Monteurzimmer, Montagewohnung oder Wohnung für Wochenendheimfahrer sind Begriffe, die nicht jedem sofort geläufig sind. Es handelt sich um eine spezielle Form der Vermietung, die für kurz- und längerfristige berufsbedingte Aufenthalte in einer fremden Stadt geeignet sind.

Was macht eine Mietwohnung zur Monteurwohnung? Und welche Ausstattung darf bei einem Monteurzimmer in keinem Fall fehlen?
Monteurzimmer kurz- oder langzeit an Monteure oder Feriengäste vermieten.
* Entspricht den durchschnittlichen Kosten einer Unterkunft pro Woche bei voller Belegung.pro Woche *
Monteurwohnung inserieren bei Deutschland-Monteurzimmer.de
Schön, dass Sie bei uns sind und eine Monteurwohnung vermieten möchten.
Da uns Transparenz und Information wichtig sind, wollen wir Ihnen mit den nachfolgenden Zeilen einen
guten Überblick über das Thema Monteurwohnung liefern.
Wir zeigen, weshalb Deutschland-Monteurzimmer.de das optimale Portal für
Angebot und Nachfrage von Monteurwohnungen ist. Lesen Sie welche Vorteile es bringt, eine Ferienwohnung zusätzlich als Monteurwohnung zu vermieten.
Was ist eine Monteurwohnung?
Zunächst erklären wir, was wir unter einer Monteurwohnung verstehen. Weshalb bringt sie für
beide Parteien, Mieter und Vermieter, so große Vorteile mit sich?
Je nach Region und Ausrichtung des zu vermietenden Objekts wird bei der Monteurwohnung auch gerne von
Baustellenwohnung, Handwerkerwohnung, Arbeiterunterkunft, Ferienwohnung, Montagewohnung oder Montageappartement
gesprochen.

Die Besonderheit einer Monteurunterkunft liegt in der Art der Nutzung. Unter dem Oberbegriff
Monteurwohnung verstehen wir eine Unterkunft für Monteure, Arbeiter, Handwerker, Außendienstmitarbeiter,
Handelsreisende, Vertreter oder allgemein Wochenendheimfahrer.
Alle diese Zielgruppen suchen eine ordentliche, preiswerte und sehr zentral gelegene Mietwohnung zum
Einsatzort: Der Arbeitsstätte, Baustelle oder dem Kundenkreis vor Ort.
Des Weiteren erwähnenswert sind Auszubildende und Studierende, die bis zur eigenen Wohnung eine
nette Unterkunft zu einem kleinen Budget suchen. Richtet sich ein Angebot speziell an diese Zielgruppe,
wird überwiegend von der Studentenwohnung
gesprochen.
Mit den folgenden Zeilen möchten wir darüber informieren, dass die Bezeichnung, eine eher untergeordnete Rolle spielt. Sei es nun Monteurwohnung, Baustellenwohnung, Handwerkerwohnung, Montageappartment oder Montagewohnung. Wichtig sind die Art der Vermietung und das daraus resultierende Angebot. Wir wenden uns zunächst den Gästen einer Monteurwohnung zu.
Gäste einer Monteurwohnung
In Zeiten von Internet und globaler Vernetzung sind nicht nur Datenströme und Informationen „grenzenlos“.
Um konkurrenzfähig zu bleiben, sind Unternehmen mit ihren Produkten und Dienstleistungen breit
aufgestellt und bieten diese nicht nur lokal an.
Doch Maschinen wollen regelmäßig gewartet, Baustellen mit fähigen Mitarbeitern und
Kunden mit perfektem Außendienst versorgt sein. Deutschlandweit sind täglich viele Tausend
Mitarbeiter fernab ihrer Unternehmen im Außeneinsatz.
Speziell Monteure sind meist von Montag bis Freitag deutschlandweit- und europaweit auf Montage und nutzen die Monteurunterkunft oft nur abends und nachts.
Ihre Arbeit beginnen die fleißigen Handwerker in den frühen Morgenstunden bereits um 5 Uhr und kommen erst spät vom Außeneinsatz zurück. An den Wochenenden werden Ferienwohnungen eher selten genutzt, da die Monteure die freie Zeit nutzen, um nach Hause zu fahren.

Die Anzahl der angereisten Monteure hängt von Größe und Umfang des Einsatzes ab. In der
Regel reisen ein bis zehn Monteure pro Firma an, die oftmals ein eingespieltes Team darstellen.
Hier zeigt sich ein erster Vorteil für engagierte Vermieter. Das Monteurteam schätzt nach
Feierabend zum „Kraft tanken“ eine gemütliche und gewohnte Unterkunft.
Aus dem Monteurteam werden nicht selten Ihre festen Stammgäste, die ihre Außeneinsätze mit Ihnen als Vermieter der Monteurwohnungen absprechen.
In ein und derselben Monteurwohnung bringen Sie am Besten keine verschiedenen Montagefirmen zum selben Zeitpunkt unter. Dies entspricht eher einem Arbeiterwohnheim oder Arbeiterhotel. Es kommt natürlich bei Ihrer Montagewohnung auf die Größe und Aufteilung der Zimmer an.
Mietausfälle vermeiden und in Corona-Zeiten erfolgreich Monteurzimmer vermieten.

So fühlen sich Gäste in Ihrer Monteurwohnung wohl
Es fällt nicht schwer, sich in die Gäste einer Monteurwohnung hineinzuversetzen. Stellen Sie sich einen
Arbeitseinsatz fernab von Zuhause vor.
Monteure, Handwerker und Bauarbeiter suchen nach keiner „Luxusherberge“, sondern nach einer gemütlichen
und bezahlbaren Unterkunft, in der sie Kraft für den nächsten Arbeitstag schöpfen. Es gilt, sich nach
getaner Arbeit zu stärken und „abzuschalten“.

Ebenfalls gehört ein TV heute zur Grundausstattung. Bei der Vielfalt der Programme ist für jeden etwas dabei. Außerdem will sich der Monteur über die Nachrichten des Tages informieren.
Eine Küche ist wichtig, in der sich die Monteure verpflegen können.
Ist noch ein Zugang zum Internet vorhanden, stellt das einen besonderen Anreiz für eine erfolgreiche Vermietung dar. Wieso? Nun, stellen Sie sich vor, eine ganze Woche oder länger von Ihrer Familie getrennt zu sein. Über Videotelefonie kann sich der Monteur mit seiner Familie austauschen und den sozialen Kontakt visuell aufrechterhalten.
Falls Sie für die Immobilie einen Flat-Tarif vereinbaren, kommt es zu keinen komplizierten
Minutenabrechnungen. Da sich die Multimedia-Anbieter ständig neu unterbieten, ist die Anschaffung eines
Notebooks mit Grundausstattung keine große Sache.
Der Monteur wird es sehr schätzen, mit seiner Familie in Kontakt zu treten. Das Thema 'Wohlfühlfaktor in
einer Monteurwohnung' betrachten Sie als Vermieter mit Sorgfalt.
Immobilienbesitzer als Vermieter einer Monteurwohnung
Die Gründe, für die Vermietung einer Immobilie in Teilen als Monteurwohnung oder komplett als Monteurhotel oder Monteurwohnheim, sind vielfältig. Bei einem Montagezimmer als Teil des genutzten privaten Wohnraums ist es meist so, dass die Kinder aus dem Haus sind und freier Wohnraum zur Verfügung steht.

Tipp für Vermieter:
Eine Monteurwohnung oder ein Monteurzimmer kann Teil Ihrer Altersvorsorge sein. Schließlich ist die
Rente alles andere als „sicher“, vor allem, was die Rentenhöhe betrifft.
Wenn in Ihrer zweiten Lebenshälfte mehr Platz als benötigt zur Verfügung steht, wäre es doch
verschwendet, diesen ungenutzt zu lassen. Die Vermietung als Monteurzimmer ist im Gegensatz zu einem
üblichen Mietverhältnis denkbar unkompliziert.
Während sich Vermieter und Mieter für gewöhnlich dauerhaft und mit vielen Verpflichtungen aneinander
binden, verläuft das Mietverhältnis bei einer Monteurwohnung deutlich entspannter. Haben Sie als
Vermieter später andere Pläne, müssen Sie nicht aufwendig kündigen oder sogar klagen, da Sie den
Wohnraum nur kurzzeitig vermieten.
Sie freuen sich auch über die Gesellschaft der Monteure. Wenn die Kinder aus dem Haus sind, kommt wieder
mehr „Leben ins Haus“. Nicht selten mieten sich Monteure immer wieder erneut ein, wenn diese in der
Gegend zu tun haben. So entstehen sogar Freundschaften.
Die Ferienwohnung als Monteurwohnung – Auch in der Nebensaison voll durchstarten
Der Immobilienmarkt boomt! Kein Wunder. In Zeiten von „Negativzinsen“ und einer sparerfeindlichen
Geldpolitik suchen Investoren nach einer sicheren und lukrativen Anlage.
Wenn Sie eine Ferienwohnung Ihr eigen nennen, schätzen Sie sich gleich doppelt glücklich. In
Eigennutzung gönnen Sie eine schöne Auszeit und holen mit der Vermietung der Ferienwohnung die
Investitionskosten wieder herein.
Allerdings liegt es in der Natur der Dinge und der Name „Ferienwohnung“ weist eindeutig darauf hin: Das
Feriendomizil ist überwiegend in der Ferienzeit ausgelastet.
Ob Ferienwohnung oder Ferienhaus: Wäre es nicht von Vorteil, wenn sich die Belegung das ganze Jahr über
realisieren ließe?
Hohe Auslastung, auch in der Nebensaison
Volle Kostenkontrolle
Kundenkonto registrieren und Eintrag anlegen.
Erfolgreich vermieten in der Nebensaison:
Als Monteurunterkunft wird aus dem Problem eine Lösung. Ferienwohnungen finden sich in allen größeren Städten, kleineren Gemeinden und sogar in ländlichen Gebieten. Und in all diesen Regionen sind Monteure, Handwerker und Handlungsreisende auf der Suche nach einer gemütlichen aber bezahlbaren Unterkunft – teure Hotels sind da keine wirkliche Alternative.

Es kommt zu einer Win-win-Situation, weil beide Seiten von diesem Angebot profitieren. Der Monteur findet einen Luxus der bescheidenen aber komfortablen Art vor. Als Vermieter decken Sie mit den Einnahmen aus der Vermietung die laufenden Kosten und erwirtschaften sogar Gewinn.
Ist meine Ferienwohnung als Monteurunterkunft geeignet?
Die Antwort auf die Frage lautet eindeutig Ja! Aus ganz einfachem und logischem Grund:
Der Aufenthalt des Feriengastes, wie der des Monteurs ist von ähnlichem Charakter.
Sicher, in einem professionellen Hotelbetrieb befinden sich die Leistungen auf einem anderen Level. Doch
den Service des Hotels und des Personals lässt sich der Hotelbetrieb teuer bezahlen.
Preisbewusste Feriengäste erhalten mit einer Ferienwohnung oder einem Ferienhaus ein nicht minder gemütliches Feriendomizil, zu weitaus günstigeren Konditionen. Was daran liegt, dass die Feriengäste keinen so großen Wert auf den Luxusfaktor legen, sondern auf eine gemütliche Atmosphäre. Genau dies trifft auch auf den Monteur und seine Dienstreise zu.
Was dem Ferienhausgast gefällt, kann dem Monteur auf Dienstreise nur recht sein.
Als Eigentümer eines Feriendomizils müssen Sie dieses für die Nutzung als Monteurwohnung nicht etwa „umbauen“, sondern lediglich ein paar individuelle Besonderheiten einplanen.
So wird Ihre Ferienwohnung für Monteure zum Hit
Obwohl Feriengast und Monteur vom Reisecharakter her sehr ähnlich sind, gilt es ein paar Besonderheiten
zu beachten – die Sie ohne großen Aufwand leicht bewerkstelligen.
Bei der Familie auf Urlaubsreise handelt es sich meistens um Erwachsene mit Kindern. Je nach Größe Ihrer
Ferienwohnung gibt es vermutlich mehrere Schlafzimmer und Nebenzimmer. Ein reines Schlafzimmer statten
Sie mit zusätzlichen Schränken und Tischen aus. So dient es Monteuren als Aufenthaltsraum.

Ein Raum, der Schlafplätze für zwei Urlauber vorsieht, ist möglicherweise groß genug, um noch ein
weiteres Bett darin aufzustellen.
Es ist kein Hindernis sondern Standard, wenn die Ferienwohnung über mehrere Räume, aber nur eine Küche
und einen Sanitärbereich verfügt. Wie die Familie nutzen Monteure Küche, Bad und Toilette
gemeinschaftlich – die restlichen Räume dienen als individueller Schlaf- und Rückzugsort.
Bedenken bei der Vermietung an Monteure – Vorurteilen entgegenwirken
Ein Vorurteil, das in den Köpfen vieler Menschen festsitzt und ein schlechtes Licht auf Monteure und Bauarbeiter wirft: Sind diese nicht laut, schmutzig und sprechen womöglich in stärkerem Maß dem Alkohol zu?
Springen Sie als Vermieter nicht auf den ungerechten Zug der Vorurteile auf, sondern nehmen diesem mit Logik die Kraft.
Einen Großteil des Tages widmen die Monteure und Bauarbeiter der Arbeit und müssen dort früh morgens „fit“ erscheinen. Wer bis spät in die Nacht durchfeiert und Alkohol trinkt, kann keine gute Arbeit leisten – und riskiert seinen Job.
Wenn Sie Baustellenarbeiter bei sich aufnehmen, erkennen Sie schnell, dass es sich um einen unbegründet schlechten Ruf handelt. Bauarbeiter sind dankbar, wenn sie die Nacht nicht in einem engen Baucontainer oder einer Jugendherberge verbringen müssen. Durch Ihre Monteurwohnung erleben sie ein wenig heimisches Flair.
In der Regel ist es so, dass Monteure einfach ihre Ruhe wollen – In einer fairen und gemütlichen Unterkunft.
Auch im Hinblick auf Sauberkeit gibt es Entwarnung. Halten Sie im Mietvertrag fest, dass in den Räumen
Rauchverbot herrscht und dass Reinlichkeit eingehalten wird.
In den allermeisten Fällen sind alle Bedenken unbegründet. Schließlich macht der Mieter bei
Streitigkeiten mit Ihnen als Vermieter auch seinem Arbeitgeber Probleme. Und wer will sich schon
Probleme mit dem Chef einhandeln?
Als Vermieter ein Inserat bequem erstellen
Ebenso einfach gestaltet sich der Sachverhalt für Sie als Vermieter von Monteurwohnungen. Bereits ab 11,07 € (inkl. MwSt.) buchen Sie bei Deutschland-Monteurzimmer.de einen Eintrag. Für eine TOP-Objekt Position sind ab 26,78 € (inkl. MwSt.) pro Monat fällig. Unsere detaillierte Preisliste informiert Sie transparent über alle Buchungsvarianten.
Mit nur einem Klick geht es zur Registrierung für
Vermieter. Einfach anmelden, Paketauswahl treffen, Objektdaten hinterlegen und die Anmeldung
abschließen – fertig.
Die Testphase ist für Neukunden kostenlos und vollkommen
unverbindlich (keine automatische Verlängerung).
Als seriöser Vermittler berechnen wir Ihnen keine Provisionen und erheben keine versteckten Kosten.
Das „Kleingedruckte“ suchen Sie bei uns vergeblich – wir dienen indessen mit einem schönen
und preisgünstigen Portal für Monteurunterkünfte.
Und um beide Parteien, Mieter und Vermieter von Monteurunterkünften zusammenzubringen, hilft Ihnen
das Team von Deutschland-Monteurzimmer.de.
Testen Sie unseren Bestseller, den Gold-Eintrag,
30 Tage lang kostenfrei!
Es erfolgt keine automatische Verlängerung.
Ja, Sie können Ihre Eigentumswohnung als Monteurwohnung vermieten. Um Ihre Monteurwohnung
erfolgreich im Internet zu präsentieren empfiehlt sich ein Portal wie
www.Deutschland-Monteurzimmer.de.
Über Vermietungsportale erreichen Sie sehr viele Zimmersuchende, die schnell und bequem eine
Monteurwohnung buchen möchten.
Die Suche nach Ihrer Monteurwohnung wird so den Zimmersuchenden enorm erleichtert. Registrieren Sie jetzt
Ihre Monteurwohnung.
In der Nebensaison haben Vermieter von Ferienwohnungen mit unerwünschten Leerständen zu kämpfen. Möchten Sie das vermeiden, vermieten Sie Ihr Domizil während dieser Zeit an Monteure und Handwerker. Damit schaffen Sie sich eine zusätzliche Einnahmequelle. Baustellen haben zu jeder Jahreszeit Saison. Daher gibt es immer Bedarf an preiswerten Unterkünften.
Übersteigen Ihre Mieteinnahmen aus der Monteurwohnung die damit verbundenen Ausgaben, müssen Sie den Überschuss im Rahmen Ihrer jährlichen Einkommenssteuererklärung deklarieren Steuerliche Aspekte bei der Vermietung von Monteurwohnung.
Die Wahl eines passenden Preises für Ihre Monteurwohnung ist keine einfache Entscheidung. Setzen Sie die Miete zu hoch an, ist die Nachfrage zu gering, während Sie mit übertrieben niedrigen Preisen die Kosten nicht decken.
Fehler bei der Vermietung Ihrer Monteurwohnung können teuer werden. Zum Teil drohen rechtliche Folgen. Gehen Sie Schwierigkeiten aus dem Weg, indem Sie folgende Punkte bei der Vermietung von Monteurwohnung beachten, und lassen Sie sich im Zweifelsfall professionell beraten
Die Ausstattung einer Monteurwohnung sollte komfortabel und praktisch sein. Im Schlafzimmer ist ein bequemes Bett sehr wichtig, damit sich die Monteure wohlfühlen. Für die Küche sollte eine gute Basisausstattung mit den wichtigsten Geräten vorhanden sein. Dazu zählen z.B. ein Herd mit Ofen, ein Kühlschrank, sowie eine Kaffeemaschine. Die Monteurwohnung sollte, wenn möglich, über einen WLAN-Zugang verfügen.