liegt zwischen Usedom und Rügen an einer Ostseebucht (Greifswalder Bodden). Das Oberzentrum an der Ryck ist Standort mehrerer pharmazeutischer Werke (Riemser Pharma, Cheplapharm Arzneimittel GmbH), des international drittgrößten Herstellers von Segelyachten und von Bootszulieferern. Andere wichtige Unternehmen stellen Elektronikbauteile und Netzwerkkomponenten her.
Wismar zählt zu Nordwestmecklenburg. In der an der Wismarer Bucht gelegenen Hansestadt leben derzeit 42.992 Menschen. Das größte Mittelzentrum Mecklenburg-Vorpommerns kann mit zahlreichen Betrieben der maritimen Wirtschaft (MV Werften Wismar und Zulieferer), Herstellern von Solarmodulen und Fotovoltaikanlagen, einer großen Anzahl von Maschinenbaufirmen und Werken der Holzverarbeitenden Industrie wie Hüttemann Wismar und Egger Holzwerkstoffe Wismar aufwarten. Die Ostseestadt hat außer dem Überseehafen noch ein Kreuzfahrtterminal. Im Alten Hafen liegen heute nur noch größere Yachten vor Anker.
Für Ihren nächsten Arbeitseinsatz als Monteur oder Montagearbeiter treffen Sie am besten rechtzeitig die erforderlichen Vorkehrungen. Möchten Sie in keinem der zahlreichen Hotels übernachten, was bei einer längerfristigen Montage unbezahlbar wäre, sollten Sie sich ein Monteurzimmer oder eine Monteurwohnung reservieren. Eine große Auswahl an diesen Monteurunterkünften finden Sie beispielsweise unter Deutschland-Monteurzimmer.de, wenn Sie den jeweiligen Arbeitsort eingeben. Ihre möglichst nahe der Baustelle gelegene Monteurunterkunft ist schlicht, aber modern eingerichtet und bietet Ihnen Komfort und ausreichend Ruhe. Sie wählen einfach das Ihren Vorstellungen entsprechende Monteurzimmer aus. Reisende, die in Mecklenburg-Vorpommern Urlaub machen, finden auf der Webseite hübsche kostengünstige Ferienwohnungen.
Zu den mitarbeiterstärksten Firmen des Bundeslandes zählen die