Seit einigen Jahren entscheiden sich mehr Deutsche für das zeitweise Vermieten ihrer leerstehenden Immobilien. Insbesondere Wohnungen im Zentrum größerer Städte und Metropolen sind aktuell auf dem Markt gefragt. Eigentümer decken nicht nur die laufenden Kosten der Wohnung, sondern erschließen einen lukrativen Nebenverdienst.

Das Vermieten an Monteure, Handwerker, Geschäftsreisende, Studenten, Urlauber und
Familien ist ein vielversprechendes Geschäftsmodell.
Obwohl sich die gesellschaftliche Wahrnehmung von Monteuren stark verbessert hat, kommt es in einigen
Fällen
noch zu kleinen Problemen und Ärgernissen in der Zusammenarbeit. Einer der häufigsten
Streitpunkte ist der sorglose Umgang der Fachkräfte mit elektrischen Geräten und warmem
Wasser.
Vermieter mit Wohnfläche in Umgebung des eigenen Hauses bemerken häufig, dass Monteure nach
einem Arbeitstag lange unter der Dusche stehen. Arbeiter schlafen vor dem eingeschalteten Fernseher ein,
laden Smartphones und Laptops in der Nacht an mehreren Steckdosen auf und schalten beim Auszug die
Kaffeemaschine und andere Geräte nicht aus.

Dieses scheinbar harmlose Verhalten macht sich auf der kommenden Stromrechnung bemerkbar. Insbesondere für
unerfahrene Vermieter stellt es eine große Herausforderung dar, einen
angemessenen Mietpreis zu kalkulieren, der auch den voraussichtlichen Stromverbrauch der Gäste
abdeckt.
Aus diesem Grund lohnt sich die Installation eines modernen Münzzählers für Strom und
Wasser. Diese praktischen Geräte verhindern nicht nur unerwartete Kosten, sondern motivieren die
Mieter zu einem umweltbewussten und energiesparenden Handeln.
Erfahren Sie in diesem Artikel, wie Münzzähler für Vermieter von
Ferienwohnungen und Monteurzimmern funktionieren. Welche Vor- und Nachteile besitzen sie? Wie
reagieren die Gäste auf diese Geräte und für wen ist der Einsatz sinnvoll?
Inserieren Sie Ihre Ferienwohnung provisionsfrei auf Deutschland-Monteurzimmer.de.
Volle Kostenkontrolle. Hohe Auslastung, auch in der Nebensaison.
Was sind Münzzähler?
Zahlreiche Deutsche kennen Münzzähler von einem Besuch eines öffentlichen Campingplatzes
oder einer Schwimmhalle. Dort ist der Einsatz dieser Geräte seit vielen Jahren fest etabliert und
sorgt für eine sparsame Energienutzung. Die Maschinen werden abhängig vom Einsatzgebiet auch
als Prepaid-Strom- oder -Wasserzähler bezeichnet.
Vor einigen Jahren beschäftigte sich hierzulande die Bundesregierung mit dem flächendeckenden
Einsatz der Maschinen in sämtlichen Haushalten. Angesichts der häufiger werdenden Stromsperren
aufgrund nicht bezahlter Rechnungen wurde dieses energiepolitische Thema heiß diskutiert.

Bei den Münzzählern handelt es sich um Maschinen, die den Zugang zu bestimmten Gütern und
Rohstoffen erst nach einer Zahlung in Vorkasse freigeben. Dadurch lässt sich die Nutzung von Wasser
und Strom in Monteurzimmern und Ferienwohnungen regeln. Das Grundprinzip beruht auf der üblichen
Zahlungsweise von Prepaid-Mobiltelefonen.
Der Kunde erwirbt ein festes Guthaben in den Münzzählern und verbraucht dieses durch die
Nutzung von elektrischen Geräten oder warmem Wasser. Sobald der Betrag aufgebraucht ist, wird die
Versorgung unterbunden. Dadurch kann der Gast nicht auf Kosten des Vermieters weiterhin Energie
beziehen.
Woher stammt die Idee hinter den Münzzählern in Monteurwohnungen?
Vor einigen Jahren waren die Prepaid-Strom- und -Wasserzähler nahezu ausschließlich auf
Campingplätzen zu finden. Heute bezahlen zahlreiche Haushalte ihre Strom- und Wasserrechnungen
durch einen modernen Münzzähler. Diese Entwicklung wurde angestoßen, weil mehr Mieter
die Rechnungen ihrer Energieversorger zu spät bezahlten.
Dadurch kam es flächendeckend vermehrt zu einer temporären Sperrung von Strom und Wasser.
Insgesamt handelte es sich jährlich um mehr als 300.000 betroffene Haushalte. Diese Situation ist
insbesondere im Winter kritisch, da oftmals die Heizung elektrisch betrieben wird.

Die Idee hinter den Prepaid-Münzzählern wurde nicht hierzulande entwickelt. Die Nutzung von
Prepaid-Modellen zur Prävention einer Energiesperre und zum Schutz von Vermietern vor
zahlungsunwilligen Gästen stammt aus Großbritannien. Dort werden seit vielen Jahren
zahlungsschwache Kunden ausschließlich gegen Vorkasse mit Energie versorgt.
Die Münzzähler müssen mit neuem Guthaben aufgefüllt werden, um kurzzeitige Ausfälle
zu vermeiden. Durch die Umstellung auf diese Geräte entstehen für Sie als Vermieter überschaubare
Kosten. In der Regel ist pro Anschluss mit 60 Euro zu rechnen. Die große Herausforderung besteht
darin, den Münzzähler gegenüber Interessenten zu rechtfertigen.
Wie funktionieren Münzzähler?
Moderne Prepaid-Stromzähler sind einfach aufgebaut. Sie bestehen in der Regel aus einem
abgeschlossenen Tresor, einem Münzeinwurf, einer digitalen Anzeige sowie mehreren
Informationsschildern. Auf dem Münzzähler lesen die Mieter sämtliche wichtigen
Informationen wie den Preis pro Kilowattstunde oder die Kontaktmöglichkeiten bei Problemen
nach.
Der englische Begriff "prepaid" bedeutet frei übersetzt "vorausgezahlt". Im
deutschen Sprachgebrauch wird das Wort oftmals mit "verfügbarem Guthaben" gleichgesetzt.
Entsprechend dieser Bezeichnung muss der Münzzähler mit einem Guthaben aufgeladen werden,
bevor er die Nutzung der elektrischen Energie freigibt.

Für den Mieter einer Monteurwohnung oder einer Ferienunterkunft ergibt sich daraus ein spezieller
Umgang mit der vorliegenden Wasser- und Stromversorgung. Der morgendliche Kaffee kann lediglich gekocht
werden, wenn auf dem Münzzähler noch Guthaben verfügbar ist. Das Guthaben wird, wie bei
einem Smartphone, mit einer Prepaid-Karte aufgeladen. Diese Karten sind in vielen Tankstellen und Supermärkten
erhältlich.
Darüber hinaus können Sie als Vermieter Karten erwerben und diese Ihren Gästen anbieten.
Dadurch sparen diese sich die Suche nach einem geeigneten Verkäufer. Viele Prepaid-Stromzähler
verfügen neben einem Münzeinwurf über ein modernes Karten-Lesegerät. In dieses wird
die erworbene Prepaid-Karte eingeführt, um die Energiezufuhr freizugeben.
Anschließend wird der gesamte Haushalt so lange mit Strom versorgt, bis das Guthaben aufgebraucht
ist. Sobald kein Geld mehr verfügbar ist, wird die Energieversorgung unterbunden. Deshalb müssen
die Monteure und Urlauber das Restguthaben im Auge behalten, bevor sie eine Waschmaschine einschalten.
Wie wird ein Münzzähler eingebaut und gewartet?
Der Einbau und die Wartung eines Münzzählers sollte ein ausgebildeter Fachmann durchführen.
Während viele Geräte mit einfachem Wechselstrom arbeiten, nutzen einige Modelle stattdessen
sogenannten Drehstrom. Bei unsachgemäßem Einbau kann es zu schweren Verletzungen und
gesundheitlichen Schäden kommen.
Es ist wichtig zu wissen, wie ein Handwerker vorgeht, um Ihren Prepaid-Stromzähler in einer
Wohneinheit zu installieren oder ihn auf seine Funktionstüchtigkeit zu prüfen. In der Regel
werden die Geräte direkt vor den Schaltkasten einer Monteurwohnung eingebaut. Auf diese Weise
stellen Sie sicher, dass sämtliche Steckdosen und Kabel von dem Hilfsmittel erfasst werden.

Der Handwerker muss für diesen Zweck die eingehende und ausgehende Stromversorgung neu verkabeln.
Oftmals kostet diese Dienstleistung ca. 60 Euro. Wenn Sie einen alten oder gebraucht erworbenen Münzzähler
auf seine Funktionstüchtigkeit testen lassen wollen, müssen wesentlich komplexere Maßnahmen
ergriffen werden.
Entscheidend ist dabei, dass es sich bei dem Prepaid-Stromzähler grundsätzlich um einen
einfachen Schalter handelt. Der einzige Unterschied besteht darin, dass das Gerät eine eigene
Stromversorgung für seine Elektronik benötigt. Aus diesem Grund ist während der gesamten
Wartung äußerste Vorsicht geboten.
In einem Münzzähler befinden sich insgesamt vier Leiter. Während zwei für die
Realisierung der Schaltung zuständig sind, versorgen die anderen beiden Kabel das Gerät mit
Strom. Dabei wird sowohl der Zähler als auch die Lampe für das Display häufig gesondert
angesteuert.

Am Anfang der Wartung steht in der Regel ein einfacher praktischer Test. Eine gewöhnliche 25-Watt Lampe wird an den Prepaid-Stromzähler angeschlossen und mit zwei Münzen betrieben. Wenn die Leuchte exakt 35 Minuten brennt, ist das Gerät funktionstüchtig. Andernfalls müssen die vier Leiter ausgetauscht werden.
Ferienwohnung erfolgreich im Internet an Feriengäste vermieten.
* Entspricht den durchschnittlichen Kosten einer Ferienwohnung pro Woche bei voller Belegung.pro Woche *
Welche Vorteile bringen Münzzähler Vermietern?
Moderne Prepaid-Strom- und -Wasserzähler bieten Ihnen und Ihren Gästen zahlreiche attraktive
Vorzüge. Nach der preiswerten Installation regeln die fortschrittlichen Geräte den gesamten
Energieverbrauch in Ihren Monteurzimmern und Ferienwohnungen. Dadurch behalten Sie und Ihre Mieter ständig
den Überblick über den aktuellen Verbrauch.
Die praktischen Hilfsmittel eignen sich ebenfalls für die Überwachung der aktuellen
Stromnutzung. Wenn das verfügbare Guthaben wesentlich schneller als erwartet sinkt, sind in der
Wohneinheit noch unentdeckte Geräte im Stand-By-Modus angeschlossen. Diese können durch die
Kontrolle des Münzzählers leicht entdeckt und ausgetauscht oder aus der Steckdose gezogen
werden.
Weiterhin ermöglichen die Prepaid-Zähler dem Geschäftsreisenden oder Urlauber eine
bessere Kostenplanung. Während einige Vermieter noch mit Pauschalpreisen pro Nacht arbeiten,
rechnen zahlreiche Eigentümer den gesamten Stromverbrauch während des gebuchten Aufenthalts
ab. Die endgültigen Nebenkosten ergeben sich erst nach dem Ablesen des Stromzählers während
der Schlüsselübergabe.

Mit einem Münzzähler planen die Mieter im Vorfeld die Energiekosten und leiten gegebenenfalls
Sparmaßnahmen ein. Zahlreiche Anbieter bestätigen, dass es durch die Einführung der Geräte
zu einem deutlichen Umdenken unter den Bewohnern gekommen ist. Sie lassen den Fernseher in der Nacht
nicht mehr laufen und benötigen unter der Dusche wesentlich weniger Zeit.
Falls die Gäste doch einmal einschlafen, obwohl die Geräte noch laufen, schaltet sich der
Prepaid-Zähler bei aufgebrauchtem Guthaben aus. Dadurch vermeiden die Mieter hohe Kosten und sparen
Geld. Außerdem stellt der tägliche Einwurf kleinerer Beträge eine deutlich geringere
finanzielle Belastung als eine hohe Rechnung am Monatsende dar.
Schließlich ergibt sich für Sie als Vermieter eine enorme Arbeitserleichterung am Ende des
Mietverhältnisses. Sie müssen den Energieverbrauch Ihrer Geschäftspartner nicht länger
überprüfen und anschließend das fehlende Geld eintreiben. Stattdessen berechnen Sie die
Mietkosten.
Welche Nachteile können die Geräte mit sich bringen?
Durch die Nutzung von Münzzählern entstehen einige Nachteile für Sie und Ihre Kunden.
Diese wichtigen Aspekte sollten Sie vor der Anschaffung eines Geräts berücksichtigen, um
geeignete Gegenmaßnahmen ergreifen zu können.
Für den Mieter stellt der Umgang mit den Prepaid-Stromzählern in der Regel einen zusätzlichen
Aufwand dar. Er kann nicht mehr nach der Arbeit den Abend direkt mit einer langen Dusche und einer
interessanten Fernsehsendung ausklingen lassen. Stattdessen muss der erwartete Verbrauch errechnet und
genügend Geld für die geplanten Aktivitäten in den Automaten geworfen werden.

Eine Fehlkalkulation stellt für den Mieter oftmals ein großes Ärgernis dar. Wenn zu wenig
Geld in den Münzzähler eingeworfen wurde, schaltet sich die Kaffeemaschine während des Brühvorgangs
ab oder der Fernseher mitten in der Lieblingssendung aus. Außerdem kann das warme Wasser in der
Dusche versiegen, sodass es zu einer plötzlichen Abkühlung kommt.
Viele Geschäftsreisende genießen den Komfort, ihre mobilen Endgeräte in der Nacht
aufzuladen. Ist das Guthaben aufgebraucht, versiegt die gesamte Stromzufuhr und unter Umständen
ebenso das Smartphone mitsamt eingeschaltetem Wecker. Daraus resultieren schnell Streitigkeiten aufgrund
einer Verspätung am Arbeitsplatz.
Oftmals fällt es Eigentümern schwer, die Verwendung dieser Geräte vor den Interessenten zu rechtfertigen. Dadurch können unter Umständen Buchungen im letzten Augenblick scheitern.
Zudem schätzen viele Mieter den Wohnkomfort durch die besonderen Vorsichtsmaßnahmen deutlich niedriger ein. Daraus resultiert teilweise ein Rückgang der Empfehlungen und Buchungen. Somit kommt es für Sie als Vermieter zu einigen negativen Auswirkungen.
Wie werden sie von den Monteuren angenommen?
Anfangs sind wenige Mieter von einem Prepaid-Stromzähler begeistert. Schließlich sind die Geräte
mit einem zusätzlichen Aufwand verbunden und können unter Umständen Probleme und Ärgernisse
verursachen. Darüber hinaus ist für viele Deutsche der Umgang mit den Geräten zu Beginn
umständlich und unvertraut.
Nach kurzer Zeit gewöhnen sich die Urlauber und Geschäftsreisende jedoch an die neue Technik.
Zahlreiche Eigentümer bemerken mehrere drastische Veränderungen im Verhalten der Mieter.
Sobald diese statt der monatlichen Rechnung ein direktes Feedback über die Kosten einer Tätigkeit
erhalten, beginnen sie mit Sparmaßnahmen.

Häufig stellen die Monteure den Kühlschrank auf die niedrigste Stufe, duschen nur wenige
Minuten und ziehen sämtliche Stecker von Küchengeräten und Ladestationen direkt nach dem
Gebrauch aus der Steckdose. Darüber hinaus gehen sie früher schlafen und vergessen seltener,
das Licht oder den Fernseher abends auszuschalten.
Schließlich werden die geringeren Energiekosten wohlwollend von den Mietern angenommen. Sie
behalten den Aufenthalt in Ihren Ferienimmobilien und Monteurzimmern trotz anfänglicher
Schwierigkeiten positiv im Gedächtnis.
Warum sollten Sie Münzzähler in Ferienwohnungen und Monteurzimmern einsetzen?
In der Praxis sollten Sie sich nicht nur auf die Nachteile konzentrieren, sondern alle Aspekte der Münzzähler
in der Summe betrachten. Die negative Wahrnehmung dieser Geräte lässt sich durch ein
zielgerichtetes Marketing deutlich abschwächen. Darüber hinaus können Sie aufgrund der
Arbeitserleichterung ebenfalls zusätzliche Serviceleistungen anbieten.
Weiterhin sinkt durch den Einsatz von Prepaid-Stromzählern die tägliche Grundmiete der
Ferienwohnungen und Monteurzimmer. Schließlich müssen Sie nicht länger mit einem
durchschnittlichen Stromverbrauch im Vorfeld kalkulieren. Dadurch haben Sie die Möglichkeit, sich
von Konkurrenten abzuheben und mehr Mieter von Ihrer Immobilie zu überzeugen.

Ferner entsteht durch den sparsamen Gebrauch von elektrischen Geräten ein finanzieller Vorteil für
die Gäste. Vergessen diese den Fernseher oder ein Küchengerät vor dem Einschlafen
auszuschalten, wird die Stromzufuhr unterbrochen, wenn das Guthaben aufgebraucht ist. Dieser Mechanismus
schützt die Gäste vor unnötigen Kosten.
Ein Münzzähler sichert Sie vor Zahlungsausfällen und unbeglichenen Rechnungen ab. Durch
diese Maschinen trennen Sie, wie bei einem dauerhaften Mietverhältnis, die Unterbringungs- von den
Energiekosten. Dadurch müssen Sie sich nicht länger Gedanken über den Verbrauch Ihrer Gäste
machen und können Ihre Einnahmen besser planen.
Hohe Auslastung, auch in der Nebensaison
Volle Kostenkontrolle
Kundenkonto registrieren und Eintrag anlegen.