🎂 15 Jahre DMZ - feiern Sie mit uns und sparen Sie 15% auf neue Einträge und Upgrades mit dem Code DMZ15

Monteurzimmer einrichten
Welche Ausstattung ist sinnvoll?

von Deutschland-monteurzimmer.de | 06.05.2022 | 8 Minuten

Vermieter Informationen

Sparen Sie Reinigungsaufwand bei Monteurzimmern mit kluger Einrichtung

Die Einrichtungen von Monteurunterkünften sind gesetzlich nicht vorgeschrieben. Dennoch hat sich ein allgemeiner Standard entwickelt, der den Bedürfnissen der Monteure und anderen Berufsreisenden entgegenkommt.

Einrichtung Monteurzimmer

Sie sorgen mit einfachen Maßnahmen und einer klugen Einrichtung der Monteurzimmer oder Monteurwohnungen dafür, dass Sie den Reinigungsaufwand geringhalten. Sowohl Gäste als auch Sie als Vermieter profitieren durch vorausschauende Einrichtungsplanung, da sich der notwendige Aufwand deutlich minimiert.

Vermietung von Monteurzimmern lohnt sich

Monteurzimmer kurz- oder langzeit an Monteure oder Feriengäste vermieten.

* Entspricht den durchschnittlichen Kosten einer Unterkunft pro Woche bei voller Belegung.
Verdiene 1320 €
pro Woche *
Jetzt Vermieter werden

Grundsätzliche Unterschiede bei der Einrichtung zwischen Monteurzimmern und traditionellen Vermietungsformen

  • Bei einer dauerhaften, herkömmlichen Wohnungsvermietung gibt es keinen Reinigungsaufwand der Räumlichkeiten. In der Regel kümmern Sie sich als Vermieter auch nicht um die Möblierung.

    Allerdings sind die Einnahmen geringer als bei der Vermietung als Monteurunterkunft. Zudem haben Sie als Vermieter keinen Zugang zur Wohnung, außer im gesetzlich vorgeschriebenen Rahmen.
  • Bei der Vermietung an Reisegäste ergeben sich ähnliche Ansprüche wie bei der Vermietung an Berufsreisende. Die Unterkunft ist möbliert und Sie vermieten temporär.

    Die Schwerpunkte bei der Beherbergung von Urlaubsgästen sind anders als bei Monteuren und anderen Berufsreisenden. Die Einrichtung und Accessoires richten Sie darauf aus, den Reisegästen ein Urlaubsgefühl zu vermitteln. Zudem sind sie in der Regel keine Selbstversorger und interessiert an Restaurants und Sehenswürdigkeiten in der Umgebung.
  • Im Gegensatz sind Monteurzimmer hauptsächlich funktional ausgerichtet und die Gäste verpflichten sich, die Räumlichkeiten sauber zu halten. Sie wollen sich in einer Monteurunterkunft wie zu Hause fühlen und sind in der Regel Selbstversorger.

    Entsprechend benötigen sie alles, was ihnen das ermöglicht. Dazu gehört eine monteurgerechte Einrichtung und Informationen über günstige Einkaufsmöglichkeiten und Verkehrsanbindungen in der Nähe der Monteurwohnung.

    Ihr Vorteil gegenüber der Vermietung an Urlaubsgäste ist, dass Sie die Monteurunterkunft ganzjährig vermieten können.

Wählen Sie die Einrichtung der Monteurwohnung für minimalen Reinigungsaufwand

Eine Monteurunterkunft richten Sie so ein, dass sie die Bedürfnisse der Monteure berücksichtigt und den Reinigungsaufwand für die Gäste und Sie als Vermieter so gering wie möglich hält.

Dazu gehört in erster Linie, dass Sie Wohnaccessoires sparsam einsetzen. Allerdings verzichten Sie auch in einer Monteurwohnung nicht ganz auf Wohnungsschmuck. Auch Berufsreisende wissen Gemütlichkeit in einer Monteurunterkunft zu schätzen und fühlen sich in kahlen Zimmern nicht wohl.

Viel genutzte Gegenstände, wie das täglich benötigte Geschirr, platzieren Sie gut erreichbar. Auch großzügige Arbeits-, Geh- und Ablageflächen helfen, Ordnung zu halten.

Einrichtung Monteurzimmer Reinigung Putzfrau Zimmermädchen

Die Erfahrung mit Montagearbeitern, Handwerken und anderen Berufsreisenden aus Deutschland und Europa ist durchweg gut. Dennoch gibt es ab und an Probleme mit der Sauberkeit und als Vermieter ärgern Sie sich, wenn Sie hinterher einen großen Putzaufwand haben.

Mit einfachen Mitteln lässt sich dieses Ärgernis von vorneherein vermeiden oder minimieren.

Viele Vermieter verlangen eine kleine Kaution bei dem Bezug der Monteurunterkunft, welche die Kosten etwaiger Putzarbeiten abdecken. Die Kaution alleine hilft jedoch nicht, den Aufwand für Putzarbeiten in der Monteurwohnung zu minimieren. Einfache Anschaffungen und Maßnahmen erleichtern die Arbeit für Mieter und Sie als Vermieter.

Folgende Maßnahmen sind sinnvoll, um den Bewohnern zu helfen, die Monteurunterkunft sauber zu halten

  • Stellen Sie Putzmittel und Gerätschaften zur Verfügung und platzieren Sie diese griffbereit. Für Handwerker, die Ordnung halten wollen, ist es ein Ärgernis, wenn sie nach Putzmitteln und Geräten suchen oder fragen müssen.

    Üblicherweise befinden sich Putzmittel und Geräte in einer Kammer oder in abgegrenzten Putzecken. Bei Monteurzimmern ist es sinnvoll, wenn jeder Bewohner die wichtigsten Putzutensilien in seinem Zimmer oder gut sichtbar platziert in der Wohnung vorfindet.
  • Achten Sie bei Neuanschaffung der Putzgeräte auf Ergonomie und Effizienz. Es gibt bereits im für kleines Geld Putzgeräte, die ergonomisch ausgearbeitet sind wie Besen mit Teleskopstilen und ergonomischen Griffen. Diese erleichtern die Arbeit und erhöhen die Wahrscheinlichkeit, dass die Monteure ihre Zimmer in Schuss halten.
  • Platzieren Sie Papierkorb und Abfalleimer griffbereit in jedem Zimmer. Die Abfalleimer haben idealerweise eine Tretvorrichtung und sind nicht zu groß oder zu klein. Vorräte an Abfalltüten platzieren Sie an dem jeweiligen Abfalleimer.

    Dazu gibt es zum Beispiel magnetische Halterungen, die sich an einem Metalleimer leicht anbringen lassen. Alternativ gibt es Klemmvorrichtungen für alle Arten von Abfalleimern. Die Tüten sind in der richtigen Größe und mit einfacher Vorrichtung abnehmbar und einsetzbar. Dies lässt sich mit günstigen Abfallsystemen umsetzen.
  • Stellen Sie Ablagen für Arbeitsschuhe am Eingang bereit. Diese platzieren Sie so, dass Arbeiter die Arbeitsschuhe ablegen und reinigen können, bevor sie quer durch die Wohnung marschieren.

Schlafzimmer / Wohnzimmer / Arbeitszimmer

Im Idealfall dienen Monteurzimmer als Schlaf-, Wohn- und Arbeitszimmer. Dazu gehört ein bequemes Bett, Fernseher, Kleiderschrank, Regal, Tisch, Stuhl, Sessel und/oder Couch und ein abschließbarer Schrank für Wertgegenstände.

Bett – bequem und hygienisch

Bei der Neuanschaffung von Betten wählen Sie ein schlichtes und stabiles Modell mit Lattenrost und einer rückenfreundlichen Matratze. Diese ist nicht zu hart oder zu weich und bleibt gleichzeitig viele Jahre in ihrer Form stabil.

Gerade Monteure, Handwerker und andere Berufsreisende mit körperlich anspruchsvoller Arbeit sind angewiesen auf eine rückenfreundliche Unterlage. Matratzen mit hochdichtem Kaltschaum oder Latex sind gut.

Als Matratzenbezug empfiehlt sich ein maschinenwaschbares Modell. Die Bettwäsche besteht aus Materialien, die allgemein verträglich sind und eine gute Belüftung sowie eine Ableitung der Feuchtigkeit ermöglichen.

Einrichtung Monteurzimmer Bett Schlafen gemütlich

Besonders wichtig ist, dass die Bettwäsche bei hohen Temperaturen mit der Maschine gewaschen werden kann. Bewährt hat sich Baumwolle, die Sommer wie Winter als angenehm empfunden wird und hohe Hygiene gewährleistet.

Passende Spannbettlaken aus denselben Materialien halten den Reinigungsaufwand gering. Eine Ablagefläche wie ein Nachtkästchen mit Leuchte neben dem Bett ist willkommen.

Beleuchtung Ihrer Monteurzimmer

Mit verhältnismäßig geringem Aufwand sparen Sie Stromkosten durch eine kluge Beleuchtungsart. LED-Lampen gibt es in zahlreichen Ausführungen und Formen.

Zudem gibt es für alle gängigen Fassungen die richtigen Leuchtmittel. So müssen Sie keine Lampen austauschen, die Sie vorher mit Glühbirnen, Halogen- oder Energiesparlampen betrieben haben.

LED-Lampen sind zwar nicht billig, halten aber länger und sind ausgewiesene Stromsparer. Ausführungen mit warmem Licht (1000 bis 2000 Kelvin) werden aufgrund ihres hohen Gelbanteils als angenehm empfunden und strahlen Gemütlichkeit aus.

Bei der Ankleidegelegenheit wie einem Kleiderschrank mit Spiegel, empfiehlt sich ein gesondertes LED-Licht mit Tageslichtfarbe (ab 5500 Kelvin). Häufig erscheint die Kleidung bei warmem Licht anders als bei Tageslicht.

Einrichtung Monteurzimmer Energiesparbirne

Tipp: Achten Sie bei der Wandfarbe auf einen hellen Ton. Sie sparen Strom in Ihren Monteurzimmern, denn Sie benötigen nicht so viele Lichtquellen wie bei einer dunklen Wandfarbe!

Stühle und Couch im Monteurzimmer

Wenn Platz in der Räumlichkeit ist, sollten Sessel oder Couch nicht fehlen. Sie ermöglichen es den Monteuren sich auszuruhen, ohne gleich ins Bett gehen zu müssen. Idealerweise statten Sie die Sitzgelegenheiten mit abnehmbaren Überzügen aus, die Sie mit hohen Temperaturen waschen können.

Mehrere Sitzgelegenheiten sind empfehlenswert, wenn es der Platz zulässt und das Zimmer nicht überlädt.

Einrichtung Monteurzimmer Couch Stuhl

Seien Sie vorsichtig mit dem Bereitstellen von Bürostühlen. Um die Sicherheit zu gewährleisten, müssen Bürostühle mit Rollen den Sicherheitsvorschriften entsprechen. Es gibt Ausführungen, zum Beispiel Modelle mit hydraulischen Pumpen, die Sie regelmäßig warten beziehungsweise austauschen müssen.

Diese Arbeitsstühle sind weder in der Anschaffung noch in der Wartung kostengünstig. Veraltete Modelle, die nur über vier Beine verfügen, sind nicht empfohlen und können gefährlich sein.

Böden – pflegeleicht und strapazierfähig

Es gilt das Motto: Verwenden Sie pflegeleichte Böden, die Sie leicht putzen und strapazierfähig sind. Damit fallen Laminat- sowie Parkettböden und Teppiche als erste Wahl in Monteurwohnungen raus.

Für Monteurzimmer sind robuste und einfach zu reinigende Böden wie PVC oder Linoleum gut geeignet. Linoleum ist als Naturmaterial besonders umweltfreundlich und hygienisch.

In Wintermonaten empfehlen sich zusätzlich günstig platzierte Teppichbrücken, die mit Rutschsicherungen wie gummierte Auflageschichten ausgestattet sind. In Küchen und Badezimmern sind Fließen sinnvoll, da Sie diese gut pflegen können und sie wasserundurchlässig sind. Badvorleger in Badezimmern, idealerweise maschinenwaschbare, sind unerlässlich.

Einrichtung Monteurzimmer Reinigung Boden

Tisch / Schreibtisch in der Monteurwohnung

Der Tisch ist robust und die Tischplatte leicht abwaschbar. Oft ist der Platz begrenzt. Daher empfiehlt sich ein Tisch, der sich multifunktional als Arbeits-, Freizeit, und Esstisch nutzen lässt. Zusätzliche Regale und Ablagen helfen, den Tisch für geplante Verwendungen freizuhalten.

Monteurzimmer vermieten trotz Corona

Mietausfälle vermeiden und in Corona-Zeiten erfolgreich Monteurzimmer vermieten.

Eintrag vermieten trotz Corona

Küche oder Küchenzeile / Gemeinschaftsküche

Da sich Handwerker und andere Berufsreisende in der Regel selbst versorgen und sich häufig frühmorgens oder spätabends Essen zubereiten, benötigen sie eine jederzeit zugängliche Küche oder Kochgelegenheit.

  • Kühlschrank mit Gefrierfach oder Kühl-Gefrierkombination bieten großzügigen Platz für jeden Gast.
  • Wasserkocher und weitere Küchengeräte wie Toaster und Kaffeemaschinen sind beliebt bei den Berufsreisenden.
Einrichtung Monteurzimmer Gemeinschaftsküche Edelstahl

Wichtig ist, dass die Küche das nötige Kochgeschirr wie Töpfe und Pfannen sowie Geschirr, Besteck und Küchenhelfer wie Dosenöffner, Schneebesen, Kellen und Kochlöffel enthält, da sie sonst für Berufsreisende nicht nutzbar ist.

Um den Gästen die Putzarbeit zu erleichtern und das Risiko zu minimieren, dass sie Ihnen die Putzarbeit überlassen, empfehlen sich Töpfe und Pfannen mit Antihaftbeschichtung. Sie sind zwar in der Anschaffung teurer als herkömmliche Ausführungen, aber der Nutzen holt den höheren Preis schnell wieder herein.

  • Geschirr ist schlag- und stoßfest und glatte Oberflächen ohne plastische Verzierungen.
  • Nützlich ist auch eine Spülmaschine, sodass der Abwaschaufwand so gering wie möglich gehalten wird. Alternativ wird die Spüle benutzt. Empfohlen ist eine Spüle mit zwei Becken und ein Geschirrhalter, in dem das Geschirr abtropft.
  • Spülmittel, Topfschwämme und Spüllappen, Putzlappen und Eimer oder Wischmopp sind vorrätig.

Wartungsarme und sichere Küchengeräte mit einfacher Bedienung

Einrichtung Monteurzimmer Wartung Waschmaschine
  • Toaster besitzen einen Überhitzungsschutz und eine Abschaltautomatik. Überprüfen Sie die Geräte regelmäßig.
  • Kaffeemaschinen sind so einfach wie möglich und wartungsarm. Bewährt haben sich die herkömmlichen Maschinen. Besonders beliebt sind Kapsel- und Padmaschinen, die insgesamt wenig Wartung brauchen. Padmaschinen sind in der Regel beliebter als Kapselmaschinen, da die Kaffeepads günstiger als Kaffeekapseln sind.
  • Es genügen Kochplatten und kleine Backöfen sowie eine Mikrowelle. Wichtig ist, dass diese Geräte alle sicher sind und mögliche Bedienungsfehler durch die Konstruktion minimieren. Überhitzungsschutz und einwandfreie Funktion sind unbedingte Voraussetzung für sicheres Kochen.

Bad und WC / Gemeinschaftsbad

Übernachten mehrere Monteure oder andere Bewohner in der Monteurwohnung, oder in Monteurzimmern auf einer Etage, so ist ein gesondertes Bad und WC ideal.

Einrichtung Monteurzimmer Badezimmer Gruppe
  • Das gesonderte WC ist einfach eingerichtet, weist aber eine Waschmöglichkeit auf.
  • Das Bad verfügt mindestens über eine Dusche oder Badewanne und bietet eine zusätzliche Waschgelegenheit.
  • Hat das Badezimmer eine Badewanne, so muss ein Duschvorhang angebracht sein, der eine wasserdichte Raumtrennung schafft.
  • Großzügig angebrachte Haken für Waschlappen und Handtuchhalter sind empfehlenswert.
  • Handtücher vorhalten. Pro Woche/ Monteur drei bis fünf. Handtücher sind robust und bei hohen Temperaturen waschbar.
  • Sinnvoll ist eine Ablage- oder Aufhängevorrichtung für Morgenmantel und Kleidung.
  • Ein Spiegel und eine großzügige Ablage über dem Waschbecken.
  • Ein großer Vorrat an Toilettenpapier ist gut sicht- und greifbar.
  • Klobürste und Bürstenhalter mit Auffangschale.
  • Abfallbehälter für Hygiene und sonstige Abfälle. Dazu Müllbeutel greifbar zur Verfügung gestellt.
  • Im Bad sind Wischmopp und Eimer sinnvoll. So kann der Gast das Bad mit geringem Aufwand sauber halten.
  • Ein Spüllappen ist sinnvoll. Damit werden Armaturen und Waschbecken schnell gereinigt.

Der Eingang Ihrer Unterkunft für Monteure

Häufig kommen Monteure und Handwerker spätabends müde nach Hause oder müssen frühmorgens, wenn es noch Dunkel ist, ihren Dienst antreten.

Zudem sind sie in einer für sie fremden Umgebung. Daher ist es sinnvoll, die Außenanlage zu beleuchten. Dies realisieren Sie mit einfachen Mitteln. So gibt es zum Beispiel sparsame und kostengünstige LED-Lampen mit Bewegungsmeldern, die Sie leicht ohne Verkabelung anbringen. Das Licht wählen Sie nicht zu hell, um die Umgebung und Umwelt nicht zu stören.

Die Einfahrt zu Ihren Monteurzimmern

Ideal ist es, wenn die Toreinfahrt, Garagen und Parkplätze sowohl Privatautos als auch Dienstfahrzeuge und Busse fassen. Ist dies nicht möglich, ist es gut, wenn öffentliche kostenlose Parkgelegenheiten vorhanden sind oder Sie Parkplätze für Dienstfahrzeuge günstig in der Nähe anbieten.

Wichtig ist, dass Sie die Berufstätigen über vorhandene Parkmöglichkeiten informieren.

Erlauben Sie Hunde in Ihrer Immobilie?

Hundeliebhaber finden sich nicht viele unter Vermietern. Wenn Sie die Möglichkeit anbieten, Hunde mitzubringen, sichern Sie sich einen treuen und dankbaren Kundenstamm. Damit die Hunde und deren Halter keinen Ärger verursachen, empfiehlt sich eine Hausordnung für die Vierbeiner. Stellen Sie gleichzeitig Hundebetten, Futter- und Wassernäpfe parat.

Damit verhindern Sie, dass Ihre Schlafvorrichtungen und Geschirr zweckentfremdet werden. Zudem erhöhen Sie mit Ihrer Aufmerksamkeit für die vierbeinigen Lieblinge auch die Bereitschaft der Besitzer, sich an die Hausordnung zu halten.

Raucher - Nichtraucher / Was ist sinnvoller!?

Die wenigsten Vermieter erlauben mit Recht das Rauchen auf den Zimmern, da die Abnutzung der Räume besonders hoch ist. Um zu vermeiden, dass Kippen überall herumliegen, bieten Sie auf den Plätzen, auf denen sie das Rauchen gestatten, genügend Aschenbecher.

Wenn Sie Aschenbecher aufstellen, achten Sie auf brandsichere Modelle. Offene Aschenbecher eignen sich nicht im Freien. Sie sind geschlossen und bieten nur kleine Öffnungen zur Entsorgung der Kippen. So werden die Aschenbecher nicht für allgemeinen Abfall zweckentfremdet.

Monteurzimmer vermieten

Mit einem starken Partner erfolgreich im Internet werben.

Eintrag vermieten

Brandschutz und Sicherheit / Die Sicherheit Ihrer Gäste

Neben der allgemeinen Sicherheit und Brandschutzvorsorge, die Sie durch geeignete Rauchmelder, Feuerlöscher und Erste-Hilfe-Kasten realisieren, achten Sie bei Elektrogeräten auf Sicherheit.

Wichtig für Elektrogeräte ist, dass diese mit ausreichenden Schutzvorrichtungen versehen sind und nachweislich sicher sind. Sie müssen immer damit rechnen, dass vergessen wird, Elektrogeräte auszuschalten oder diese nicht zweckgemäß genutzt werden. Daher empfehlen sich je nach Art des Gerätes Überhitzungsschutz und Abschaltautomatik.

Viele Hersteller haben sich einem freiwilligen Testverfahren angeschlossen, dass Produkte nach §21 des Produktsicherheitsgesetzes prüft und mit dem GS-Prüfsiegel zertifiziert.

Tipp: Lesen Sie hier unseren Artikel zum Thema "Verkehrssicherungspflicht" und "Brandschutz | Feuerschutz (Bauvorschriften)".

TV-Gerät für Monteure und Handwerker

Jedes Monteurzimmer versehen Sie mit einem Fernseher oder Sie bieten einen Gemeinschaftsraum mit TV-Gerät an. Die Ansprüche an ein TV-Gerät auf dem Zimmer sind nicht hoch. Es kann durchaus ein kleineres Modell sein.

Im Gemeinschaftszimmer empfiehlt sich ein großer Flachbildfernseher. Das Fernsehangebot ist umfassend, was Sie entweder über DVB-T2, Satellit-, Kabel-, oder IP-TV-Angebote realisieren.

Beachten Sie, dass sowohl Rundfunkgebühren (früher GEZ) und GEMA-Gebühren anfallen.

Waschmaschine und Trockenmöglichkeiten

Handwerker benötigen eine Waschmaschine, um Ihre Berufs- und Freizeitkleidung zu waschen. Trockner sind wegen des hohen Stromverbrauchs nicht empfohlen.

Es sollte ein Platz zum Trocknen mit einer Wäschespinne oder ähnlichen Aufhängemöglichkeiten sowie den notwendigen Utensilien wie Kleiderbügel, Wäscheklammern und Wäscheleine vorhanden sein. Auch hilfreich sind Informationen über günstige Reinigungsservices.

Internet, WLAN und Telefon

Schnelles Internet mit WLAN-Verbindungsmöglichkeit ist heute Standard einer Monteurwohnung.

Allerdings warten hier einige Stolperfallen wegen der sogenannten Störerhaftung. Wenn jemand unbefugt einen Film herunterlädt, geraten Sie in Gefahr, dafür zu haften. Diese Gefahr umgehen Sie mit einfachen Möglichkeiten. Dabei gibt es kostenpflichtige und kostenlose Lösungen.

Für technisch affine Vermieter gibt es die Möglichkeit, für jeden Besucher eine eigene Mac-Adresse einzurichten. Allerdings müssen Sie die entsprechenden Erklärungen unterschreiben lassen und Buch über die Nutzer führen.

Es gibt Dienste, welche Ihnen die bürokratischen und technischen Hürden abnehmen. Sie sind kostenpflichtig, Ihnen bleibt aber erheblicher Aufwand, bei gleichzeitiger Rechtssicherheit, erspart. Dabei loggen sich die Gäste mit ihrem eigenen Account ein und haften selbst für illegale Nutzung und Handlungen.

Das Telefon spielt bei Monteurunterkünften eine untergeordnete Rolle. Allerdings gibt es Situationen und Gegebenheiten, die eine Bereitstellung von Telefonen notwendig machen. So kann es sein, dass das Mobilfunknetz in Ihrem Bereich nicht vollends erschlossen ist oder bauliche Gegebenheiten den Mobilfunk erheblich stören.

Für diese seltenen Fälle gibt es zum Beispiel Lösungen mit Festnetz-Prepaid-Voip-Anschluss. Damit kontrollieren Sie Telefonkosten und reduzieren den Bürokratieaufwand auf ein Minimum.

Monteurzimmer schon ab 5,54 € pro Monat inserieren
Volle Kostenkontrolle
Zuverlässiger Service
Hohe Auslastung, auch in der Nebensaison

Leergut

Als Vermieter machen Sie die Erfahrung, dass Monteure Pfandflaschen oder anderes Getränke-Leergut in den Monteurunterkünften zurücklassen.

Um die Flaschen nicht einzeln einzusammeln stellen Sie ein Behältnis auf, das es Handwerkern ermöglicht, Pfandaschen geordnet zu sammeln und zurückzubringen oder dazulassen. So stehen die Flaschen nicht überall herum, sondern sind an einem Ort gesammelt.

Informationsangebote

Der Schwerpunkt der Informationen für Monteure unterscheidet sich im Wesentlichen grundlegend von Informationen an Urlaubsgäste.

Handwerker als Selbstversorger werden in erster Linie wissen wollen, wo sie günstig Lebensmittel einkaufen oder wo es günstige Gelegenheiten gibt essen zu gehen. Wenn Sie sich einmal die Mühe gemacht haben, alle Angebote in der Umgebung ausfindig zu machen, punkten Sie nachhaltig bei den Montagearbeitern.

Interessant sind dabei Supermärkte, Mittagsangebote, Lieferservices, Apotheken und Drogerien. Informationen über unterschiedliche Freizeitangebote sind interessant, aber nicht das Wichtigste.

Weitere interessante Informationen für Vermieter von Monteurunterkünften

Auf dem Monteurzimmer-Portal Deutschland-Monteurzimmer.de finden Sie als Vermieter von Monteurunterkünften interessante Informationen, Erfahrungen sowie Tipps.

Zudem zahlreiche Informationen zur Einrichtung und Hilfestellungen zum Beispiel in Form von Online-Formularen für Vermieter zum Herunterladen.

Monteurzimmer vermieten uns bis zu 1320 €* pro Woche verdienen

Präsentieren Sie Monteurzimmer auf Deutschland-Monteurzimmer.de.

* Entspricht den durchschnittlichen Kosten einer Unterkunft pro Woche bei voller Belegung.
Startseite
Merkliste
Kundenkonto