Bedeutung der Warnhinweise
Um Warnungen auf Produkten in Beruf und Alltag weltweit verständlicher zu machen, wurden seit 2015 neue Warnhinweise entwickelt. Die Entsorgungshinweise und Warnungen vor Gefahren sind nun einheitlich, international gültig und leichter verständlich.

Wir stellen die wichtigsten neuen Warnhinweise vor und erläutern im Detail, was die Symbole und Zeichen beinhalten.
Weltweit neue Warnsymbole im Einsatz: Was bedeuten sie und wie sehen sie aus?
Ab Juni 2015 sind weltweit neue Warnsymbole im Einsatz. Sie machen es Verbrauchern einfacher Gefahren
frühzeitig zu erkennen und diese zu vermeiden. Für die Entsorgung der gekennzeichneten
Stoffe gelten ebenfalls besondere Regeln.
Auf die verschiedenen Warnhinweise treffen Sie nicht nur jobbedingt, wie auf Baustellen. Auch im
alltäglichen Leben wie auf Farben, Wasch- und Putzmitteln oder auf Klebstoffen.
Um die neuen Warnsymbole zu entwickeln, wurde das „Global Harmonisierte System für
Gefahrensymbole“ gegründet. Gemeinsam haben alle Symbole im Mittelpunkt eine Raute mit
weißem Grund und roter Umrandung.
Trotz der Überarbeitung sind nicht alle Warnhinweise auf den ersten Blick zu verstehen. Wir
haben Ihnen einen Überblick aller neuen Warnsymbole erstellt, die auf der ganzen Welt gelten:
Gesundheitsgefahr
- Schwere Gesundheitsschäden beim Verschlucken des Mittels
- Kann Organe schädigen
- Kann Krebs erzeugen
- Kann beim Einatmen Allergien, asthmaartige Symptome oder Atembeschwerden verursachen
- Kann bei Kindern zum Tode führen

Umweltgefährlich
- Kann für die Umwelt kurz- oder langfristige Schäden verursachen
- Nicht ins Abwasser oder in den Hausmüll schütten

ACHTUNG
- Stoffe können Augen und Haut reizen
- In kleinen Mengen keine schweren Gesundheitsschäden und nicht tödlich, aber dennoch besser Abstand halten

Explosiv
- Explosive Gemische oder Stoffe und Erzeugnisse mit Explosivstoff

Druckgas
- Enthält Gas unter Druck, dass bei einer Erwärmung explodieren kann
- Enthält tiefkaltes Gas, dass Kälteverbrennungen oder Kälteverletzungen verursachen kann

Oxidierend
- Starkes Oxidationsmittel
- Kann zu einem Brand oder einer Explosion führen

Brennbar
- Extrem entzündbares Gas
- Dampf und Flüssigkeit extrem entzündbar
- Erwärmung kann zu einem Brand führen

Toxisch
- Lebensgefahr
- Beim Einatmen giftig
- Bei Hautkontakt giftig
- Bei Verschlucken giftig

Ätzend
- Führt zu schweren Augenschäden und schweren Verätzungen der Haut
- Kann gegenüber Metallen korrosiv sein

Weitere Ratgeber