Auf Montage
Informationen und Tipps für Mieter von Monteurzimmern und Ferienwohnungen

Hier sind einfache Infos über Probleme, die in Unterkünften für Arbeiter auftreten können. Außerdem finden Sie Informationen über wichtige Gesetze und Regeln. Sie erfahren, wie Sie Probleme gut lösen und Ihre Rechte als Arbeiter schützen. Außerdem geben wir Ihnen wichtige Tipps für eine sichere Arbeit. Funktioniert. Einfach.
Kurz und Knapp: Regeln und Gepflogenheiten: So verhalten Sie sich als Gast in Monteurzimmern und Ferienwohnungen Weiterlesen
Kurz und Knapp: Regeln und Gepflogenheiten: So verhalten Sie sich als Gast in Monteurzimmern und Ferienwohnungen
Kurz und Knapp: Regeln und Gepflogenheiten: So verhalten Sie sich als Gast in Monteurzimmern und Ferienwohnungen

Damit sich alle Gäste wohlfühlen, sollten Mieter in Monteurzimmern und Ferienwohnungen einige Regeln beachten. Rücksichtnahme, Ordnung und die Einhaltung der Hausordnung sind dabei besonders wichtig.

Freizeitmöglichkeiten für Monteure – Tipps für Entspannung & Erholung Weiterlesen
Freizeitmöglichkeiten für Monteure – Tipps für Entspannung & Erholung
Freizeitmöglichkeiten für Monteure – Tipps für Entspannung & Erholung

Monteure unterwegs? Entdecken Sie die besten Freizeitmöglichkeiten nach Feierabend! Ob Sehenswürdigkeiten, Restaurants oder Sport – wir haben die besten Tipps für Sie zusammengestellt.

Monteurzimmer und Ferienwohnung - Wann muss mein Arbeitgeber eine Unterkunft stellen? Weiterlesen
Monteurzimmer und Ferienwohnung - Wann muss mein Arbeitgeber eine Unterkunft stellen?
Monteurzimmer und Ferienwohnung - Wann muss mein Arbeitgeber eine Unterkunft stellen?

Muss der Arbeitgeber eine Unterkunft bereitstellen? Hier erfahren Sie, wann es eine gesetzliche Pflicht gibt, wer die Kosten trägt und welche Alternativen für Arbeitnehmer bestehen.

Rechte und Pflichten für Monteure in gemieteten Unterkünften Weiterlesen
Rechte und Pflichten für Monteure in gemieteten Unterkünften
Rechte und Pflichten für Monteure in gemieteten Unterkünften

Monteure haben in gemieteten Unterkünften Rechte & Pflichten. Doch wer haftet bei Schäden? Welche Regeln gelten? Erfahren Sie hier, was erlaubt ist und was nicht.

Regeln und Gepflogenheiten - So verhalten Sie sich als Gast in Monteurzimmern Weiterlesen
Regeln und Gepflogenheiten - So verhalten Sie sich als Gast in Monteurzimmern
Regeln und Gepflogenheiten - So verhalten Sie sich als Gast in Monteurzimmern

Respektvolles Verhalten in Monteurzimmern ist wichtig. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Regeln für Sauberkeit, Hausordnung und Gemeinschaftsräume gelten, damit Ihr Aufenthalt angenehm verläuft.

Pendlerpauschale und Steuererklärung - So sparen Monteure Geld Weiterlesen
Pendlerpauschale und Steuererklärung - So sparen Monteure Geld
Pendlerpauschale und Steuererklärung - So sparen Monteure Geld

Monteure können Reisekosten und Pendlerpauschalen steuerlich absetzen. Hier erfahren Sie, welche Fahrtkosten, Verpflegungsmehraufwand und Übernachtungskosten Sie in der Steuererklärung angeben können.

Berufsreisen – Zwischen Arbeit und Wohnung | Der Alltag von Monteuren Weiterlesen
Berufsreisen – Zwischen Arbeit und Wohnung | Der Alltag von Monteuren
Berufsreisen – Zwischen Arbeit und Wohnung | Der Alltag von Monteuren

Monteure sind ständig unterwegs. Lesen Sie, welche Herausforderungen sie meistern müssen und welche Vorteile der Beruf bietet. Jetzt informieren!

Baustellenverordnung (BaustellV): Besserer Schutz für Beschäftigte auf Baustellen Weiterlesen
Baustellenverordnung (BaustellV): Besserer Schutz für Beschäftigte auf Baustellen
Baustellenverordnung (BaustellV): Besserer Schutz für Beschäftigte auf Baustellen

Baustellen sicherer machen! Die Baustellenverordnung schützt Beschäftigte und gibt klare Regeln für Bauherren vor. Lesen Sie, welche Vorschriften gelten und welche Strafen drohen.

Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) – Regeln, Pflichten & Strafen für Arbeitgeber Weiterlesen
Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) – Regeln, Pflichten & Strafen für Arbeitgeber
Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) – Regeln, Pflichten & Strafen für Arbeitgeber

Sichere Arbeitsplätze sind Pflicht! Die ArbStättV schützt Mitarbeiter und verpflichtet Arbeitgeber zu klaren Maßnahmen. Erfahren Sie, welche Regeln gelten und welche Strafen drohen.

Frage des Tages: Was ist, wenn mein Arbeitgeber keine Schutzmaßnahmen bereitstellen? Weiterlesen
Frage des Tages: Was ist, wenn mein Arbeitgeber keine Schutzmaßnahmen bereitstellen?
Frage des Tages: Was ist, wenn mein Arbeitgeber keine Schutzmaßnahmen bereitstellen?

Arbeitsschutz ist Pflicht! Monteure haben das Recht auf sichere Arbeitsbedingungen. Lesen Sie, was Sie tun können, wenn Schutzmaßnahmen fehlen und welche Schritte Sie einleiten können.

Das Arbeitsschutzgesetz | Wozu dient das Gesetz zum Arbeitsschutz? Weiterlesen
Das Arbeitsschutzgesetz | Wozu dient das Gesetz zum Arbeitsschutz?
Das Arbeitsschutzgesetz | Wozu dient das Gesetz zum Arbeitsschutz?

Arbeitsschutz ist für Monteure essenziell! Lesen Sie, welche Sicherheitsmaßnahmen Arbeitgeber und Vermieter beachten müssen und wie Monteure geschützt werden.

Mängel im Monteurzimmer oder der Ferienwohnung - was tun!? Weiterlesen
Mängel im Monteurzimmer oder der Ferienwohnung - was tun!?
Mängel im Monteurzimmer oder der Ferienwohnung - was tun!?

Mängel im Monteurzimmer? Erfahren Sie, welche Rechte Sie als Mieter haben, wie Sie Mängel richtig melden und wann eine Mietminderung möglich ist.

Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) – Regeln & Pflichten für sicheren Umgang Weiterlesen
Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) – Regeln & Pflichten für sicheren Umgang
Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) – Regeln & Pflichten für sicheren Umgang

Arbeiten mit Gefahrstoffen? Die GefStoffV sorgt für Sicherheit! Erfahren Sie, welche Regeln für Unternehmen gelten und wie Arbeitnehmer geschützt werden.

Wie finde ich das perfekte Monteurzimmer? Weiterlesen
Wie finde ich das perfekte Monteurzimmer?
Wie finde ich das perfekte Monteurzimmer?

Die Suche nach dem passenden Monteurzimmer kann eine Herausforderung sein. Dies gilt besonders, wenn man sicherstellen möchte, dass die Unterkunft den eigenen Bedürfnissen entspricht. Ein ideales Monteurzimmer sollte kostengünstig sein.

Die Auslöse - Eine wichtige Unterstützung für Monteure Weiterlesen
Die Auslöse - Eine wichtige Unterstützung für Monteure
Die Auslöse - Eine wichtige Unterstützung für Monteure

Die Auslöse ist eine finanzielle Hilfe für Monteure. Sie gilt für diejenigen, die an einem anderen Standort arbeiten. Die Auslöse deckt zusätzliche Kosten für Essen, Unterkunft und Transport. Die Höhe der Auslöse steht oft in Tabellen. Diese Tabellen zeigen, wie viel Monteure je nach Einsatzort erhalten.

Montagezulage in Deutschland - Wichtige Infos für Arbeitgeber und Arbeitnehmer Weiterlesen
Montagezulage in Deutschland - Wichtige Infos für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
Montagezulage in Deutschland - Wichtige Infos für Arbeitgeber und Arbeitnehmer

In Deutschland gibt es verschiedene Zulagen für Arbeitnehmer. Eine wichtige Zulage ist die Montagezulage. Sie gilt besonders in Branchen wie der Bauwirtschaft, dem Maschinenbau und bei internationalen Dienstleistungsunternehmen.

Pendeln leicht gemacht - So organisieren Sie Ihre Arbeitswoche auf Montage Weiterlesen
Pendeln leicht gemacht - So organisieren Sie Ihre Arbeitswoche auf Montage
Pendeln leicht gemacht - So organisieren Sie Ihre Arbeitswoche auf Montage

Montage ohne Stress: Mit den richtigen Tipps für Fahrzeiten, Unterkünfte und Heimreisen schaffen Sie eine entspannte Balance zwischen Arbeit und Privatleben – effizient und organisiert.

Kündigung durch Mieter - Wichtige Rechte und Fristen für Mieter Weiterlesen
Kündigung durch Mieter - Wichtige Rechte und Fristen für Mieter
Kündigung durch Mieter - Wichtige Rechte und Fristen für Mieter

Fragen Sie sich, wann Sie ein Monteurzimmer oder eine Ferienwohnung rechtzeitig kündigen können? Welche Regeln gelten, wenn Sie Ihre Buchung absagen möchten? Er zeigt, ob und wie allgemeine Regeln Stornogebühren verändern können.

Schaden verursacht - Rechte und Pflichten bei Schäden Weiterlesen
Schaden verursacht - Rechte und Pflichten bei Schäden
Schaden verursacht - Rechte und Pflichten bei Schäden

Wer in einem Monteurzimmer unterkommt, geht im Regelfall sorgsam mit Einrichtung um. Dennoch kann es passieren, dass etwas zu Bruch geht. Grundsätzlich ist dies kein großes Dilemma, vorausgesetzt Sie als Gast handelt richtig.

Kabinenschlafverbot für LKW-Fahrer - Monteurzimmer als Alternative Weiterlesen
Kabinenschlafverbot für LKW-Fahrer - Monteurzimmer als Alternative
Kabinenschlafverbot für LKW-Fahrer - Monteurzimmer als Alternative

In der EU gibt es ein neues Verbot. Es besagt, dass LKW-Fahrer ihre wöchentliche Ruhezeit nicht im LKW verbringen dürfen. Sie müssen also außerhalb des LKWs schlafen. Das soll den Fahrern bessere Arbeitsbedingungen geben. Zudem soll es für mehr Sicherheit im Straßenverkehr sorgen.

Buchungen stornieren - Wichtige Informationen zu Stornierungsbedingungen Weiterlesen
Buchungen stornieren - Wichtige Informationen zu Stornierungsbedingungen
Buchungen stornieren - Wichtige Informationen zu Stornierungsbedingungen

Haben Sie sich schon mal gefragt, wann Sie eine gebuchte Unterkunft wieder absagen können? Und wie Sie das machen können, ohne Geld zu verlieren? Oder welche Regeln dabei wichtig sind? Dieser Ratgeber erklärt, wie Regeln für Stornierungen funktionieren. Er zeigt auch, wie man eventuell Geld sparen kann.

Wohncontainer an der Baustelle für Monteure, Handwerker und Vorarbeiter. Weiterlesen
Wohncontainer an der Baustelle für Monteure, Handwerker und Vorarbeiter.
Wohncontainer an der Baustelle für Monteure, Handwerker und Vorarbeiter.

Firmen, die im Bau arbeiten, denken oft über ihre Region hinaus. Sie bekommen nicht immer in der Nähe einen Auftrag. Darum fahren die Angestellten oft viele Kilometer, um einen gut bezahlten Job zu machen. Das Unternehmen hat dabei zusätzliche Kosten. Sie müssen zum Beispiel Schlafplätze für die Angestellten mieten.

Schwarzarbeit - Keine Kompromisse bei Fairness und Sicherheit im Handwerk Weiterlesen
Schwarzarbeit - Keine Kompromisse bei Fairness und Sicherheit im Handwerk
Schwarzarbeit - Keine Kompromisse bei Fairness und Sicherheit im Handwerk

Handwerksbetriebe haben oft Probleme mit Schwarzarbeit. Viele wissen nicht, wann eine kleine Hilfe zur Schwarzarbeit wird. Darum ist es wichtig, sich gut zu informieren. Nur dann kann man Strafen vermeiden. Arbeiter dürfen bis zu einem bestimmten Geldbetrag arbeiten.

Reiserücktritt Versicherung bei der Buchung von Monteurzimmer Weiterlesen
Reiserücktritt Versicherung bei der Buchung von Monteurzimmer
Reiserücktritt Versicherung bei der Buchung von Monteurzimmer

Eine Reise zu buchen, sei es ein Monteurzimmer oder eine Ferienwohnung, ist oft einfach. Es ist zudem eine kostengünstige Möglichkeit, eine Unterkunft zu finden. Doch was passiert, wenn sich die Pläne ändern? Wenn Krankheit, ein Unfall oder ein unerwarteter Notfall eintreten, kann es notwendig sein, die Reise abzusagen.

Mietrecht für Vermieter - Wichtige Rechte und Pflichten für Mieter Weiterlesen
Mietrecht für Vermieter - Wichtige Rechte und Pflichten für Mieter
Mietrecht für Vermieter - Wichtige Rechte und Pflichten für Mieter

Für Menschen, die Monteurzimmer oder Ferienwohnungen mieten, ist es wichtig, ihre Rechte und Pflichten zu kennen. Wissen Sie, worauf Sie im Mietvertrag achten sollten? Wissen Sie, was Sie bei Schäden oder Problemen mit dem Vermieter tun können? Der Ratgeber hilft Ihnen dabei.


Spesen & Abrechnung


Wichtige Dokumente, wie das Arbeitszeugnis und der Arbeitsvertrag, gehören für Arbeitnehmer und Arbeitgeber dazu.

Monteurzimmer und Ferienwohnung - Wann muss mein Arbeitgeber eine Unterkunft stellen? Weiterlesen
Monteurzimmer und Ferienwohnung - Wann muss mein Arbeitgeber eine Unterkunft stellen?
Monteurzimmer und Ferienwohnung - Wann muss mein Arbeitgeber eine Unterkunft stellen?

Muss der Arbeitgeber eine Unterkunft bereitstellen? Hier erfahren Sie, wann es eine gesetzliche Pflicht gibt, wer die Kosten trägt und welche Alternativen für Arbeitnehmer bestehen.

Pendlerpauschale und Steuererklärung - So sparen Monteure Geld Weiterlesen
Pendlerpauschale und Steuererklärung - So sparen Monteure Geld
Pendlerpauschale und Steuererklärung - So sparen Monteure Geld

Monteure können Reisekosten und Pendlerpauschalen steuerlich absetzen. Hier erfahren Sie, welche Fahrtkosten, Verpflegungsmehraufwand und Übernachtungskosten Sie in der Steuererklärung angeben können.

Montagezulage in Deutschland - Wichtige Infos für Arbeitgeber und Arbeitnehmer Weiterlesen
Montagezulage in Deutschland - Wichtige Infos für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
Montagezulage in Deutschland - Wichtige Infos für Arbeitgeber und Arbeitnehmer

In Deutschland gibt es verschiedene Zulagen für Arbeitnehmer. Eine wichtige Zulage ist die Montagezulage. Sie gilt besonders in Branchen wie der Bauwirtschaft, dem Maschinenbau und bei internationalen Dienstleistungsunternehmen.

Spesen und Auslöse richtig abrechnen | Der Verpflegungsmehraufwand Weiterlesen
Spesen und Auslöse richtig abrechnen | Der Verpflegungsmehraufwand
Spesen und Auslöse richtig abrechnen | Der Verpflegungsmehraufwand

Finden Sie heraus, wie Sie als Monteur oder Handwerker den Verpflegungsmehraufwand richtig nutzen können. Wir erklären Ihnen, was Verpflegungsmehraufwand bedeutet. Sie lernen auch, wie man diesen richtig abrechnet. Finden Sie hier einen kostenlosen online Spesenrechner.

Abrechnung von Reisekosten | Das sollten Monteure und Handwerker wissen Weiterlesen
Abrechnung von Reisekosten | Das sollten Monteure und Handwerker wissen
Abrechnung von Reisekosten | Das sollten Monteure und Handwerker wissen

Monteure und Handwerker reisen oft für ihre Arbeit. Sie haben Kosten für die Fahrt und für das Essen. Diese Kosten können sie absetzen. Es gibt aber Regeln, die sie beachten müssen. Zum Beispiel gibt es feste Pauschalen für den Mehraufwand bei der Verpflegung.


Verordnungen & Gesetze

Wichtige Regeln und Gesetze für Monteure bei der Arbeit. Erfahren Sie mehr über wichtige Vorschriften, die Ihre Arbeit und Sicherheit beeinflussen.

Weiterlesen
Rechte und Pflichten für Monteure in gemieteten Unterkünften
Rechte und Pflichten für Monteure in gemieteten Unterkünften

Monteure haben in gemieteten Unterkünften Rechte & Pflichten. Doch wer haftet bei Schäden? Welche Regeln gelten? Erfahren Sie hier, was erlaubt ist und was nicht.

Weiterlesen
Baustellenverordnung (BaustellV): Besserer Schutz für Beschäftigte auf Baustellen
Baustellenverordnung (BaustellV): Besserer Schutz für Beschäftigte auf Baustellen

Baustellen sicherer machen! Die Baustellenverordnung schützt Beschäftigte und gibt klare Regeln für Bauherren vor. Lesen Sie, welche Vorschriften gelten und welche Strafen drohen.

Weiterlesen
Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) – Regeln, Pflichten & Strafen für Arbeitgeber
Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) – Regeln, Pflichten & Strafen für Arbeitgeber

Sichere Arbeitsplätze sind Pflicht! Die ArbStättV schützt Mitarbeiter und verpflichtet Arbeitgeber zu klaren Maßnahmen. Erfahren Sie, welche Regeln gelten und welche Strafen drohen.

Weiterlesen
Bildschirmarbeitsverordnung (BildscharbV) | Was zum Schutz für Angestellte wichtig ist
Bildschirmarbeitsverordnung (BildscharbV) | Was zum Schutz für Angestellte wichtig ist

In diesem Ratgeber lernen Sie, was die Bildschirmarbeitsverordnung für Vermieter bedeutet. Viele Mitarbeiter arbeiten am Computer. Deshalb ist es wichtig, gute Arbeitsbedingungen zu schaffen. Sie erfahren, welche Regeln die Verordnung vorschreibt. Außerdem erfahren Sie, wie Sie Büros verändern können, damit Ihre Mitarbeiter bequemer und gesünder arbeiten.

Weiterlesen
Die Arbeitsmedizinische Vorsorge (ArbMedVV) für Monteure und Handwerker
Die Arbeitsmedizinische Vorsorge (ArbMedVV) für Monteure und Handwerker

Erfahren Sie alles Wichtige über die Verordnung zur Arbeitsmedizinischen Vorsorge (ArbMedVV), die darauf abzielt, arbeitsbedingte Erkrankungen frühzeitig zu erkennen und zu behandeln. Sie werden über die verschiedenen Vorsorgearten – Pflichtvorsorge, Angebotsvorsorge und Wunschvorsorge – sowie über die Pflichten des Arbeitgebers und des Arztes im Rahmen der Vorsorge aufgeklärt.


Sicherheit

Die Sicherheit am Arbeitsplatz ist für jeden Arbeitnehmer ein wichtiges Thema. Mit der richtigen Arbeitskleidung und allerlei Schutzmaßnahmen wird diese gewährleistet.

Regeln und Gepflogenheiten - So verhalten Sie sich als Gast in Monteurzimmern Weiterlesen
Regeln und Gepflogenheiten - So verhalten Sie sich als Gast in Monteurzimmern
Regeln und Gepflogenheiten - So verhalten Sie sich als Gast in Monteurzimmern

Respektvolles Verhalten in Monteurzimmern ist wichtig. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Regeln für Sauberkeit, Hausordnung und Gemeinschaftsräume gelten, damit Ihr Aufenthalt angenehm verläuft.

Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) – Regeln, Pflichten & Strafen für Arbeitgeber Weiterlesen
Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) – Regeln, Pflichten & Strafen für Arbeitgeber
Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) – Regeln, Pflichten & Strafen für Arbeitgeber

Sichere Arbeitsplätze sind Pflicht! Die ArbStättV schützt Mitarbeiter und verpflichtet Arbeitgeber zu klaren Maßnahmen. Erfahren Sie, welche Regeln gelten und welche Strafen drohen.

Frage des Tages: Was ist, wenn mein Arbeitgeber keine Schutzmaßnahmen bereitstellen? Weiterlesen
Frage des Tages: Was ist, wenn mein Arbeitgeber keine Schutzmaßnahmen bereitstellen?
Frage des Tages: Was ist, wenn mein Arbeitgeber keine Schutzmaßnahmen bereitstellen?

Arbeitsschutz ist Pflicht! Monteure haben das Recht auf sichere Arbeitsbedingungen. Lesen Sie, was Sie tun können, wenn Schutzmaßnahmen fehlen und welche Schritte Sie einleiten können.

Das Arbeitsschutzgesetz | Wozu dient das Gesetz zum Arbeitsschutz? Weiterlesen
Das Arbeitsschutzgesetz | Wozu dient das Gesetz zum Arbeitsschutz?
Das Arbeitsschutzgesetz | Wozu dient das Gesetz zum Arbeitsschutz?

Arbeitsschutz ist für Monteure essenziell! Lesen Sie, welche Sicherheitsmaßnahmen Arbeitgeber und Vermieter beachten müssen und wie Monteure geschützt werden.

Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) – Regeln & Pflichten für sicheren Umgang Weiterlesen
Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) – Regeln & Pflichten für sicheren Umgang
Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) – Regeln & Pflichten für sicheren Umgang

Arbeiten mit Gefahrstoffen? Die GefStoffV sorgt für Sicherheit! Erfahren Sie, welche Regeln für Unternehmen gelten und wie Arbeitnehmer geschützt werden.

Abbrucharbeiten Baustellen | Sicherheit beim Abriss von Gebäuden und Industrie Weiterlesen
Abbrucharbeiten Baustellen | Sicherheit beim Abriss von Gebäuden und Industrie
Abbrucharbeiten Baustellen | Sicherheit beim Abriss von Gebäuden und Industrie

Arbeitest du auf Baustellen und brauchst Infos zu Abbrucharbeiten? Dieser Ratgeber ist genau richtig für dich! Er erklärt wichtige Punkte zur Sicherheit beim Abbruch. Du lernst, wie du deine Arbeit effizienter gestaltest und wichtige Regeln einhältst. Der Ratgeber hilft Monteuren und Handwerkern, die auf Baustellen arbeiten und Monteurzimmer oder Ferienwohnungen nutzen.

Neue Warnhinweise und Ihre Bedeutung - International gültig und leichter verständlich Weiterlesen
Neue Warnhinweise und Ihre Bedeutung - International gültig und leichter verständlich
Neue Warnhinweise und Ihre Bedeutung - International gültig und leichter verständlich

Fachleute haben neue Warnzeichen für Produkte entworfen. Alle Menschen auf der Welt sollen diese Warnungen einfach verstehen. Die Hinweise zeigen, wie man Dinge richtig entsorgt. Außerdem zeigen sie, welche Gefahren es gibt. Die Warnungen sind in jedem Land gleich. Sie sind so leicht zu verstehen wie unsere Ratgeber.


Auf Montage - Unsere Industrie in Deutschland

In diesem Ratgeber werfen wir einen Blick auf die herausragenden Industriefirmen Deutschlands und ihre faszinierenden Geschichten. Jede vorgestellte Firma wird mit wertvollen Hintergrundinformationen und interessanten Fakten angereichert, die ihre Entwicklung und Bedeutung für die Wirtschaft beleuchten. Erfahren Sie, wie diese Unternehmen die Industrieformung in Deutschland geprägt haben und welche Innovationen sie vorantreiben. Ein informatives Nachschlagewerk für alle, die die Industrie und ihre Akteure besser verstehen möchten.“

Frage des Tages: Was ist, wenn mein Arbeitgeber keine Schutzmaßnahmen bereitstellen? Weiterlesen
Frage des Tages: Was ist, wenn mein Arbeitgeber keine Schutzmaßnahmen bereitstellen?
Frage des Tages: Was ist, wenn mein Arbeitgeber keine Schutzmaßnahmen bereitstellen?

Arbeitsschutz ist Pflicht! Monteure haben das Recht auf sichere Arbeitsbedingungen. Lesen Sie, was Sie tun können, wenn Schutzmaßnahmen fehlen und welche Schritte Sie einleiten können.

Die Geschichte der Firma Degussa in Wesseling | Unterkünfte in der Nähe finden Weiterlesen
Die Geschichte der Firma Degussa in Wesseling | Unterkünfte in der Nähe finden
Die Geschichte der Firma Degussa in Wesseling | Unterkünfte in der Nähe finden

Wesseling, zentral zwischen Köln und Bonn gelegen, ist ein bedeutender Industriestandort, als dessen größter Arbeitgeber die chemische Industrie fungiert. Shell ist in der 36.000 Einwohner zählenden Kleinstadt ebenso vertreten wie Lyondell-Basell und Evonik Industries. Evonik erzeugt, verkauft und versendet pro Jahr 600.000 Tonnen Chemieprodukte.

Geschichte der Firma Shell am Standort Wesseling | Der Shell-Konzern: Ein Tanker, der nicht untergeht Weiterlesen
Geschichte der Firma Shell am Standort Wesseling | Der Shell-Konzern: Ein Tanker, der nicht untergeht
Geschichte der Firma Shell am Standort Wesseling | Der Shell-Konzern: Ein Tanker, der nicht untergeht

Die Geschichte von „Royal Dutch Shell“ – kurz Shell - ist eine Erfolgsstory, die auch von Rückschlägen zu erzählen weiß. Ebenso ist sie ein Spiegelbild zeitgeschichtlicher Entwicklungen. Sie gibt Einblick in das Fortschreiten der Industrialisierung während des 19. Jahrhunderts, zeigt die Auswirkungen des Zweiten Weltkriegs und reicht bis in die Gegenwart der Globalisierung.

Unterkunft mieten ohne Provision

Keine Provision! Sie zahlen nur die Miete für die Unterkunft und keine zusätzlichen Gebühren an Deutschland-Monteurzimmer.de

Beliebte Städte anzeigen
Startseite
Merkliste
Kundenkonto