Einfach erklärt: Wann muss mein Arbeitgeber eine Unterkunft stellen?
Rechtliche Pflichten des Arbeitgebers bei der Bereitstellung von Monteurzimmern und Ferienwohnungen

von Dennis Josef Meseg | 05.03.2025 | 2 Minuten Einfach erklärt: Wann muss mein Arbeitgeber eine Unterkunft stellen?

Viele Arbeitnehmer, die für Projekte an entfernte Arbeitsorte reisen, fragen sich: Muss mein Arbeitgeber eine Unterkunft bereitstellen? Die Antwort hängt von mehreren Faktoren ab, darunter gesetzliche Vorgaben, vertragliche Regelungen und betriebliche Vereinbarungen. In bestimmten Fällen – etwa bei einer Entsendung oder wenn dies im Arbeitsvertrag festgelegt ist – besteht eine Verpflichtung des Arbeitgebers. In anderen Fällen können Arbeitnehmer Unterkunftskosten selbst tragen und steuerlich geltend machen.
In diesem Artikel erfahren Sie, wann der Arbeitgeber eine Unterkunft stellen muss, wer für die Kosten aufkommt und welche Alternativen es gibt.

Neuigkeiten

Wann ist der Arbeitgeber zur Bereitstellung einer Unterkunft verpflichtet?

In bestimmten Fällen muss der Arbeitgeber seinen Mitarbeitern eine Unterkunft zur Verfügung stellen. Ob eine Verpflichtung besteht, hängt von gesetzlichen Regelungen und vertraglichen Vereinbarungen ab.

Welche gesetzlichen Vorgaben gelten?

Kriterium Pflicht zur Unterkunft
Entsendung an einen entfernten Arbeitsort Ja
Arbeitsvertrag enthält Unterkunftsregelung Ja
Selbst organisierte Unterkunft ohne Rücksprache Nein

Wer trägt die Kosten?

Die Kostenübernahme hängt von der Art der Unterkunft und den arbeitsrechtlichen Regelungen ab. Arbeitnehmer sollten prüfen, ob Pendlerpauschale oder andere Zuschüsse möglich sind.

Welche Alternativen gibt es?

  • Der Arbeitgeber kann eine Unterkunft bereitstellen.
  • Arbeitnehmer können selbst eine Unterkunft suchen und eine Erstattung anfragen.
  • In manchen Fällen gibt es Zuschüsse für Unterkunftskosten.
Suche nach Unterkunft einfach filtern

Suche nach einer Stadt. Anschließend können Städte beliebig sortiert und gefiltert werden.

Beliebte Städte anzeigen

Häufige Fragen zu dem Thema

Wann ist der Arbeitgeber verpflichtet, eine Unterkunft zu stellen?

Ein Arbeitgeber muss eine Unterkunft bereitstellen, wenn dies im Arbeitsvertrag geregelt ist, eine längere Abordnung an einen entfernten Arbeitsort erfolgt oder eine tarifliche Regelung dies vorschreibt.

Wer übernimmt die Kosten für die Unterkunft?

Die Kosten werden entweder vom Arbeitgeber getragen, wenn die Unterkunftspflicht besteht, oder der Arbeitnehmer trägt sie selbst und kann unter Umständen eine Erstattung oder steuerliche Vorteile nutzen.

Welche Alternativen gibt es, wenn der Arbeitgeber keine Unterkunft stellt?

Arbeitnehmer können selbst eine Unterkunft organisieren und sich die Kosten erstatten lassen oder steuerlich geltend machen. Alternativ können Zuschüsse beantragt werden.

Gibt es gesetzliche Regelungen zur Bereitstellung von Unterkünften?

Ja, in bestimmten Branchen, insbesondere im Baugewerbe oder bei Montagetätigkeiten, gibt es tarifliche oder gesetzliche Regelungen zur Unterbringung von Mitarbeitern.

Können Arbeitnehmer die Unterkunftskosten steuerlich absetzen?

Ja, wenn Arbeitnehmer die Unterkunft selbst zahlen, können die Kosten als Werbungskosten in der Steuererklärung angegeben werden.

Hinweis: Dieser Artikel dient als allgemeiner Überblick. Er erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Er erhebt keinen Anspruch auf die aktuelle Rechtslage. Bitte konsultieren Sie immer einen Fachanwalt oder Steuerberater für individuelle Fragen.
Waren diese Informationen hilfreich?
Startseite
Merkliste
Kundenkonto