Unterkünfte und Monteurzimmer in Rheda-Wiedenbrück
Entdecke 84 geprüfte Unterkunfts-Angebote in 33378 Rheda-Wiedenbrück und Umgebung ab 8 €.
Gasthaus in 33358 Rheda-Wiedenbrück, 1,3 km zum Zentrum
pro Person/Nacht, zzgl. MwSt.
8-16
Monteurunterkunft in 33442 Herzebrock-Clarholz, 5,7 km zum Zentrum
pro Person/Nacht, inkl. MwSt.
1-16
Pension in 33332 Gütersloh, 7,2 km zum Zentrum
pro Person/Nacht, keine MwSt.
1-9
Monteurzimmer in 33334 Gütersloh, 9,7 km zum Zentrum
pro Person/Nacht, inkl. MwSt.
1-13
Monteurzimmer in 33334 Gütersloh, 9,8 km zum Zentrum
1-6
Monteurzimmer in 33334 Gütersloh, 10,2 km zum Zentrum
pro Person/Nacht, inkl. MwSt.
1-20
Monteurzimmer in 59329 Wadersloh, 11,7 km zum Zentrum
pro Person/Nacht, inkl. MwSt.
1-4
Gästehaus in 59556 Bad Waldliesborn, 14,6 km zum Zentrum
pro Person/Nacht, zzgl. MwSt.
Auf Anfrage
Monteurzimmer in 59556 Lippstadt, 14,6 km zum Zentrum
pro Person/Nacht, zzgl. MwSt.
Auf Anfrage
Agentur in 33803 Steinhagen, 15,9 km zum Zentrum
pro Person/Nacht, keine MwSt.
1-6
Monteurzimmer in 33647 Bielefeld, 17,2 km zum Zentrum
pro Person/Nacht, zzgl. MwSt.
1-40
Monteurzimmer in 59320 Ennigerloh, 17,8 km zum Zentrum
pro Person/Nacht, zzgl. MwSt.
1-10
Monteurzimmer in 33129 Delbrück, 18,1 km zum Zentrum
pro Person/Nacht, keine MwSt.
1-8
Zimmervermietung in 33649 Bielefeld, 18,9 km zum Zentrum
pro Person/Nacht, inkl. MwSt.
1-25
Agentur in 33803 Steinhagen, 19,4 km zum Zentrum
pro Person/Nacht, inkl. MwSt.
1-300
Monteurunterkunft in 59555 Lippstadt, 19,7 km zum Zentrum
pro Person/Nacht, zzgl. MwSt.
1-14
Monteurzimmer in 59269 Beckum, 19,8 km zum Zentrum
pro Person/Nacht, inkl. MwSt.
1-23
Monteurzimmer in 59557 Lippstadt, 19,8 km zum Zentrum
pro Person/Nacht, inkl. MwSt.
1-100
Monteurwohnung in 59269 Beckum, 20,3 km zum Zentrum
pro Person/Nacht, inkl. MwSt.
1-5
Monteurzimmer in 59269 Beckum, 20,6 km zum Zentrum
pro Person/Nacht, inkl. MwSt.
1-19
Ferienwohnung in 33674 Bielefeld, 21,0 km zum Zentrum
pro Person/Monat, zzgl. MwSt.
1-20
Monteurwohnung in 33758 Schloß Holte-Stukenbrock, 21,3 km zum Zentrum
pro Person/Nacht, inkl. MwSt.
1-6
Monteurwohnung in 33790 Halle (Westfalen), 21,7 km zum Zentrum
pro Person/Nacht, zzgl. MwSt.
1-5
Monteurwohnung in 33689 Bielefeld, 22,1 km zum Zentrum
pro Person/Nacht, inkl. MwSt.
3-5
Monteurzimmer in 59510 Lippetal, 22,6 km zum Zentrum
pro Person/Nacht, keine MwSt.
1-10
Ferienwohnung in 33790 Halle (Westfalen), 22,7 km zum Zentrum
pro Einheit/Woche, inkl. MwSt.
1-6
Pension in 33689 Bielefeld, 23,5 km zum Zentrum
pro Person/Nacht, zzgl. MwSt.
1-25
Monteurunterkunft in 33619 Bielefeld, 23,7 km zum Zentrum
pro Person/Nacht, keine MwSt.
1-8
Monteurunterkunft in 33602 Bielefeld, 25,3 km zum Zentrum
pro Person/Nacht, zzgl. MwSt.
1-300
Monteurunterkunft in 33602 Bielefeld, 25,4 km zum Zentrum
pro Person/Nacht, zzgl. MwSt.
1-300
Monteurzimmer in 33607 Bielefeld, 25,6 km zum Zentrum
pro Person/Nacht, zzgl. MwSt.
1-80
Monteurwohnung in 33607 Bielefeld, 25,8 km zum Zentrum
pro Person/Nacht, zzgl. MwSt.
1-10
Monteurunterkunft in 59597 Erwitte, 25,9 km zum Zentrum
pro Person/Nacht, zzgl. MwSt.
1-10
Monteurunterkunft in 59597 Erwitte, 26,2 km zum Zentrum
pro Person/Nacht, zzgl. MwSt.
1-20
Ferienwohnung in 33602 Bielefeld, 26,2 km zum Zentrum
pro Person/Nacht, zzgl. MwSt.
1-4
Gästezimmer in 33106 Paderborn, 26,2 km zum Zentrum
pro Person/Nacht, inkl. MwSt.
1-15
Ferienwohnung in 33602 Bielefeld, 26,2 km zum Zentrum
pro Person/Nacht, zzgl. MwSt.
2-9
Monteurwohnung in 59590 Geseke , 26,5 km zum Zentrum
pro Person/Nacht, zzgl. MwSt.
1-9
Monteurunterkunft in 33813 Oerlinghausen, 26,6 km zum Zentrum
pro Person/Nacht, zzgl. MwSt.
6-30
Monteurzimmer in 59590 Geseke, 27,2 km zum Zentrum
pro Person/Nacht, inkl. MwSt.
1-100
Preiswerte Monteurzimmer in Rheda-Wiedenbrück finden
Durch eine erhöhte Nachfrage an Unterkünften und steigende Mietpreise in Rheda-Wiedenbrück gestaltet sich die Wohnungsuche immer schwieriger.
Mit Deutschland-Monteurzimmer.de findet jeder preiswerte Unterkünfte
in Rheda-Wiedenbrück.
Bei uns finden Sie private Unterkünfte, Monteurzimmer, Ferienwohnung zur Kurzzeitübernachtung
zu
kleinen Preisen.
Finde die perfekte Unterkunft in Rheda-Wiedenbrück
Filtern Sie die Suchergebnisse direkt nach Preis, Personenzahl oder Entfernung zum Zentrum.
Meistgesuchte Ausstattungsmerkmale für Unterkünfte in Rheda-Wiedenbrück
Filtern Sie Unterkünfte einfach nach Ihren Wünschen.
Nutzen Sie einfach unsere Unterkunfts-Filter und wählen die gewünschten Ausstattungsmerkmale der
Unterkunft.
Ferienwohnungen in Rheda-Wiedenbrück
Das Unterkunfts-Portal Deutschland-Monteurzimmer.de hilft nicht nur Monteuren und Berufsreisenden bei der
Suche nach Monteurzimmern.
Als Feriengast können Sie ebenfalls viele Ferienwohnungen in Rheda-Wiedenbrück entdecken
und buchen.
Da sich die Ausstattungsmerkmale von Monteurunterkünften und Ferienwohnungen kaum unterscheiden,
können Zimmersuchende bei uns eine passende möblierte Unterkunft finden.
Die häufigsten Ausstattungsmerkmale von Monteurzimmern sind kostenfreies WLAN, ein eigener
Parkplatz & Gemeinschaftsräume wie Küche und Badezimmer. Diese Ausstattung finden Sie auch bei
Ferienunterkünften.
Ob ein niedriger Preis, eine zentrumsnahe Unterkunft oder ein Ausstattungsmerkmal, mit einem Klick
auf die Unterkunft erhalten Sie weitere Informationen.
Möblierte Wohnung in 33378 Rheda-Wiedenbrück finden
In Rheda-Wiedenbrück finden Sie eine große Auswahl an möblierten Unterkünften.
Dabei gibt es einzelne möblierte Zimmer oder auch Wohnungen, die zentral gelegen und preiswert zu mieten
sind.
Um eine Wohnung zu mieten, kontaktieren Sie den Vermieter der Unterkunft in Rheda-Wiedenbrück einfach per
Telefon, E-Mail oder
Kontaktformular.
In Rheda-Wiedenbrück und Umgebung können Sie Unterkünfte schon ab 8 € pro
Nacht mieten. Durch die teils zentrale Lage der Unterkunft in Rheda-Wiedenbrück kommen Sie schnell und bequem zu Ihrem Arbeitsort oder Reiseziel.
Weitere Städte in der Nähe von Rheda-Wiedenbrück
Herzebrock-ClarholzLangenbergGüterslohRietbergOeldeWaderslohHarsewinkelVerlBeelenDie günstigsten Unterkünfte in Rheda-Wiedenbrück buchen
Mit der Sortierung können Sie direkt die günstigsten Unterkünfte
in Rheda-Wiedenbrück finden.
Nutzen Sie dafür die Option "Preis aufsteigend".
Dann werden
die Unterkünfte in Rheda-Wiedenbrück nach Preis sortiert angezeigt.
Unterkunft in Rheda-Wiedenbrück vermieten
Vermieten Sie
eine Unterkunft in Rheda-Wiedenbrück zur
Kurzzeitmiete an Berufsreisende & Feriengäste.
Unser Unterkunfts-Portal Deutschland-Monteurzimmer.de ist spezialisiert auf die Kurzzeitvermietung
von Monteurunterkünften,
Ferienunterkünften, Appartments und Pensionen, ob privat oder gewerblich vermietet.
Bleiben Sie flexibel und wählen Sie zwischen monatlicher oder jährlicher Laufzeit.
Häufige Fragen unserer Kunden zu Unterkünften in Rheda-Wiedenbrück
Wo finde ich zentrale Unterkünfte in Rheda-Wiedenbrück?
Hier zentrale Monteurzimmer in Rheda-Wiedenbrück finden
Wo finde ich Unterkünfte in Rheda-Wiedenbrück mit WLAN?
Welche Unterkünfte in Rheda-Wiedenbrück haben einen Parkplatz?
Für größere Fahrzeuge bieten sich Unterkünfte mit Transporter-Parkplatz in Rheda-Wiedenbrück an.
Welche Unterkünfte in Rheda-Wiedenbrück haben eine eigene Küche?
Die Küchen sind meistens mit Backofen, Herd, Kaffeemaschine und Kühlschrank ausgestattet.
Manche Küchen bieten sogar zusätzliche Extras wie eine Spülmaschine.
Wo finde ich preiswerte Unterkünfte in Rheda-Wiedenbrück?
Die günstigsten Zimmer können Sie bereits ab 8€ pro Nacht buchen.
Durch die geringen Preise und dennoch gute Ausstattung sind Monteurzimmer eine preiswerte und beliebte Alternative zu Hotels.
Wieviel kostet eine Unterkunft in Rheda-Wiedenbrück?
Buchen Sie unsere günstigsten Unterkunfts-Angebote in Rheda-Wiedenbrück.
Welche Unterkunft in Rheda-Wiedenbrück bietet ein eigenes Bad?
Hier finden Sie Unterkünfte in Rheda-Wiedenbrück mit eigenem Bad.
Rheda-Wiedenbrück: von der Handwerkerstadt zum modernen Industriestandort
Rheda-Wiedenbrück hat eine mehr als 1.000-jährige Tradition in den Bereichen Handwerk und Handel. Von dieser zeugen noch heute die hübschen Fachwerkhäuser in der historischen Altstadt. In ihnen übten einst Handwerker ihre Gewerbe aus und versorgten den Ort und sein Umland mit allen wichtigen Gütern. Im Hof der Häuser hielt man Vieh für den eigenen Bedarf. Heute ist die Kleinstadt an der Ems nicht nur ein touristischer Anziehungspunkt, sondern auch Standort verschiedener bedeutender Industriezweige. Berufsreisende Handwerker, die für befristete Aufträge nach Rheda-Wiedenbrück reisen, finden dort kostengünstige Monteurzimmer vor.
Fakten, Zahlen und Geschichtliches zu Rheda-Wiedenbrück
Rheda-Wiedenbrück ist eine zum Kreis Gütersloh gehörende Kleinstadt im östlichen Nordrhein-Westfalen. Das 49.624 Einwohner zählende Städtchen hat die Stadtteile
- Rheda
- Wiedenbrück
- Lintel
- Batenhorst
- St. Vit
Wie bereits aus dem Stadtnamen ersichtlich, ist es das Ergebnis der Zusammenlegung der Orte Rheda und Wiedenbrück mit drei Nachbargemeinden. Rheda-Wiedenbrück befindet sich ungefähr 30 Kilometer südlich des Teutoburger Waldes und wird vom Fluss Ems durchquert. Paderborn und Bielefeld liegen 35 km entfernt. Im Stadtgebiet befinden sich mehrere kleinere Flüsse, die sich in die Ems ergießen. Die Ems selbst ist innerhalb des Stadtgebiets von einem ungefähr drei Kilometer langen Grünstreifen umgeben. Außerhalb der Doppelstadt befinden sich einige Seen, ein großes Waldgebiet und ausgedehnte landwirtschaftliche Flächen. Die Mehrzahl der Einwohner lebt in den Stadtteilen Rheda und Wiedenbrück. Die anderen drei Bezirke sind mit ihren jeweils etwa 1.500 Einwohnern sehr dünn besiedelt.
Neuere Ausgrabungen brachten Reste einer romanischen Basilika aus dem neunten nachchristlichen Jahrhundert zutage. Die Siedlung Rheda taucht erstmals in Schriftdokumenten des Jahres 1085 auf. Die mittelalterliche Burg Rheda wird 1170 zum ersten Mal erwähnt. Der Nachbarort Wiedenbrück erhielt bereits 952 von Kaiser Otto III. das Recht, Handel zu betreiben und eigene Münzen zu prägen. Im Jahr 1231 durfte er sich Stadt nennen.
Monteurzimmer in Rheda-Wiedenbrück
Reisen Sie zu einem kurzfristigen Arbeitsaufenthalt nach Rheda-Wiedenbrück, haben Sie die Wahl zwischen einer Anzahl von Hotels und diversen Pensionen. Im Unterschied zum teureren und oft als unpersönlich empfundenen Übernachten im Hotel bieten Ihnen Monteurunterkünfte günstige Preise und eine familiäre Atmosphäre. Jedes der schlicht, aber gemütlich möblierten Monteurzimmer verfügt über den Komfort, den der Berufsreisende benötigt, um sich nach einem anstrengenden Tag auf der Baustelle wohlzufühlen: Ein sauberes kleines Zimmer mit einem bequemen Bett und mehreren Möbeln. Ein modernes Fernsehgerät und ein WLAN-Anschluss sorgen für Kurzweil am Abend. Außerdem finden Sie im Monteurzimmer eine Kochgelegenheit und Geschirr vor, damit Sie sich nach der Arbeit eine Mahlzeit zubereiten können. Hat die Monteurwohnung kein eigenes Bad mit WC und Dusche, besteht die Möglichkeit, ein Badezimmer gemeinsam zu benutzen. Buchen Sie in Rheda-Wiedenbrück eine Ferienwohnung, ist diese ähnlich komfortabel ausgestattet wie eine größere Monteurunterkunft.
Sehenswertes in Rheda-Wiedenbrück
Verbringen Sie Ihren Urlaub in der nordrhein-westfälischen Stadt, sollten Sie sich unter keinen Umständen einen Altstadtbummel entgehen lassen. Denn die historische Innenstadt wartet mit unzähligen liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern und Gebäuden unterschiedlicher Baustile auf. Auf dem Gehweg vor den Bauten finden Sie die Symbole der Zünfte, die dort ab dem Mittelalter vertreten waren. Die alten Fachwerkhäuser stammen aus der Zeit zwischen dem 16. und 18. Jahrhundert. Ihre Giebel sind mit üppigen Holzschnitzereien verziert. Die Gebäude selbst wurden im Stil des westfälischen Dielenhauses errichtet: Die Diele, die über zwei Stockwerke reicht, ist über ein großes Eingangstor zugänglich. Sie war einst Arbeitsplatz der Hausbewohner und zugleich Mittelpunkt des Hauses, wo die Handwerker- oder Händlerfamilie ihre Mahlzeiten einnahm. Heute sind im Untergeschoss vieler Rheda-Wiedenbrücker Fachwerkhäuser moderne Einzelhandelsgeschäfte wie Feinkost- und Juwelierläden untergebracht.
Zu den schönsten Fachwerkbauten gehört das 1616 errichtete Haus des Rhedaer Stadt- und Amtsrichters Huck. Es hat prächtige Renaissancefenster, eine bemalte Holzdecke und einen riesigen Innenhof, den sogenannten Domhof. Ebenfalls einen Besuch wert ist die alte Ziegelei. Ihr großer begehbarer Ringofen beweist, dass die Herstellung von Ziegeln einst ein bedeutender lokaler Wirtschaftsfaktor war. Wie wichtig die Leinenweberei für die Region war, zeigen die Ausstellungsstücke des Rhedaer Leinewebermuseums. Im Wiedenbrücker Schule Museum ist eine stadthistorische Sammlung untergebracht, die unter anderem die Geschichte des Altarbaus in der Kleinstadt dokumentiert. Interessieren Sie sich für kostbare alte Bücher, sollte die Bibliothek des 1644 gegründeten Wiedenbrücker Franziskanerklosters auf Ihrer touristischen Agenda stehen. Übrigens: Die Mönche des alten Klosters pflegen noch heute einen engen Kontakt mit den Einwohnern der Stadt.
Arbeiten in Rheda-Wiedenbrück
Die Mehrzahl der kleinen und mittelständischen Industrieunternehmen und Handwerksbetriebe ist über das gesamte Stadtgebiet verstreut. Hinzu kommt noch das moderne interkommunale Gewerbegebiet Aurea an der Bundesautobahn A2. Dieses befindet sich außerhalb der Städte Oelde und Rheda-Wiedenbrück. Auf einer 15 Hektar großen Gewerbefläche, die zur Gemeinde Oelde gehört, plant der internationale Onlinehändler Amazon ein weiteres westfälisches Logistikzentrum. In diesem sollen ab dem Sommer 2019 1.200 bis 2.000 zusätzliche Arbeitsplätze entstehen. Der größere Rest des Aurea Gewerbegebiets von 65 Hektar ist der Standort unterschiedlichster Unternehmen: der RT-Lasertechnik GmbH, der Bioiberica (Hersteller von medizinischen Grundstoffen wie Heparin), Elmer Logistik GmbH (Fachgroßhandel für Heizungs-, Klima- und Sanitärtechnik), der SITA Bauelemente GmbH, EUROVIA Teerbau GmbH und Kraemer Baumaschinen. Außerdem ist Mercedes-Benz in dem Gewerbepark mit einem Serviceunternehmen für die Reparatur und Wartung von Nutzfahrzeugen des Automobilherstellers vertreten.
Der Wirtschaftsstandort an der Ems verdankt seine überregionale Bedeutung seiner verkehrstechnisch vorteilhaften Lage an der A2. Die mehr als 1.000 Jahre alte Kleinstadt zieht vor allem junge Menschen an, die in den Betrieben diverser Branchen tätig sind: Von den etwa 20.500 sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten arbeiten zirka 47 Prozent im produzierenden Gewerbe. Dieses ist in Rheda-Wiedenbrück mit
- Holz- und Kunststoffverarbeitender Industrie (Westag & Getalit AG)
- Entsorgungsunternehmen der Abfall- und Abwasserwirtschaft
- Baugewerbe
- Energieversorgung
- Wasserversorgung
vertreten. Hinzu kommen noch
- Fahrzeugbau (Westfalia Mobil GmbH)
- Maschinenbau
- utozulieferindustrie (Westfalia-Automotive GmbH)
- Pharmaindustrie
- Lebensmittelverarbeitende Industrie
- Gastronomie und Hotelgewerbe
Von den zehn deutschen Möbelherstellern hat die Hälfte in Rheda-Wiedenbrück ihren Stammsitz. Dazu gehören so bekannte Namen wie die Musterring International Josef Höner GmbH & Co. KG und die Interlübke Lübcke GmbH. Die fleischverarbeitende Industrie ist vor Ort mit der Tönnies Holding vertreten. Die Unternehmensgruppe beschäftigt in ihren insgesamt neun Werken, von denen acht in Deutschland ansässig sind, etwa 15.000 Menschen. Der überwiegend im Altstadtgebiet angesiedelte Einzelhandel mit seinen kleinen Ladengeschäften macht die Stadt nicht nur für Touristen attraktiv. Darüber hinaus ist die Kleinstadt in Ostwestfalen ein bekannter Messestandort: Kommen Sie als Messebesucher, sind Sie beim A2 Forum und dem Reethus in der Innenstadt an der richtigen Adresse. Tagungen und Konferenzen finden häufig in den öffentlich zugänglichen Räumlichkeiten des Schlosses Rheda statt.
Regionale Verkehrsinfrastruktur
Die altehrwürdige Handwerker- und Handelsstadt liegt verkehrsgünstig an der A2, die Sie über die Anschlussstelle 23 erreichen. Die BAB 2 verbindet Rheda-Wiedenbrück mit Bielefeld, Hannover und Berlin in östlicher und mit dem Ruhrgebiet in westlicher Richtung. Über die B 64 erreichen Sie die Innenstadt. Der Bahnhof befindet sich an der Strecke Hamm-Minden. Er wird von diversen Regionalbahnen und vom Regionalexpress angefahren. Zwischen Rheda-Wiedenbrück und Lippstadt beziehungsweise Gütersloh verkehren Regionalbusse.
Freizeit in Rheda-Wiedenbrück verbringen
Haben Sie eine Ferienwohnung in Rheda-Wiedenbrück angemietet und mögen Sie ausgedehnte Spaziergänge im Grünen, ist der Flora-Westfalica-Park genau das Richtige für Sie. Der von vielen kleinen Pfaden durchzogene Landschaftspark ist 60 Hektar groß und verbindet die beiden Stadtteile Rheda und Wiedenbrück miteinander. Besonderes Highlight sind die in der warmen Jahreszeit bunt bepflanzten Flächen um den Emssee herum und der bekannte Rosengarten mit seinen mehr als 4.000 Edelrosen. Der Emssee entstand anlässlich der Landesgartenschau von 1988 und wird an den Sommerwochenenden für Modellboot-Regatten genutzt. Rheda-Wiedenbrück ist außerdem Stadt der Radfahrer: Außer auf unzähligen lokalen Fahrradrouten können Sie Ihren Lieblingssport auf dem EmsRadweg, der LandesGartenSchau-Route und dem Europaradweg R1 ausüben.
Im Frühling ist Schloss Rheda Schauplatz des Gartenfestivals Frühling im Park, einer regionalen Verkaufsschau, auf der Gartenbauprodukte präsentiert werden. Sie ist außerdem für ihre Modenschauen und kulinarischen Spezialitäten berühmt. Die Orangerie im Schlosspark lädt ganzjährig zu Kammermusikkonzerten ein. Das heute von den Mitgliedern des Fürstenhauses zu Bentheim-Tecklenburg bewohnte Wasserschloss geht übrigens auf eine Burganlage des 12. Jahrhunderts zurück. Im Sommer finden in Rheda-Wiedenbrück außerdem noch das Internationale Kulturfest und das Rhedaer Jazzfestival statt. Mieten Sie in der Adventszeit eine Ferienwohnung in Rheda-Wiedenbrück, sollten Sie unbedingt den Christkindlmarkt besuchen.
Sind Sie als Handwerker vorübergehend in Rheda-Wiedenbrück beschäftigt oder möchten Sie dort Ihren nächsten Urlaub verbringen, können Sie auf Deutschland-Monteurzimmer.de eine gemütlich eingerichtete Monteurunterkunft oder Ferienwohnung reservieren lassen. Dazu wählen Sie einfach auf der Webseite das für Sie passende Angebot aus.