Hohe Auslastung, auch in der Nebensaison
Volle Kostenkontrolle
Kundenkonto registrieren und Eintrag anlegen.
Preis und Wert im richtigen Verhältnis - Der richtige Preis für die Unterkunft
Jeder Vermieter einer Ferienwohnung oder eines Monteurzimmers beschäftigt sich mit dem wichtigen Thema „Preisfindung“.
Welcher Preis ist für meine Monteurunterkunft angemessen? Welchen Preis sind Monteure und Urlauber bereit zu zahlen?
Und vor allem, wie finde ich den optimalen Preis?
Setzen Sie den Übernachtungspreis für Ihre Unterkunft zu niedrig an, könnten viele Gäste denken, dass es einen Haken gibt. Oft nehmen sie an,
dass die Unterkunft bei niedrigem Preis in schlechtem Zustand ist oder versteckte Mängel hat.
Daher buchen viele Menschen bei zu geringen Preisen weniger häufig. Außerdem können Sie als Vermieter bei zu niedrigen Preisen
möglicherweise nicht alle Kosten decken, die Ihre Unterkunft verursacht.
Wenn der Preis zu hoch ist, kann das Interesse ebenfalls sinken. Monteure haben oft nur ein kleines Budget für Übernachtungen.
Deshalb müssen sie sparen und eine Unterkunft finden, die für sie bezahlbar ist.
Es ist wichtig, einen Preis festzulegen, der Ihre Kosten deckt und gleichzeitig für die Gäste akzeptabel ist. Nur so sind beide Seiten – Mieter und Vermieter – zufrieden.
Die optimale Preisfindung ist von Vermieter zu Vermieter unterschiedlich.
Erstens berücksichtigen Sie, ob Sie die Räume privat oder gewerblich vermieten. Gewerbliche Vermieter sind auf die Einnahmen
angewiesen und müssen Gewinne erzielen. Private Vermieter sehen es oft als zusätzliche Einnahmequelle oder möchten
nicht, dass ihre Ferienwohnung leer steht.
Passen Sie den Preis an die jeweilige Zielgruppe an. Feriengäste sind im Gegensatz zu Monteuren oder Handwerkern
und anderen Berufsreisenden bereit,
für ihren Urlaub mehr zu bezahlen. Sie verbringen mehr Zeit in der Unterkunft und nutzen sie nicht nur zum Übernachten.
Es ist ratsam, sich an den Preisen der direkten Konkurrenz in der Umgebung zu orientieren. Kleine Preisdifferenzen sind
verständlich und oft notwendig. Der Unterschied sollte jedoch nicht zu groß sein, da Interessenten dies schnell kritisch bewerten.
So sehen Sie genau, wie viel Sie minimal durch die Miete einnehmen müssen, um alle Kosten zu decken. Alles darüber hinaus ist Ihr Gewinn als Vermieter.
Ein einfaches Rechenbeispiel
Sie haben eine Ferienwohnung und vermieten diese an bis zu 5 Personen. Die Wohnung haben Sie gekauft und zahlen diese mit etwas 800€ pro Monat an die Bank ab.
Hinzukommt das Hausgeld, Nebenkosten (Strom, Gas, Wasser, Abwasser, Müll), Telefon und Internet,
Reinigung und Instandhaltung, Mobilar, Versicherungen, Werbung und Verwaltung.
Angenommen, Sie vermieten die Ferienwohnung für 25,00 € pro Person und Nacht netto inkl. aller Nebenkosten.
Dann haben Sie bei einer Belegung von 5 Personen an durchschnittlich 21 Tagen im Monat einen Gesamtumsatz von 2625,00 €.
Hinweis: In diesem Beispiel rechnen wir mit etwas niedrigeren Zahlen. Wenn Sie Platz für 5 Personen haben und der Monat 30 Tage dauert,
ist es sicher, mit nur 21 Übernachtungen zu planen. Wenn es mehr Übernachtungen gibt, ist das natürlich noch besser.
Jetzt rechnen wir einmal grob die Unkosten dagegen:
800,00€ Kredit bei der Bank
200,00€ Hausgeld
150,00€ Nebenkosten (Strom, Gas, Wasser, Abwasser und Müll)
30,00€ Telefon und Internet
30,00€ Reinigung und Instandhaltung
50,00€ Verschleiß der Möbel
150,00€ Versicherungen
100,00€ Werbung im Internet und Telefonbuch
40,00€ Verwaltung
75,00€ Rücklagen
= 1625,00€
Bei einem Umsatz von 2625,00€ bleiben Ihnen somit genau 1000,00€ pro Monat als brutto Gewinn vor Steuer. Zudem bezahlt sich Ihre Wohnung durch die Mieteinahmen von selber ab.
Das heißt, bei einem Verkauf der Wohnung in ca. 25 Jahren haben Sie durch die
Vermietung zusätzlich einen Bruttogewinn von 200.000€ in diesem Beispiel. Das entspricht dann etwas mehr als 650,00€ monatlich.
Ferienwohnung erfolgreich im Internet an Feriengäste vermieten.
* Berechnung mit einem Preis von 25 € pro Nacht bei 5 Personen an 21 Tagen pro Monat.pro Monat *
Verschiedene Preise bei der Vermietung
Als Vermieter können Sie verschiedene Preise für Ihre Ferienwohnung und Monteurzimmer haben.
Die Preisunterschiede können aus verschiedenen Gründen entstehen,
zum Beispiel:
Komplettpreis / Pauschalpreis
Es gibt einen festen Preis, in dem alles enthalten ist.
Vorteil für Mieter: Mit einem Komplettpreis wissen sie, welche Kosten auf sie zukommen.
Grundpreis plus Zusatzpreis
Sie bieten einen festen Grundpreis an. Zusätzlich gibt es kostenplfichtige Zusatzleistungen/ Serviceleistungen. Beispiele sind Frühstück, Reinigung, Wäsche waschen, Lagerraum, Parkplatz, Waschmaschine, WLAN oder Endreinigung.
Tipp: Bieten Sie nur Extras an, die wirklich sinnvoll sind und die Ihre Gäste auch nutzen.
Wichtiger Hinweis: Wenn Sie kostenpflichtige Extras zur Übernachtung anbieten, betrachtet das Finanzamt Ihre Vermietung als gewerbliche Vermietung. Privatvermieter dürfen zwar auch Extras anbieten, diese müssen aber bereits im Übernachtungspreis enthalten sein und dürfen nicht extra berechnet werden.
Messepreis
Wenn es in der Nähe eine Messe gibt, können Sie zu der Zeit in der Messen stattfinden höhere Preise verlangen. Viele Leute, wie Handwerker, kommen genau zu Messezeiten in die Stadt.
Saisonale Preise
In der Hauptsaison (wenn viele Leute kommen) sind die Preise höher. In der Nebensaison (wenn wenige Leute kommen) sind die Preise niedriger.
Wenn die Preise in der Nebensaison günstiger sind, können Sie auch dann vermieten, wenn weniger Leute kommen.
Handwerker buchen oft das ganze Jahr über Zimmer. Sie freuen sich über günstigere Preise außerhalb der
Hauptsaison.
Preis für verschiedene Gäste
Unterschiedliche Gäste zahlen unterschiedliche Preise. Handwerker zahlen oft weniger als Urlauber, weil sie tagsüber arbeiten und die Unterkunft nur zum Schlafen nutzen.
Tipp: Als Hotel oder Pension möchten Sie Leerstände vermeiden. Dies können Sie erreichen, indem Sie eine feste Anzahl von Zimmern kostengünstiger nur an Monteure und Handwerker vermieten.
Preis nach Anzahl der Personen
Wenn mehr Personen in einer Wohnung wohnen, sinkt der Preis pro Person. Wenn z. B. zwei Personen in einer Wohnung für vier Personen wohnen, zahlen sie pro Person mehr.
Preis nach Länge des Aufenthalts
Je länger der Aufenthalt, desto günstiger wird der Preis pro Tag.
Wenn Sie den Preis festgelegt haben, müssen Sie immer den End-Mietpreis angeben.
Endpreis
Der Endpreis enthält alle festen Kosten. Es muss klar sein, wie hoch diese insgesamt sind.
Das Gesetz verbietet es, nur Nettopreise (Preise ohne Steuern) anzugeben. Die Preisangabenverordnung (PAngV) sorgt dafür, dass Preise gut vergleichbar sind. Ausnahme: Sie vermieten ausschließlich an Monteure und Handwerker. Dann dürfen Sie auch mit Nettopreisen werben.
Inserieren Sie Ihre Ferienwohnung provisionsfrei auf Deutschland-Monteurzimmer.de.
Volle Kostenkontrolle. Hohe Auslastung, auch in der Nebensaison.