Vermieter von Ferienobjekten stellen sich häufig die Frage: "Macht es Sinn meine Ferienimmobilie als Monteurzimmer anzubieten ?" Die Antwort lautet alleine aus wirtschaftlichen Gründen "Ja, aber gerne!" Viele Monteure wissen die familiäre Atmosphäre in einer Ferienwohnung oder einem Ferienhaus in der Fremde zu schätzen.

Als Eigentümer ersparen Sie sich Verluste, wenn außerhalb der Feriensaison das Objekt
ansonsten leer steht und schwer an Feriengäste
zu vermieten ist. Die laufenden Kosten gehen weiter und unterm Strich fahren Sie als Vermieter von
Ferienwohnungen in Zeiten der Flaute Verluste ein.
Bieten Sie die Ferienwohnung auch als Monteurzimmer an, bleiben die
Leerstände
aus. Für ihre Mitarbeiter auf Montage suchen Firmen günstige und praktisch eingerichtete
Ferienwohnungen oder -häuser in verschiedener Größe und sämtlichen Lagen.
Ferienwohnung erfolgreich im Internet an Feriengäste vermieten.
* Entspricht den durchschnittlichen Kosten einer Ferienwohnung pro Woche bei voller Belegung.pro Woche *
Ferienhaus optimal als Monteurzimmer nutzbar
Gerade große Ferienwohnungen und Ferienhäuser lassen sich zunehmend schwerer vermieten, da die
Familien in Deutschland immer kleiner werden. Für Montagefirmen sind große Ferienwohnungen
oder Ferienhäuser ideal, denn es lassen sich kostengünstig gleich mehrere Monteure in einem
Objekt unterbringen.
Die Anmietung ist insgesamt günstiger als bei mehreren kleineren, separaten Monteurzimmern. Es
macht für Vermieter in jedem Fall Sinn, eine Ferienwohnung bzw. ein Ferienhaus parallel zur
Vermietung an Urlauber auch als Monteurwohnung auf
den Markt zu bringen.
Als Vermieter achten Sie auf klare und eindeutig fixierte Mietverträge. Das gilt nicht zuletzt für
die schriftliche Bestätigung der Anmietung durch die Montagefirma. Einschließlich Beginn und
Ende der Mietzeit, Höhe der vereinbarten Miete sowie die exakte Zahl der Personen.
Gerade gegenüber Montagefirmen, die gerne lange Laufzeiten für die Anmietung und entsprechend
günstige Konditionen aushandeln und dann doch den Aufenthalt eher beenden lassen oder unkorrekte
Angaben bei der Personenzahl machen, sind Sie mit eindeutigem Vertrag abgesichert.
Ob Zahlung im Voraus oder exakte Formulierung der Mietkonditionen, je konkreter die schriftlich fixierten Vorgaben sind, umso eindeutiger haben Sie rechtlich etwas in der Hand.
Läuft alles korrekt und ordnungsgemäß ab, bringt das Vermieten von Ferienobjekten als Monteurzimmer nur Vorteile.
Längerfristige Mietverträge für das Ferienhaus mit Monteurfirmen direkt abschließen
Neuland ist die geschäftliche Seite für die Vermieter einer Ferienimmobilie als Monteurzimmer
im Prinzip nicht. Sie haben Erfahrung bei der gewerblichen Abwicklung. Eine neue Gewerbeanmeldung, Möblierung und Ausstattung der
Wohnung ist praktischerweise nicht nötig.
Formal gesehen macht es keinen Unterschied, ob Sie eine Wohnung als Ferienobjekt oder als Monteurzimmer vermieten. Dafür
gibt es eine Reihe von Vorteilen für Sie als Vermieter, wenn Sie das Objekt nicht für wenige
Tage oder Wochen im Jahr an Feriengäste, sondern für längere Zeit am Stück an
Montagefirmen vermieten.

Die Verträge schließen Sie mit der jeweiligen Firma ab und die Monteure, Arbeiter oder
Handwerker haben mit der eigentlichen Abwicklung der Mietverträge
nichts zu tun. Das ist für Sie als Vermieter der Monteurzimmer praktisch und zeitsparend.
Natürlich ist es im Prinzip auch eine Art "Monteurwohnung", wenn Sie die Ferienwohnung an
Vertreter oder Geschäftsreisende vermieten. Eine rechtlich eindeutige Definition, was eine Monteurwohnung ist, gibt es
nicht.
Im Grunde ist jedes Zimmer, jede Wohnung oder jedes Haus, die Sie auf Zeit an aus beruflichen Gründen
im Ort weilende Personen möbliert vermieten, eine Monteurwohnung.
Die klassische Zimmervermietung an Montagefirmen
ist eine beliebte, da für Vermieter
sichere, reibungslos abzuwickelnde und regelmäßig sprudelnde Einnahmequelle. Ob und in
welchem Umfang welche Variante von Monteurzimmern für Sie als Vermieter von Ferienobjekten in Frage
kommt, bleibt Ihnen überlassen.
Saisonale Flauten und Leerstände bei Ferienhäusern durch Monteure auffangen
Vielerorts wird das durchgehend ganzjährige Vermieten
von Ferienwohnungen oder -häusern für die Eigentümer zunehmend schwerer. Nicht selten
stehen die Objekte zu ungünstigen Zeiten im Jahr länger oder immer wieder leer.
Das gilt vor allem für große Ferienhäuser mit hoher Bettenzahl und vielen Zimmern, die
Sie heutzutage lückenlos und ohne Einbußen kaum mehr ausschließlich an Feriengäste
vermieten.
Das bringt Ihnen als Eigentümer wirtschaftlichen Verlust. Viele stellen die Überlegung an, das
Vermieten von Ferienwohnungen einzustellen. Die Ferien- und Urlaubsgewohnheiten der Menschen ändern
sich und abgelegene Ferienorte und viele Kurbäder klagen über einen Rückgang bei der
Bettenbelegung.

Andere Vermieter verzeichnen zwar während der für die Region typischen Hochsaison - in
Badeorten im Sommer, in Wintersportgebieten im Winter - eine gute Belegung, klagen allerdings über
eine wirtschaftliche Flaute außerhalb der Saison. Das gilt auch für Ferienwohnungen oder
Ferienhäuser, die in nicht so beliebten Städten oder Industriegebieten oder abgelegen auf dem
Land liegen.
Die Vermietung eines solchen Ferienobjekts als Monteurzimmer macht aus der Not eine Tugend. Für die
Vermietung von Immobilien an Monteure gibt es keine Saison. Auf Montage gearbeitet wird das ganze Jahr
über auf dem Land ebenso wie in der Stadt. Ob die Gegend als Ferienregion gerade angesagt oder
unpopulär geworden ist, spielt bei der Anmietung von Monteurzimmern überhaupt keine
Rolle.
Als Eigentümer sollten Sie mögliche Bedenken über Bord werfen, die bei einigen gegen eine
Vermietung von Ferienimmobilien als Monteurzimmer bestehen. Sehen
Sie die wirtschaftlichen Vorteile.
Provisionsfrei vermieten
Hohe Auslastung, auch in der Nebensaison
Vorteile der Ferienhausvermietung an Monteure nutzen
Die Zahl der Vermieter wächst, die eine Ferienhausvermietung an Urlaubsgäste mit einer Vermietung ihrer Objekte als Monteurwohnungen kombinieren. Einigen bieten ihre Ferienobjekte nur noch Montagefirmen an. Dabei fällt häufig sinngemäß der Satz: "Die Monteure sind als Gäste pflegeleichter als Urlauber, meckern nicht über jede Kleinigkeit und sind zufriedener mit ihrer Unterkunft."
Die meisten Vermieter von Ferienwohnungen und -häusern an Monteure und Montagefirmen machen gute Erfahrungen mit ihren gewöhnlich nur zum Schlafen anwesenden Mietern auf Zeit.
Sollte es zu Schäden kommen, haftet die Montagefirma voll. Um unseriösen Mietern von vornherein aus dem Weg zu gehen und Ärger zu vermeiden, machen Sie die Verträge glasklar und wasserdicht.
Ferienhäuser mit vielen Räumen sehr gut als Monteurzimmer nutzbar
Im Prinzip eignen sich Ferienhäuser fast noch besser für eine Vermietung an Monteure als eine Ferienwohnung. Das Ferienhaus wird komplett alleine von den Monteuren bewohnt, ohne dass sich reguläre Feriengäste in Nachbarwohnungen an den anderen Gästen stören. Die Monteure sind im angemieteten Ferienhaus ungestört unter sich und es kommt von vornherein nicht zu möglichen Konflikten mit Urlaubern.
Wollen Sie ab sofort nur noch Monteure in dem Objekt unterbringen, richten Sie die Zimmer sowie Küche,
Bad und Aufenthaltsraum den Bedürfnissen von Monteuren entsprechend ein.
In der Regel darf die Möblierung ruhig schlichter ausfallen als in einem von Urlaubern mit höheren
Ansprüchen genutzten Ferienhaus. Nach einem anstrengenden Arbeitstag fallen die Mitarbeiter der
Montagefirma schnell ins Bett und nutzen das Objekt vorrangig zum Übernachten und Relaxen.
Die Küche ist so praktisch auszustatten, dass die Monteure sich einfache Mahlzeiten wie Frühstück
und Abendbrot unkompliziert alleine zubereiten können.
Fernseher und WLAN sollten ebenso eine Selbstverständlichkeit
sein wie ausreichend Parkplätze für die Firmenfahrzeuge. Es ist ratsam als Vermieter auf
Sauberkeitskontrollen der Objekte zu achten und eine Putzfirma mit der regelmäßigen
Reinigung der Monteurzimmer zu beauftragen.
Mietausfälle vermeiden und in Corona-Zeiten erfolgreich Ferienwohnung vermieten.

Gewerberechtlich und steuerlich keine Unterschiede zwischen Ferienhaus und Monteurzimmer
Gewerberechtlich und steuerlich macht es keinen Unterschied, ob Sie ein Ferienobjekt an Urlauber oder
Monteure vermieten.
In beiden Fällen handelt es sich um eine gewerbliche Vermietung von möbliertem Wohnraum auf
Zeit. Als Vermieter müssen Sie keinen gesonderten Antrag bei der zuständigen Behörde
stellen, wenn sie ihr Ferienhaus zu bestimmten Zeiten oder durchgehend als Monteurzimmer vermieten
wollen.
Bei den Zimmerpreisen kommen Sie Montagefirmen entgegen
und bieten die Objekte günstiger als für Feriengäste an. Gerade bei längerfristigen
Verträgen mit der Montagefirma ist die Höhe der Miete häufig Verhandlungssache.
Fazit: Vermietung von Ferienhäusern als Monteurzimmer bietet viele Vorteile
In der Regel sind Monteurzimmer auch in Flautezeiten außerhalb der Feriensaison gut ausgelastet und
Ihnen entstehen weder Verlust noch Leerlauf aus der Ferienhausvermietung. Im Prinzip arbeiten Monteure
überall ganzjährig und brauchen an jedem Ort zu jeder Zeit eine preiswerte und praktische
Unterkunft.
Rosige Zeiten für Ferienhausvermietungen wie in früheren Jahren sind heute wegen sich
wandelnder Urlaubsgewohnheiten vielerorts vorbei. Die Vermietung an Montagefirmen hat immer Saison. Als
Vermieter tun Sie sich und Ihrem Konto einen Gefallen, wenn Sie Ihre Ferienhausvermietung teilweise oder
komplett auf Monteurzimmer umstellen.