Das Internet hat sich für Betreiber von Hotels und Pensionen und für die Vermieter von Ferienwohnungen und Monteurunterkünften zum wichtigsten Vertriebskanal entwickelt.

Die Vielzahl der Online-Portale macht es Vermietern nicht immer leicht, den Überblick zu behalten. Moderne Channel Manager helfen dabei, das Problem auf effektive Weise zu lösen.
Channel Manager - Monteurzimmer und Ferienwohnungen erfolgreicher vermieten
Nie zuvor war das Buchen eines Hotelzimmers oder einer Ferienwohnung einfacher und schneller zu
realisieren als in unseren Tagen. Längst vorbei sind die Zeiten, in denen im Kleinanzeigenteil von
Tageszeitungen oder in dicken Katalogen nach einer passenden Unterkunft gesucht wurde.
Wurde dort endlich ein passendes Urlaubsdomizil gefunden, wurde telefoniert, gefaxt und geschrieben.
Erst nach einiger Zeit kam dann eine Nachricht des Vermieters, mit der Bestätigung, dass die gewünschte
Wohnung oder das Zimmer reserviert war.
Mit der rasanten Weiterentwicklung des Internets hat sich dieser umständliche und zeitaufwändige Buchungsvorgang grundlegend geändert. Heute ist die Reservierung einer Ferienwohnung oder einer Monteurunterkunft in kürzester Zeit erledigt. Mit einem Klick ist die Buchung abgeschlossen.
Wesentlich dazu beigetragen haben professionelle Vermittler, auf deren Internet-Portalen unzählige
Angebote miteinander verglichen und umgehend gebucht werden. Der Interessent erhält unverzüglich
verbindliche Informationen darüber, ob die ausgewählte Unterkunft zum gewünschten Termin
verfügbar ist und welcher Preis aufgerufen wird.
Passen Wunsch und Angebot überein, kann sofort ohne komplizierte Umwege gebucht werden. Für
den Gast war es nie einfacher, ein Zimmer zu buchen.
Inserieren Sie Ihre Ferienwohnung provisionsfrei auf Deutschland-Monteurzimmer.de.
Volle Kostenkontrolle. Hohe Auslastung, auch in der Nebensaison.
Zahl der Buchungen im Internet steigt kontinuierlich an
Potenzielle Kunden schauen sich bei der Suche nach einem Feriendomizil nicht selten auf den großen
Buchungsportalen um. Die zunehmende Marktmacht und die unübersehbare Präsenz dieser
Unternehmen im Internet lassen sie zum wichtigen Partner für alle werden, die ihr Geld mit der
Vermietung von Ferienunterkünften verdienen.
Auf der anderen Seite hat das Netz nicht nur Kunden, sondern auch Betreibern von Hotels und Anbietern
von Ferienwohnungen grundlegende Veränderungen beschert. Die Buchungsvorgänge sind zwar
aufgrund der direkten Buchungsmöglichkeiten schneller aber auch riskanter geworden.
Für den Vermieter, der sich verschiedener Vertriebskanäle im Internet bedient, ist es umso
wichtiger, seinen Belegungsplan im Blick zu haben und zu aktualisieren.

Dennoch ist das World Wide Web für Anbieter von Hotelzimmern und Ferienwohnungen in den vergangenen
Jahren zu einem unverzichtbaren Mittel der Kundengewinnung geworden. Ohne die permanente Präsenz im
Netz lässt sich ein Beherbergungsbetrieb heute kaum noch erfolgreich betreiben.
Eine eigene Webseite ist ebenso unverzichtbar wie ein Eintrag auf den einschlägig bekannten
Buchungsportalen. An Unternehmen wie booking.com oder HRS kommen Vermieter von Urlaubsunterkünften
kaum vorbei. Auch die Plattformen der Shared Economy wie AirBnB, 9flats oder Wimdu gewinnen zunehmend an
Bedeutung.
Neben den großen, bekannten Portalen tummeln sich auf dem Markt zahlreiche Anbieter, die sich auf
bestimmte Kundengruppen beziehen oder sich mit speziellen Angeboten von den Universalanbietern
abgrenzen.
So konzentriert sich deutschland-monteurzimmer.de auf die Vermittlung von Unterkünften für
Monteure auf Arbeitseinsätzen. Auch diese Plattformen können für die Vermieter von
Hotelzimmern und Ferienwohnungen einen vielversprechenden Vertriebskanal darstellen.
Die Suche nach Portalen, die für das eigene Vermietungsangebot geeignet sind, erfordert
umfangreiche Recherchearbeit. Sind die passenden Webseiten gefunden, muss auf jeder einzelnen das
Mietobjekt manuell eingegeben werden. Diese Arbeit ist mit einem hohen Zeitaufwand verbunden.
Gehören noch mehrere verschiedene Wohnungen oder Zimmer mit unterschiedlicher Ausstattung zum
Bestand, stellt dies eine erhebliche Arbeitsbelastung dar.
Vielzahl der Hotelportale birgt Chancen und Probleme
Das umfangreiche Angebot an unterschiedlichen Hotelportalen macht es für die Vermieter überdies nicht leicht, den Überblick über verschiedene Inserate zu behalten.

Dies gilt in besonderem Maße für die Pflege des Belegungskalenders und die Anpassung der
Preise auf den einzelnen Seiten. Die permanente Synchronisierung der Daten auf den verschiedenen
Portalen ist nicht nur zeitaufwändig, sondern auch eine nicht zu unterschätzende Fehlerquelle.
Um Überbuchungen zu vermeiden, ist es unerlässlich, dieser Aufgabe erhöhte Aufmerksamkeit
zukommen zu lassen. Ansonsten besteht permanent die Gefahr, dass es zu Doppelbelegungen kommt, die
sowohl für den Gast als auch für den Anbieter mit Ärger verbunden sind.
Treten derartige Probleme häufiger auf, führt dies unweigerlich zu wenig positiven Bewertungen
eines Hotels oder einer Ferienwohnung. Die vorteilhafte Werbung im Internet kann sich schnell ins
Gegenteil verwandeln.
Um es nicht soweit kommen zu lassen, wurden Channel Manager entwickelt, die neben der lästigen
Kalenderpflege auf den verschiedenen Portalen weitere Aufgaben übernehmen. Ob ein solches
Instrument benötigt wird, hängt nicht zuletzt von der Größe eines Hauses und dem
Umfang der Werbung im Internet ab.
Welche Aufgaben übernimmt ein Channel Manager?
Mit Hilfe eines Channel Managers werden die freien Zimmer und die aktuellen Preise eines Hotels an gleich
mehrere Portale übermittelt. Als Vermieter müssen Sie den Belegungsplan und Ihre Preise auf
den verschiedenen Portalen nicht länger manuell aktualisieren. Dies geschieht automatisch durch die
einmalige Eingabe der Daten in die Maske des Channel Managers.
Kommt es auf einem der an das System angeschlossenen Portale zu einer bestätigten Buchung, werden
die veränderten Bedingungen umgehend an die anderen Anbieter übermittelt. Überbuchungen
werden zuverlässig verhindert. Lediglich Reservierungen, die über andere Kanäle generiert
werden, etwa durch Laufkundschaft direkt vor Ort, müssen Sie noch dem Channel Manager melden.
So ist gewährleistet, dass die Angaben zu den frei verfügbaren Unterkünften und die
entsprechenden Preise auf allen Portalen identisch sind. Doch selbst diese manuelle Tätigkeit entfällt,
wenn das Haus über ein eigenes Hotelverwaltungssystem verfügt.
Hat der Channel Manager Zugriff auf das sogenannte Property Management System (PMS), werden alle
buchungsrelevanten Informationen aus dem eigenen Hause automatisch auf den verschiedenen Hotelportalen
berücksichtigt.
Ganz gleich welches Managementprogramm verwendet wird, alle erfüllen die grundlegenden Anforderungen und erleichtern Hoteliers die tägliche Arbeit.
Über diese Grundfunktion hinaus haben die verschiedenen Software-Anbieter ihre Systeme mit zusätzlichen
Möglichkeiten ausgestattet. Um diese zu nutzen, ist in der Regel ein eigenes PMS notwendig. Viele
Vermieter, die wenige Zimmer und Wohnungen im Angebot haben, verfügen über kein entsprechendes
Programm, da sie es in ihrem täglichen Geschäft aufgrund der geringen Betriebsgröße
nicht benötigen.
In diesem Fall sind Anbieter, die sich auf kleine Unternehmen spezialisiert haben, eine empfehlenswerte
Alternative. Nicht selten bieten sie die notwendige Verwaltungssoftware in einem günstigen Paket
zusammen mit einem Channel Manager an.
Darüber hinaus sind Firmen auf dem Markt zu finden, die günstige All-in-one-Lösungen im
Angebot haben. Bei diesen ist der Channel Manager in ein einfaches PMS integriert.
Auch wenn Sie ohne ein eigenes Verwaltungsprogramm auskommen, müssen Sie auf die Vorteile dieses
praktischen Tools nicht verzichten. Einige Systeme bieten die Möglichkeit, lediglich den eigenen
Belegungskalender mit dem Channel Manager zu synchronisieren.
Eine doppelte Kalenderpflege ist auf diese Weise nicht mehr nötig. Doppelbuchungen werden zuverlässig
vermieden.

Die Verwendung eines Channel Managers erspart es dem Vermieter, sich auf den zahlreichen Portalen
anzumelden. Dies übernimmt die Software ebenso wie die Übertragung aller relevanten
Objektdaten an die einzelnen Zimmervermittler.
Mit einer einzigen Eintragung in das Channel Management-System sind Sie gleich auf allen relevanten
Internet-Vertriebskanälen vertreten. Die Reichweite der Werbung für ein Objekt wird
signifikant erhöht.
Wird auf einem der angeschlossenen Portale eine Buchung durchgeführt, ändert das System sofort
den Status der Unterkunft bei allen anderen Anbietern. Gleichzeitig erhalten Sie als Vermieter per Mail,
Fax und SMS die Information, dass eine Reservierung erfolgt ist.
Bei allen Vermittlungsportalen wird bei einer Buchung eine Provision fällig. Diese Gebühren
fallen oft geringer aus, wenn die Reservierung mit Hilfe eines Channel Managers durchgeführt wird.
Durch die hohe Zahl an Buchungen können die Anbieter dieser Softwarelösungen oftmals günstigere
Konditionen mit den Portalen aushandeln. Einige geben diesen Vorteil an ihre Kunden weiter.
Systeme mit unterschiedlichem Fokus
Die auf dem Markt zu findenden Softwarepakete sind mit teilweise recht unterschiedlichen Schwerpunkten
versehen. Während einige Anbieter den reinen Channel Manager in den Fokus stellen, konzentrieren
sich andere in erster Linie auf die Hotelverwaltung und binden das Channel Management in das System mit
ein.
Eine Buchungsmaschine ist bei manchen Lösungen in das Programm integriert. Außerdem sind die
Softwareprodukte speziell auf die Größe und den Standard der einzelnen Vermieter
angepasst.
Es gibt nicht nur eigene Programme für kleinere Gasthöfe und Pensionen, sondern auch für
große Hotels mit vier oder fünf Sterne Standard. Ebenso sind für die Anbieter von
Ferienwohnungen und -häusern Programme erhältlich, die speziell auf ihre Bedürfnisse
abgestimmt sind.
Das Hotelberatungsportal adojo hat die verschiedenen Angebote für die unterschiedlichen
Hotelkategorien miteinander verglichen. Als Testsieger für Gasthöfe und Pensionen ging der
Hotel-Spider des Schweizer Software-Unternehmens Tourisoft aus dem Vergleich hervor. Der Hotel-Spider
überzeugte vor allem mit seiner einfachen Bedienung und günstigen Preisen.

Für kleinere Betriebe, die noch keine eigene Verwaltungssoftware besitzen, ist das Angebot von
Protel eine empfehlenswerte Alternative. BookAtOnce - oder Protel Air - heißt das Produkt, das
sowohl ein PMS als auch eine Buchungsmaschine und einen Channel Manager umfasst. Mit der cloudbasierten
Verwaltungssoftware können Sie Unterkünfte und Reservierungen verwalten und individuelle Gästeprofile
anlegen.
Darüber hinaus sind Tools zum Rechnungswesen und zur betriebswirtschaftlichen Auswertung nützliche
Werkzeuge dieses umfangreichen Paketes. Eine weitere wichtige Komponente von Protel Air ist die
integrierte Buchungsmaschine, mit der nicht nur die verschiedenen Zimmer und Ferienwohnungen, sondern
auch eventuelle Zusatzleistungen online direkt gebucht werden.
Für eine möglichst große Streuung der Werbung sorgt der Channel Manager, der ebenfalls
Bestandteil dieser „All-in-one“-Lösung ist. Mehr als 50 Buchungsportale sind durch
Schnittstellen mit Protel Air verbunden.

Spezielle Systeme für die Vermieter von Ferienwohnungen und Monteurunterkünften
Unabhängig von der Größe des Unternehmens stellt der Fe-Wo-Channel Manager für die
Vermieter von Monteurunterkünften und Urlaubsapartments ein interessantes Angebot dar. Als
Vertriebspartner wurden hier Portale ausgewählt, die sich auf die Vermittlung von Ferienwohnungen
und -häusern spezialisiert haben. Casamundo und Bellevue Ferienhaus gehören ebenso dazu wie
Wimdu oder Best Fewo.de.
Darüber hinaus bestehen Kooperationen mit regionalen Anbietern, wie ostfriesland.de, ostseeklar.de
oder bayern-einfach-anders.de. Doch auch die großen Namen des Tourismusgeschäftes sind unter
den Kooperationspartnern des Fe-Wo-Channel Managers zu finden.
Es bestehen Schnittstellen zu holidaycheck in Deutschland und Österreich, zu Neckermann Reisen aber
auch zu Thomas Cook, Tui Villas und anderen bekannten Reiseunternehmen.

Um auf all diesen Webseiten vertreten zu sein, müssen Sie alle relevanten Daten zu einer Unterkunft
und die aktuellen Preise nur einmal eingeben. Auch beim Fe-Wo-Channel Manager ist keine separate
Anmeldung auf den einzelnen Webportalen notwendig.
Als weiterer Pluspunkt dieses Angebots gilt die Möglichkeit, eigene Anwendungen mit dem Programm zu
verbinden. Eigenbelegungen, für die keine Provisionen berechnet werden, können so berücksichtigt
werden. Selbst wenn zeitgleich zwei verschiedene Buchungen über einen der Online-Anbieter und per
Telefon oder Mail direkt beim Vermieter eingehen, wird eine Doppelbelegung vermieden.
Ebenfalls gut geeignet für die Vermieter von Ferienwohnungen und Monteurunterkünften ist der
Channel Manager von Smoobu. Das Programm ermöglicht es, neben kompletten Wohnungen einzelne Zimmer
anzubieten, ohne dass es zu Problemen mit Doppelbelegungen kommen kann.
Wird ein und dieselbe Unterkunft in verschiedenen Kategorien angeboten, kann es zu Konflikten zwischen den einzelnen Reservierungen kommen. Mit der Smoobu-Software vermeiden Sie derartige Probleme.
Bei einem Ferienhaus, das Sie in verschiedenen Inseraten sowohl in seiner Gesamtheit als auch in
Untereinheiten anbieten, verhindert das System, dass das Haus noch als Ganzes angeboten wird, wenn eine
Untereinheit belegt ist. Umgekehrt werden die Anzeigen mit den Untereinheiten blockiert, sobald eine
Reservierung für das Haus als Ganzes vorliegt.
Das System berücksichtigt diese Besonderheit nicht nur im Kalender, sondern auch bei der Übertragung
der Daten an die Vermittlungsportale, die an den Channel Manager von Smoobu angeschlossen sind.
Provisionsfrei vermieten
Hohe Auslastung, auch in der Nebensaison
Zahlreiche Software-Unternehmen haben Channel Managment-Systeme im Programm
Über die hier vorgestellten Programme hinaus sind zahlreiche weitere Anbieter mit Channel
Manager-Systemen auf dem Markt vertreten. Die einzelnen Angebote unterscheiden sich nicht nur im Umfang
der Leistungen, sondern auch in der Zielgruppe.
Bevor Sie eine Entscheidung zu Gunsten einer bestimmten Lösung treffen können, sollte zunächst
eine eingehende Analyse Ihrer Situation erfolgen. Nur wenn Sie Ihre Notwendigkeiten und Bedürfnisse
kennen, machen Sie sich zielgerichtet auf die Suche nach einer passenden Software.
Am Anfang steht die Frage, ob Sie einen Channel Manager überhaupt benötigen, und ob die zusätzlichen
Kosten von den zu erwartenden Mehreinnahmen gedeckt sind.
Wenn Sie als Vermieter von Ferienapartments und Monteurwohnungen über nur wenige Einheiten oder
eine einzige Unterkunft verfügen, können Sie auf den Einsatz eines Channel Managers
verzichten. Besonders, wenn Sie ohne großen Aufwand ausreichend Buchungen generieren. Besteht hier
Nachholbedarf, kann ein solches System helfen, die Belegungsquote zu steigern, zumal sich die Kosten in
einem überschaubaren Rahmen halten.
So berechnen die Anbieter des Fe-Wo-Channel Managers eine einmalige Einrichtungsgebühr von 90 Euro
für das erste Objekt und 30 Euro für jede weitere Einheit zzgl. Mehrwertsteuer (Stand April
2017). Darüber hinaus fallen Buchungsprovisionen in Höhe von 12 % an. Dieser Satz enthält
die Provision für das Portal, auf dem die Buchung getätigt wurde.
Andere Marktteilnehmer mit vergleichbaren Produkten bewegen sich in einem ähnlichen Rahmen.
Verschiedene Abrechnungsmodelle ermöglichen individuelle Lösungen
Bei der Betrachtung der Gesamtkosten beachten Sie, dass es verschiedene Methoden der Abrechnung gibt.
Einige Anbieter der Software verzichten auf die einmalige Gebühr für die Einrichtung des
Programms und stellen dafür je nach Anzahl der erfolgten Buchungen unterschiedlich hohe Provisionssätze
in Rechnung.
Andere bieten Pakete mit differenzierten Leistungen zu Pauschalpreisen an. So kostet das
Professional-Programm von Smoobu monatlich 19 Euro für das erste Apartment und 5 für jedes
weitere (Stand April 2017). Ein Basiskonto mit sehr beschränkten Funktionen ist dauerhaft
kostenlos. Zu den Grundkosten kommen noch zusätzlich die Buchungsprovisionen der einzelnen
Online-Vermittler.

Für die 19 Euro bekommen Sie bei Smoobu nicht nur den Channel Manager mit einer unbegrenzten Anzahl
an Portalen, sondern noch ein Reservierungssystem, einen Belegungskalender und ein Tool zum Gästemanagement.
Darüber hinaus gehört eine Homepage mit eigener Domain und eine Support-Hotline zum Angebot.
Die Ersteinrichtung des Programms ist kostenlos.
Um einen Eindruck davon zu bekommen, welche Vorteile der Channel Manager bringt, stellen nahezu alle
Anbieter für einen begrenzten Zeitraum von 14 Tagen bis hin zu einem Monat eine kostenlose
Testversion ihres Produkts zur Verfügung. Eine gute Gelegenheit herauszufinden, ob ein bestimmtes
System zu Ihrem Unternehmen passt und ob es notwendig ist.
Fazit: Für Profis ein fast unverzichtbares Werkzeug, bei gelegentlichen Vermietungen weniger sinnvoll
Als Vermieter von Monteurzimmern und Ferienwohnungen müssen Sie nach der Analyse Ihrer Situation klären,
ob sich der zusätzliche Kostenaufwand bezahlt macht. Die Chance, bei geringerem Arbeitseinsatz
durch die Verwendung eines Channel Managers zusätzliche Buchungen zu generieren, ist unbestreitbar
vorhanden. In der Werbung werden Umsatzsteigerungen von bis zu 50 % versprochen.
Realistischer sind eher Größenordnungen im Bereich von etwa 20 %. Wenn Sie genügend
freie Kapazitäten besitzen, um derartige Steigerungen zu bewältigen, stellt ein Channel
Manager durchaus ein taugliches Instrument dar.
Unbestritten ist die Einsparung an Arbeitszeit. Je nach Art und Größe des Betriebes kann
diese bis zu 30 % betragen. Die Recherche nach passenden Online-Vermittlungsportalen und das manuelle
Einstellen der Angebote wird einfacher und in kürzester Zeit erledigt.
Auch bei der Kontrolle der Reservierungen und der Pflege der Buchungskalender auf den verschiedenen
Portalen bieten Channel Manager erhebliche Vorteile. Diese zeigen sich nicht nur in einem verminderten
Arbeitsaufwand, sondern in der Eliminierung von Buchungsfehlern.
Als Vermieter, mit einem einzigen Objekt, welches Sie nur zu bestimmten Zeiten vermieten, können Sie auf einen kostenpflichtigen Channel Manager verzichten.
Durch die Vernetzung der Kalender auf den verschiedenen Portalen mit dem eigenen Belegungsplaner sind
Überbuchungen und Doppelbelegungen nahezu ausgeschlossen. Stress und Ärger mit unzufriedenen Gästen,
deren Reservierung Sie stornieren müssen, weil kein freies Zimmer vorhanden ist, vermeiden Sie
zuverlässig.
Wenn Sie nicht gelegentlich vermietet, sondern professionell im Geschäft mit Zimmern,
Ferienwohnungen oder Monteurunterkünften tätig sind, ist ein Channel Manager nachweislich ein
effektives Werkzeug. Mit relativ geringem finanziellem Aufwand ist es möglich, den Umsatz zu
steigern und den Arbeitsalltag stressfreier und angenehmer zu gestalten.
Ferienwohnung erfolgreich im Internet an Feriengäste vermieten.
* Entspricht den durchschnittlichen Kosten einer Ferienwohnung pro Woche bei voller Belegung.pro Woche *