10 Fehler, die Sie ... bei der Preisgestaltung Ihrer Monteurzimmer und Ferienwohnung nicht machen sollen

von Dennis Josef Meseg | 26.02.2025 | 2 Minuten 10 Fehler, die Sie bei der Preisgestaltung Ihrer Monteurzimmer und Ferienwohnung nicht machen sollen

Die richtige Preisgestaltung ist entscheidend für den Erfolg bei der Vermietung von Monteurzimmern und Ferienwohnungen. Zu niedrige Preise schmälern den Gewinn, während zu hohe Preise Gäste abschrecken können. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Fehler Sie vermeiden sollten und wie Sie faire und rentable Preise festlegen.

Neuigkeiten

10 Fehler bei der Preisgestaltung Ihrer Unterkunft


  • 1. Kein Vergleich mit Wettbewerbern
    Ignorieren Sie nicht die Preise anderer Vermieter in Ihrer Region. Marktgerechte Preise sind wichtig, um konkurrenzfähig zu bleiben. Vergleichen Sie ähnliche Unterkünfte in Ihrer Umgebung und prüfen Sie, welche Leistungen in den Preisen enthalten sind.

  • 2. Fehlende Transparenz
    Gäste schätzen klare Preisangaben. Vermeiden Sie versteckte Kosten wie Reinigungs- oder Servicegebühren, die erst bei der Buchung sichtbar werden. Diese können zu Unzufriedenheit und schlechten Bewertungen führen.

  • 3. Unterschiedliche Preise ignorieren
    Ignorieren Sie nicht saisonale Schwankungen. Während der Hauptsaison oder bei Großveranstaltungen können Sie höhere Preise verlangen, während in der Nebensaison Rabatte die Buchungen ankurbeln können.

  • 4. Kein Mehrwert
    Überlegen Sie, welche zusätzlichen Leistungen Ihre Unterkunft attraktiver machen. Kostenfreies WLAN, sichere Parkplätze oder eine gut ausgestattete Küche rechtfertigen höhere Preise und werden von Gästen geschätzt.

  • 5. Fehlende Flexibilität
    Fixe Preise ohne Anpassungsmöglichkeiten schrecken viele Gäste ab. Bieten Sie Rabatte für längere Aufenthalte, Gruppenbuchungen oder wiederkehrende Gäste an. Das schafft Vertrauen und langfristige Kundenbeziehungen.

Eintrag vermieten
Ferienwohnung vermieten

Mit einem starken Partner erfolgreich im Internet werben.


  • 6. Zu hohe Preise
    Überhöhte Preise führen oft zu leeren Unterkünften. Prüfen Sie, ob Ihre Preise im Verhältnis zu den angebotenen Leistungen stehen, und passen Sie diese gegebenenfalls an.

  • 7. Zu niedrige Preise
    Niedrige Preise schmälern nicht nur Ihren Gewinn, sondern ziehen oft Gäste an, die wenig Wert auf Ihre Unterkunft legen. Kalkulieren Sie realistisch und berücksichtigen Sie Ihre Kosten.

  • 8. Keine regelmäßige Anpassung
    Märkte verändern sich, ebenso wie die Bedürfnisse der Gäste. Überprüfen Sie Ihre Preise regelmäßig und passen Sie diese an aktuelle Trends und wirtschaftliche Gegebenheiten an.

  • 9. Ignorieren von Zusatzkosten
    Reinigung, Instandhaltung, Verbrauchsmaterialien – all diese Kosten müssen in Ihre Preisgestaltung einfließen. Nur so bleiben Sie langfristig profitabel.

  • 10. Plattformen nicht nutzen
    Online-Portale wie Deutschland-Monteurzimmer.deDMZ.de helfen Ihnen, Ihre Unterkunft sichtbar zu machen und Ihre Preise einem breiten Publikum zu präsentieren. Nutzen Sie diese Reichweite, um mehr Buchungen zu erzielen.

Hinweis: Dieser Artikel dient als allgemeiner Überblick. Er erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Er erhebt keinen Anspruch auf die aktuelle Rechtslage. Bitte konsultieren Sie immer einen Fachanwalt oder Steuerberater für individuelle Fragen.
Waren diese Informationen hilfreich?
Startseite
Merkliste
Kundenkonto