Auf einen Blick
Leerstand vermeiden, neue Zielgruppe erreichen, regelmäßige Einnahmen sichern: Die Vermietung an Monteure lohnt sich besonders in der Nebensaison. Mit kleinen Anpassungen wird Ihr Ferienhaus zur attraktiven Unterkunft für Handwerker und Berufsreisende. Ideal in Regionen mit Industrie, Baustellen oder Großprojekten.
Ferienhaus an Monteure vermieten – Leerstand in der Nebensaison vermeiden
Ein Ferienhaus zu besitzen ist eine gute Einnahmequelle – zumindest in der Hauptsaison. In der Nebensaison wird es oft ruhig. Doch Monteurzimmer werden auch im Herbst und Winter gebraucht. Handwerker, Techniker und Projektmitarbeiter suchen Unterkünfte, die praktisch, bezahlbar und gut erreichbar sind. Wer sein Ferienhaus entsprechend anpasst, kann Leerstand vermeiden.
Lohnt sich die Vermietung an Monteure?
Ja! Besonders in der Nebensaison. Monteurteams suchen oft für Wochen oder Monate eine Unterkunft in der Nähe ihres Einsatzortes. Ferienhäuser in Industrienähe, an Baustellen oder bei Großprojekten sind ideal. Vorteile:
- Kein Leerstand in der Nebensaison
- Regelmäßige Einnahmen
- Weniger Gästewechsel
Ist es erlaubt, mein Ferienhaus an Monteure zu vermieten?
In der Regel ja. Aber:
- Zweckentfremdung: In einigen Städten ist Wohnraum durch ein Gesetz gegen Zweckentfremdunggeschützt.
- Steuer: Einnahmen müssen versteuert werden.
- Meldepflicht: Gäste müssen ggf. registriert werden.
Tipp: Bei Unklarheiten hilft ein Steuerberater.
Welche Regionen sind besonders geeignet?
Die Nachfrage hängt von der Lage ab. Besonders gefragt:
- Industriegebiete: Logistik, Produktion
- Großbaustellen: Straßen, Brücken, Wohnsiedlungen
- Großstädte wie Berlin, Hamburg oder München
- Ländliche Regionen: Windparks, Agrarprojekte
Tipp: Suchen Sie gezielt nach geplanten Bauprojekten in Ihrer Umgebung.
Wie kann ich mein Ferienhaus anpassen?
Bereich | Anpassung |
---|---|
Schlafräume | Einzelbetten, Mehrbettoptionen |
Küche | Herd, Mikrowelle, Kühlschrank, Geschirr |
Internet | Schnelles WLAN |
Waschen | Waschmaschine bereitstellen |
Möbel | Robuste Ausstattung, pflegeleicht |
Parken | Stellplätze für Transporter |
Fazit
Die Vermietung eines Ferienhauses an Monteure ist eine clevere Möglichkeit, Leerstand in der Nebensaison zu vermeiden und stabile Einnahmen zu sichern. Mit kleinen Anpassungen wie Einzelbetten, WLAN und Parkplätzen wird Ihre Unterkunft zur idealen Lösung für Handwerker und Berufsreisende. Besonders in Regionen mit Industrie, Baustellen oder Großprojekten ist die Nachfrage hoch. Wer sich jetzt vorbereitet, profitiert langfristig.
Testen Sie unseren Bestseller, den GOLD-Eintrag,
30 Tage lang kostenfrei!
Es erfolgt keine automatische Verlängerung.

Dennis ist Gründer von Deutschland-Monteurzimmer.de. Er ist Experte für Monteurzimmer und Kurzzeitvermietung und hat über 25 Jahre Erfahrung als Vermieter und Vermittler von Monteurzimmern, Monteurwohnungen und Monteurunterkünften. Vor 18 Jahren gründete er Deutschland-Monteurzimmer.de. 2008 und 2010 kamen dann Monteurunterkunft.de und Österreich-Monteurzimmer.at hinzu.
Häufig gestellte Fragen zu dem Thema
Weil Monteure das ganze Jahr über arbeiten, auch wenn Urlaubsgäste ausbleiben. In der Nebensaison können Ferienhäuser so sinnvoll ausgelastet werden.
Oft mehrere Wochen oder sogar Monate. Dadurch entstehen weniger Wechsel und ein gleichmäßiger Cashflow für Vermieter.
Ja, Monteure brauchen robuste Möbel, Einzelbetten, eine gute Küche, schnelles WLAN und Waschmöglichkeiten. Auch Parkplätze sind wichtig.
Ja. Viele Vermieter kombinieren beides. Zum Beispiel Monteure im Winter, Urlauber im Sommer. Wichtig ist eine flexible Ausstattung.
Monteurzimmer sind meist günstiger als Urlaubsunterkünfte. Dafür bleiben Gäste länger. Staffelpreise nach Aufenthaltsdauer sind sinnvoll und üblich.
Weitere Artikel zu diesem Thema, die für Sie von Interesse sein könnten

Sie möchten Monteurzimmer oder eine Ferienwohnung vermieten? Erfahren Sie, was Sie zuerst beachten müssen und mit welchen Schritten Sie am besten starten.

Die Preise steigen – doch Sie können gegensteuern. Hier erfahren Sie, wo Sie als Vermieter sparen können, ohne auf Qualität zu verzichten.

Wie viel Strom oder Wasser dürfen Sie als Vermieter extra berechnen? Hier erfahren Sie, welche Zusatzkosten erlaubt sind, wann Pauschalen Sinn machen und wie Sie rechtssicher abrechnen – Schritt für Schritt erklärt für Vermieter von Monteurzimmern und Ferienwohnungen.

Belegung, Buchung, Rechnung – mit dem richtigen Verwaltungssystem behalten Sie alles im Griff. Wir zeigen, welche Tools zu Ihrer Monteurunterkunft oder Ferienwohnung passen und worauf Sie bei der Auswahl achten sollten.