Wenn Sie als Vermieter mit einem „Ab-Preis“ (Margenpreis) werben, müssen Sie sicherstellen, dass der Gast die angepriesene Übernachtung, ab dem angegebenen Mindestpreis reservieren kann.

Mit einem niedrigen "ab Preis" werben Sie gerade im Internet besonders effektiv. Egal ob Monteurzimmer oder Ferienwohnung: Ein Gast freut sich über geringe Mieten und macht für günstige Übernachtungen eher eine Anfrage. Gerade ein Monteur oder Handwerker sucht immer nach preiswerten Unterkünften.
Hohe Auslastung, auch in der Nebensaison
Volle Kostenkontrolle
Kundenkonto registrieren und Eintrag anlegen.
Was ist ein Margenpreis?
Der Begriff leitet sich von dem französischen Wort "Marge" ab, was Spanne oder Spielraum bedeutet. Das heißt, dass Sie sich mit Ihren Preisen in einem gewissen Spielraum bewegen können. Der Spielraum ist bei jedem Ihrer Angebote unterschiedlich. Achten Sie darauf, wenn Sie Ihre Preise kalkulieren.

Es ist gestattet, mit Margenpreisen (Ab-Preisen) zu werben
Grundsätzlich ist es einem gewerblichen Hotelier ebenso wie einem privaten Vermieter gestattet, mit
Margenpreisen zu werben. Sie dürfen sowohl im Internet als auch in Werbeflyern und anderen
Druckwerken Ihre niedrigsten und höchsten Preise angeben.
Dabei ist zu beachten, dass Sie den niedrigsten Preis nur in der Werbung verwenden dürfen, wenn dem
ein ausreichend großes Angebot gegenübersteht.
Es ist nicht zulässig, mit der Angabe „ab X Euro“ zu werben, wenn Sie über eine größere
Zahl von Zimmer verfügen, aber nur ein einziges zu diesem Preis vermieten. Nutzen Sie ungeachtet
dieser Vorgabe trotzdem den günstigsten Preis für Ihre Werbung, rechnen Sie mit einer
Abmahnung.
Saisonale Zuschläge sind in Ihrer Werbung transparent darzustellen. Hier müssen Sie konkrete
Daten und Zeiträume angeben. Pauschale Formulierungen, wie „während der Schulferien“
oder „bei Volksfesten“, sind nicht zulässig. Sie geben dem Gast keine detaillierten
Hinweise darauf, wann er mit höheren Preisen zu rechnen hat.
Monteurzimmer kurz- oder langzeit an Monteure oder Feriengäste vermieten.
* Entspricht den durchschnittlichen Kosten einer Unterkunft pro Woche bei voller Belegung.pro Woche *