Einfach erklärt: Gast zahlt Rechnungfür Übernachtung nicht
Wann sollten Sie als Vermieter von Monteurzimmern und Ferienwohnungen Ihren Gast abmahnen?

von Regina Müller | 26.02.2025 | 2 Minuten Umgang mit Mahnungen

Die Vermietung von Monteurzimmern kann profitabel sein, doch was tun, wenn ein Gast die Rechnung nicht zahlt? Eine klare Vorgehensweise hilft, Zahlungsausfälle zu vermeiden und offene Forderungen schnell einzutreiben. Eine freundliche Erinnerung kann oft schon helfen, doch wenn der Gast nicht reagiert, ist eine Abmahnung notwendig. In diesem Artikel erfahren Sie, wann Sie handeln sollten, wie eine Mahnung formuliert wird und welche rechtlichen Schritte möglich sind. Zusätzlich geben wir Ihnen Tipps zur Prävention, damit Zahlungsausfälle gar nicht erst entstehen.

Informationen für Vermieter

Erste Schritte bei Zahlungsausfällen

Wenn ein Gast seine Rechnung nicht bezahlt, sollten Sie systematisch vorgehen:

  • Freundliche Erinnerung: Senden Sie eine höfliche Zahlungserinnerung.
  • Zahlungsbedingungen prüfen: Überprüfen Sie, ob die Zahlungsfrist abgelaufen ist.

Wann sollten Sie abmahnen?

Eine Abmahnung ist erforderlich, wenn:

  • Zahlung überfällig ist: Der Gast hat die Rechnung nicht pünktlich beglichen.
  • Wiederholte Probleme bestehen: Der Gast hatte bereits Zahlungsschwierigkeiten.
  • Keine Rückmeldung erfolgt: Nach mehreren Erinnerungen reagiert der Gast nicht.

Wie formulieren Sie eine Abmahnung?

Eine Abmahnung sollte klar und verständlich sein:

  • Betreff: „Abmahnung wegen offener Zahlung“
  • Zahlungsdetails: Betrag, Fälligkeitsdatum, bisherige Erinnerungen
  • Frist setzen: Klare Zahlungsfrist, z. B. 7 bis 14 Tage
  • Folgen nennen: Mögliche rechtliche Schritte oder Inkassobüro

Wichtige Fristen für Gläubiger

Frist Bedeutung
Verzugsfrist 30 Tage nach Fälligkeit gerät der Gast in Verzug und Sie können Verzugszinsen erheben.
Verjährungsfrist Nach 3 Jahren erlischt der Anspruch auf Zahlung, gerechnet ab Jahresende des Fälligkeitsjahres.

Prävention: So vermeiden Sie Zahlungsausfälle

  • Gäste sorgfältig auswählen: Referenzen einholen oder Bewertungen prüfen.
  • Vorauszahlungen verlangen: Anzahlungen oder Vorauszahlungen minimieren das Risiko.
  • Klare Verträge aufsetzen: Zahlungsbedingungen im Mietvertrag eindeutig festhalten.
Ferienwohnung erfolgreich vermieten

Inserieren Sie Ihre Ferienwohnung provisionsfrei auf Deutschland-Monteurzimmer.de.
Volle Kostenkontrolle. Hohe Auslastung, auch in der Nebensaison.

Was sollte ich tun, wenn ein Gast seine Rechnung nicht bezahlt?

Zuerst sollten Sie eine freundliche Zahlungserinnerung senden. Prüfen Sie auch die Einhaltung der vereinbarten Zahlungsbedingungen.

Wann ist eine Abmahnung nötig?

Eine Abmahnung ist nötig, wenn die Zahlung zu spät kommt. Sie sollten auch abmahnen, wenn der Gast schon öfter Probleme mit Zahlungen hatte. Wenn der Gast auf Ihre Erinnerungen nicht reagiert, ist eine Abmahnung ebenfalls wichtig.

Was kann ich tun, wenn der Gast nach der Abmahnung nicht zahlt?

Sie können ein Inkassobüro einschalten oder rechtliche Schritte einleiten. Halten Sie jedoch die Kosten und den Aufwand im Hinterkopf.


Hinweis: Dieser Artikel dient als allgemeiner Überblick. Er erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Er erhebt keinen Anspruch auf die aktuelle Rechtslage. Bitte konsultieren Sie immer einen Fachanwalt oder Steuerberater für individuelle Fragen.
Waren diese Informationen hilfreich?
Startseite
Merkliste
Kundenkonto