115 Unterkünfte in Rastatt gefunden
Entdecke verfügbare & geprüfte Angebote von Monteurunterkünften, Ferienwohnungen & Pensionen in 76437 Rastatt.
TOP1
Monteurzimmer in 76448 Durmersheim, 8,8 km zum Zentrum
pro Person/Nacht, inkl. MwSt.
1-20
Telefon anzeigen
Mobil anzeigen
Hotel in 76437 Rastatt, 0,3 km zum Zentrum
pro Person/Nacht, inkl. MwSt.
1-50
Ferienwohnung in 76437 Rastatt, 0,6 km zum Zentrum
pro Person/Nacht, inkl. MwSt.
2-4
Mobil anzeigen
Monteurwohnung in 76437 Rastatt, 0,9 km zum Zentrum
pro Person/Nacht, keine MwSt.
1-4
Telefon anzeigen
Zimmervermietung in 76437 Rastatt, 1,2 km zum Zentrum
pro Person/Nacht, inkl. MwSt.
1-2
Telefon anzeigen
Mobil anzeigen
Monteurwohnung in 76437 Rastatt, 2,0 km zum Zentrum
pro Person/Nacht, zzgl. MwSt.
2-6
Mobil anzeigen
Monteurzimmer in 76437 Rastatt, 4,6 km zum Zentrum
pro Person/Nacht, keine MwSt.
1-6
Telefon anzeigen
Mobil anzeigen
Monteurzimmer in 76532 Baden-Baden, 5,9 km zum Zentrum
1-20
Telefon anzeigen
Mobil anzeigen
Monteurzimmer in 76476 Bischweier, 6,3 km zum Zentrum
pro Person/Nacht, inkl. MwSt.
1-6
Mobil anzeigen
Monteurwohnung in 76467 Bietigheim, 7,0 km zum Zentrum
pro Person/Nacht, inkl. MwSt.
1-4
Mobil anzeigen
Monteurzimmer in 76316 Malsch, 8,9 km zum Zentrum
pro Person/Nacht, keine MwSt.
2-25
Telefon anzeigen
Mobil anzeigen
Monteurunterkunft in 76316 Malsch, 9,8 km zum Zentrum
pro Person/Nacht, zzgl. MwSt.
2-10
Mobil anzeigen
Monteurwohnung in 76316 Malsch, 9,9 km zum Zentrum
pro Person/Nacht, inkl. MwSt.
1-5
Telefon anzeigen
Mobil anzeigen
Ferienwohnung in 76530 Baden-Baden, 10,2 km zum Zentrum
pro Einheit/Nacht, zzgl. MwSt.
2-152
Telefon anzeigen
Gästehaus in 76571 Baden-Baden--Gaggenau , 11,7 km zum Zentrum
pro Person/Nacht, zzgl. MwSt.
1-25
Monteurunterkunft in 76571 Gaggenau, 12,5 km zum Zentrum
pro Person/Nacht, zzgl. MwSt.
1-18
Telefon anzeigen
Mobil anzeigen
Monteurzimmer in 76287 Rheinstetten, 12,7 km zum Zentrum
pro Person/Nacht, zzgl. MwSt.
2-22
Telefon anzeigen
Monteurzimmer in 76287 Rheinstetten, 12,8 km zum Zentrum
1-6
Mobil anzeigen
Gästehaus in 76287 Rheinstetten, 12,9 km zum Zentrum
pro Person/Nacht, zzgl. MwSt.
1-16
Telefon anzeigen
Mobil anzeigen
Monteurwohnung in 76287 Rheinstetten, 13,4 km zum Zentrum
pro Person/Nacht, keine MwSt.
2-8
Telefon anzeigen
Mobil anzeigen
Preiswerte Monteurzimmer in Rastatt finden
Durch eine erhöhte Nachfrage an Unterkünften und steigende Mietpreise in Rastatt gestaltet sich die Wohnungsuche immer schwieriger.
Finden Sie auf unserem Unterkunfts-Portal Deutschland-Monteurzimmer.de preiswerte Unterkünfte
in Rastatt.
Bei uns finden Sie private Unterkünfte, Monteurzimmer, Ferienwohnung zur Kurzzeitübernachtung zu
kleinen Preisen.
Finde die perfekte Unterkunft in Rastatt
Filtern Sie die Suchergebnisse direkt nach Preis, Personenzahl oder Entfernung zum Zentrum.
Meistgesuchte Ausstattungsmerkmale für Unterkünfte in Rastatt
Filtern Sie Unterkünfte einfach nach Ihren Wünschen.
Nutzen Sie einfach unsere Unterkunfts-Filter und wählen die gewünschten Ausstattungsmerkmale der
Unterkunft.
Ferienwohnungen in Rastatt
Das Unterkunfts-Portal Deutschland-Monteurzimmer.de hilft nicht nur Monteuren und Berufsreisenden bei der Suche nach Monteurzimmern.
Als Feriengast können Sie ebenfalls viele Ferienwohnungen in Rastatt entdecken und buchen.
Da sich die Ausstattungsmerkmale von Monteurunterkünften und Ferienwohnungen kaum unterscheiden,
können Zimmersuchende bei uns eine passende möblierte Unterkunft finden.
Die häufigsten Ausstattungsmerkmale von Monteurzimmern sind kostenfreies WLAN, ein eigener
Parkplatz & Gemeinschaftsräume wie Küche und Badezimmer. Diese Ausstattung finden Sie auch bei Ferienunterkünften.
Ob ein niedriger Preis, eine zentrumsnahe Unterkunft oder ein Ausstattungsmerkmal, mit einem Klick
auf die Unterkunft erhalten Sie weitere Informationen.
Möblierte Wohnung in 76437 Rastatt finden
In Rastatt finden Sie eine große Auswahl an möblierten Unterkünften.
Dabei gibt es einzelne möblierte Zimmer oder auch Wohnungen, die zentral gelegen und preiswert zu mieten sind.
Um eine Wohnung zu mieten, kontaktieren Sie den Vermieter der Unterkunft in Rastatt einfach per Telefon, E-Mail oder
Kontaktformular.
In Rastatt und Umgebung können Sie Unterkünfte schon ab 9 € pro
Nacht mieten. Durch die teils zentrale Lage der Unterkunft in Rastatt kommen Sie schnell und bequem zu Ihrem Arbeitsort oder Reiseziel.
Weitere Städte in der Nähe von Rastatt
OttersdorfÖtigheimSteinmauernFörchKuppenheimMuggensturmBischweierIffezheimBietigheimDie günstigsten Unterkünfte in Rastatt buchen
Mit der Sortierung können Sie direkt die günstigsten Unterkünfte
in Rastatt finden.
Nutzen Sie dafür die Option "Preis aufsteigend".
Dann werden
die Unterkünfte in Rastatt nach Preis sortiert angezeigt.
Unterkunft in Rastatt vermieten
Vermieten Sie eine Unterkunft in Rastatt zur
Kurzzeitmiete an Berufsreisende & Feriengäste.
Unser Unterkunfts-Portal Deutschland-Monteurzimmer.de ist spezialisiert auf die Kurzzeitvermietung
von Monteurunterkünften,
Ferienunterkünften, Appartments und Pensionen, ob privat oder gewerblich vermietet.
Bleiben Sie flexibel und wählen Sie zwischen monatlicher oder jährlicher Laufzeit.
Häufige Fragen unserer Kunden zu Unterkünften in Rastatt
Wo finde ich zentrale Unterkünfte in Rastatt?
Hier zentrale Monteurzimmer in Rastatt finden
Wo finde ich Unterkünfte in Rastatt mit WLAN?
Welche Unterkünfte in Rastatt haben einen Parkplatz?
Für größere Fahrzeuge bieten sich Unterkünfte mit Transporter-Parkplatz in Rastatt an.
Welche Unterkünfte in Rastatt haben eine eigene Küche?
Die Küchen sind meistens mit Backofen, Herd, Kaffeemaschine und Kühlschrank ausgestattet.
Manche Küchen bieten sogar zusätzliche Extras wie eine Spülmaschine.
Wo finde ich preiswerte Unterkünfte in Rastatt?
Die günstigsten Zimmer können Sie bereits ab 9€ pro Nacht buchen.
Durch die geringen Preise und dennoch gute Ausstattung sind Monteurzimmer eine preiswerte und beliebte Alternative zu Hotels.
Wieviel kostet eine Unterkunft in Rastatt?
Buchen Sie unsere günstigsten Unterkunfts-Angebote in Rastatt.
Welche Unterkunft in Rastatt bietet ein eigenes Bad?
Hier finden Sie Unterkünfte in Rastatt mit eigenem Bad.
Monteurzimmer in Rastatt mieten und badisches Handwerk erleben
Rastatt befindet sich etwa 12 Kilometer nördlich von Baden-Baden und circa 22 Kilometer südwestlich von Karlsruhe. Die traditionsreiche Kreisstadt ist die größte Ortschaft des Landkreises Rastatt und dient als Mittelzentrum der umliegenden Gemeinden. Im 18. Jahrhundert wurde die Stadt zur barocken Residenzstadt ausgebaut. Im 19. Jahrhundert diente die Ortschaft als Bundesfestung, während sie bis ins 20. Jahrhundert einer Garnisonsstadt glich. Seit 1992 ist die Kreisstadt bekannter Standort eines PKW-Werks des Herstellers Mercedes-Benz. Neben zahlreichen Touristen zieht es auch Arbeiter und Monteure in die badische Handwerksstadt. Auf der Suche nach einer preisgünstigen Unterkunft, die zudem mit allem Notwendigen ausgestattet ist, greifen immer mehr Handwerker oder Geschäftsreisende auf die beschaulichen Monteurzimmer zurück. Hier finden Arbeiter, Reisende und auch Urlauber alles, was sie brauchen: Eine Küchennische und eventuell einen Gemeinschaftsraum sowie eine Möglichkeit zum Waschen der Kleider. Pensionen oder Privatleute, die in Rastatt ihre freien Zimmer und Ferienwohnungen belegt haben wollen, bieten hier ihre preisgünstigen Unterkünfte an.
Die Kernstadt Rastatt und ihre malerischen Ortsteile
In der 30 Kilometer breiten Oberrheinischen Tiefebene befindet sich die Kreisstadt Rastatt, die im Westen an die französischen Vogesen und im Osten an den Schwarzwald grenzt. Der Fluss Rhein bildet dabei nicht nur die westliche Stadtgrenze, sondern auch die Grenze zu Frankreich. Das Stadtgebiet setzt sich aus den folgenden Stadtteilen zusammen:
- Kernstadt
- Niederbühl/Förch
- Ottersdorf
- Plittersdorf
- Wintersdorf
- Rauental
Die Kernstadt, die auch nur als Rastatt-Innenstadt bezeichnet wird, unterteilt sich wiederum in die Stadtviertel Industrie, Mitte, Münchfeld, Nord (mit Biblis und Röttererberg), Rheinau, Süd bzw. Siedlung sowie Zay. Rastatt bildet dabei ein wichtiges Mittelzentrum in der Region „Mittlerer Oberrhein“, in der die Stadt Karlsruhe als Oberzentrum dient. Über die sogenannte „Pamina“-Organisation oder Regio Pamina verbindet sich Rastatt auf kultureller und touristischer Ebene mit dem gesamten Nord-Elsass. Neben Arbeitern , die es in die pulsierende Handwerksstadt zieht, kommen auch zahlreiche Touristen in die Ortschaft. Auch diese Zielgruppe wünscht sich einen bezahlbaren Wohnraum zur Miete. Da Hotels häufig überteuert oder in der Hauptsaison ausgebucht sind, erweisen sich die Monteurunterkünfte als praktische Alternative. Die Ferienzimmer haben gegenüber den Hotels zudem einen wichtigen Vorteil: Sie sind bereits mit allem Notwendigen ausgestattet, während Reisende durch die Gemeinschaftsräume die Möglichkeit haben, neue Kontakte in der fremden Stadt zu knüpfen.
Monteurunterkünfte in Rastatt – Entspannung in den eigenen vier Wänden
Wer beruflich oder privat in die badische Kreisstadt reist, braucht auch eine gemütliche Unterkunft auf Zeit. Da Gasthäuser und Hotels sehr kostspielig sind, steigt die Nachfrage nach privaten Ferienzimmern auch in Rastatt zunehmend. Neben dem weit günstigeren Preis punkten diese Zimmer mit weiteren Vorteilen: Sie besitzen den notwendigen Standard für eine Kurzzeit-Miete, bieten häufig eine eigene Kochmöglichkeit und stellen darüber hinaus gleich die ersten Kontakte in der fremden Umgebung her. Nach getaner Arbeit gibt es für die Bauarbeiter, Handwerker und Monteure dann kaum etwas Schöneres, als eine erfrischende Dusche zu nehmen. Die Monteurzimmer sind dabei entweder mit einer Nasszelle ausgestattet oder es steht den Arbeitern ein Gemeinschaftsbad zur Verfügung. In der integrierten Kochzeile können sich die Reisenden dann ein leckeres Abendmahl zubereiten, bevor sie im bequemen Bett ihre erholsame Nachtruhe genießen. Die Möglichkeit der Selbstversorgung bildet sowohl für Arbeiter als auch für Urlauber einen wichtigen Vorteil gegenüber Hotels, denn so müssen die Reisenden nicht auswärts essen. Darüber hinaus verfügen die meisten Ferienwohnungen über ein TV-Gerät.
Geschichtliche Fakten zu Rastatt
Die heutige Kreisstadt Rastatt wurde um 1084 in einer Handschrift des Klosters Hirsau das erste Mal urkundlich als „Rasteten“ erwähnt. Im Jahre 1404 erhob König Ruprecht die Ortschaft zur Marktgemeinde. Am 24. August 1689 wurde Rastatt von französischen Truppen im Pfälzischen Erbfolgekrieg niedergebrannt und fast vollständig zerstört. Mit dem Wiederaufbau der Ortschaft entstand unter dem Markgrafen Ludwig Wilhelm ab dem Jahre 1697 ein Jagdschloss, das wenige Jahre später in eine Residenz, dem heutigen Schloss Rastatt, umgebaut wurde. Die Stadtrechte erhielt Rastatt erst um 1700. Die Schlossanlage wurde weiter ausgebaut und bis zum Jahre 1771 als Residenzschloss der Grafschaft Baden-Baden genutzt. Danach fiel das Gebiet durch Erbschaft an die Grafschaft Baden-Durlach. Frühe Industrialisierungsversuche, wie sie in anderen deutschen Städten erfolgreich durchgeführt wurden, scheiterten in der heutigen Kreisstadt. Im Jahre 1776 wäre Rastatt fast zu einer weiteren Universitätsstadt geworden, doch aufgrund von Geldmangel scheiterten die Pläne. Während der badischen Revolution 1848 spielte die ehemalige Garnisons- und Residenzstadt eine wichtige Rolle. Das heutige Bild Rastatts prägen zahlreiche historische Gebäude im barocken Stil und erinnern an die lange Geschichte der Stadt.
Sehenswürdigkeiten mit einem Monteurzimmer in Rastatt entdecken
Geschichtsinteressierte erwartet in der badischen Handwerksstadt eine Vielzahl an kulturellen Schätzen. Das stattliche Residenzschloss bildet dabei das Wahrzeichen der Stadt. Im Jahre 1698 ließ der gefeierte „Türkenlouis“, also Markgraf Ludwig Wilhelm, den Grundstein zum Bau des imposanten Jagdschlosses legen. Ab 1700 folgte der Umbau zu einer repräsentativen Residenz. Weitere Sehenswürdigkeiten wie das Schloss Favorite, die Einsiedelner Kapelle, die Pagodenburg, die Bernharduskirche sowie das historische Rathaus erwartet die Besucher von Rastatt. Ferner sind der jüdische Friedhof, der Aalschokker „Heini“ und die Rheinfähre Plittersdorf-Seltz bei Urlaubern sehr beliebt. Darüber hinaus finden geschichtsinteressierte Arbeiter und Reisende eine große Zahl an Brunnen in der traditionsreichen Kreisstadt. Neben dem Alexiusbrunnen, dem Bernhardusbrunnen oder dem Johannes-Nepomuk-Brunnen erwartet die Touristen das sogenannte Rastatter Rätsel vor dem Bahnhof sowie die Auflösung des Rätsels mit dem Picasso-Brunnen. Aufgrund seiner zentralen Lage bildet Rastatt den idealen Ausgangspunkt für Ausflüge. Urlauber und Arbeiter können in ihrer Freizeit die Region um Rastatt beispielsweise bequem mit dem Fahrrad entdecken. Der 130 Kilometer lange und grenzübergreifende „PAMINA-Radwanderweg“ führt Touristen auf beide Seiten des Rheins durch idyllische Auenlandschaften. Kunst- und Kulturliebhabern empfiehlt sich ein Besuch in der nahen Kurstadt Baden-Baden. Von den zahlreichen Galerien und Museen bis hin zu Konzerten und Opern in Europas zweitgrößten Festspielhaus hält die badische Region viele Überraschungen bereit.
Arbeiten in Rastatt – Wirtschaft und Infrastruktur
Das ortsansässige Mercedes-Benz-Werk der Daimler AG ist heute der wichtigste Arbeitgeber in Rastatt. Erst 1992 wurde das Werk in der Kreisstadt eröffnet, in dem bis 1996 die E-Klasse angefertigt wurde. Es gilt als Kompetenzzentrum für die Mercedes-Benz-Kompaktfahrzeuge. Am 16. November 2012 wurde das dreimillionste Kompaktfahrzeug im Werk Rastatt gefertigt. Durch den Erfolg des Mercedes-Benz-Werks haben sich auch verschiedene Zulieferbetriebe der Automobilbranche am Wirtschaftsstandort Rastatt niedergelassen. Zudem dient die badische Kreisstadt als Entwicklungs- und Produktionsstandort vom Technologiekonzern Siemens. Dieser beschäftigt am Standort Rastatt etwa 750 Mitarbeiter. Darüber hinaus befindet sich der Unternehmenssitz der Firma Marquet, ein weltweit agierendes Unternehmen für Medizintechnik, in der badischen Kreisstadt. Rastatt ist dabei mit einer derzeitigen Gewerbe- und Industriefläche von 330 Hektar der größte Wirtschaftsstandort südlich von Karlsruhe. Etwa 2.000 Wirtschaftsakteure und mehr als 25.000 sozialversicherungspflichtige Beschäftigte finden sich am Wirtschaftsstandort und profitieren vom starken wirtschaftlichen Umfeld.
Wichtige Wirtschafts-Branchen in Rastatt sind:
- Automobil- und Fahrzeugtechnik
- Außenhandel
- Industrie
- Handwerk
- Fertigung
- Tourismus
Die Verkehrssituation in Rastatt
Rastatt verfügt über zwei direkte Anschlüsse an die Bundesautobahn 5. Zudem können Reisende die Bundesstraßen 3 und 36 nutzen, die beide durch die Stadt führen. Über die Rheinbrücke Wintersdorf, die nach dem nahegelegenen Stadtteil benannt wurde, gelangen Fußgänger, Kraftfahrzeuge bis 7,5 t und Radfahrer zum französischen Ort Beinheim. Wer lieber die Bahn nutzen möchte, dem bietet der Bahnhof Rastatt einen echten Bahnknotenpunkt. Arbeiter können sowohl mit dem IC als auch mit der Schwarzwaldbahn anreisen. Die wohl wichtigste Stadtbahnlinie ist allerdings die S7, die von Karlsruhe über Rastatt nach Achern führt. Reisende erwartet durch den öffentlichen Personennahverkehr zahlreiche Buslinien, mit denen sie bequem und zeitnah die Stadt erkunden können. Im Stadtteil Plittersdorf finden Arbeiter und Urlauber zudem eine Schiffsanlegestelle am Rhein vor. Von diesem Ufer fährt die Rheinfähre Plittersdorf-Seltz zur französischen Kleinstadt Seltz.
Viel Erfolg bei der Zimmersuche wünscht Ihnen Deutschland-Monteurzimmer.de.