Einfach erklärt: Die Betriebshaftpf‌licht
für Vermieter von Ferienwohnungen und Monteurzimmern

von Dennis Josef Meseg | 26.02.2025 | 3 Minuten Betriebshaftpflicht- und Hauseigentümerhaftpflichtversicherung Unfall Reinigung

Wenn Sie Zimmer für Handwerker oder Ferienwohnungen vermieten, ist es wichtig, eine gute Versicherung zu haben. Eine Betriebshaftpflichtversicherung schützt Sie, wenn es zu Schäden oder Verletzungen kommt. In diesem Text erklären wir, warum diese Versicherung wichtig ist. Sie erfahren, was die Versicherung alles abdeckt. Außerdem zeigen wir Ihnen, worauf Sie achten sollten. Wir geben Ihnen Tipps, wie Sie die beste Versicherung finden. So sind Sie gut geschützt und können ohne Sorgen vermieten.

Vermieter Informationen

Sowohl die Betriebshaftpflicht- als auch die Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung sind für Vermieter sinnvoll.

Die erste Versicherung ist für gewerbliche Vermieter gedacht. Die zweite Variante eignet sich für Vermieter, die privat Monteurszimmer oder Ferienwohnungen anbieten.


Betriebshaftpflicht- und Hauseigentümerhaftpflichtversicherung

Außerdem kann der Gast viele Wochen nicht arbeiten. Er erleidet also zusätzlich einen Verdienstausfall. Für den Vermieter wird das teuer! Die Krankenkasse fordert das Geld für die Behandlungen zurück. Den Verdienstausfall muss der Vermieter übernehmen.

Wenn durch den Unfall eine Behinderung entsteht, wird eventuell eine Erwerbsminderungsrente nötig. Die Insolvenz des Vermieters könnte bald folgen.

Vermietung von Ferienwohnungen lohnt sich

Ferienwohnung erfolgreich im Internet an Feriengäste vermieten.

* Berechnung mit einem Preis von 25 € pro Nacht bei 5 Personen an 21 Tagen pro Monat.
Verdienen Sie 2.625 €
pro Monat *
Jetzt Ferienwohnung vermieten

Betriebshaftpflichtversicherung: Wozu ist sie gut?

Wenn Sie als Vermieter keine Versicherung haben und ein Unfall passiert, kann das teuer werden. Sie müssen dann mit Ihrem eigenen Geld und Besitz für den Schaden bezahlen. Das kann Ihr ganzes Vermögen betreffen – sowohl das Geschäftliche als auch das Private. Im schlimmsten Fall müssen Sie Ihr Leben lang zahlen.

Eine Betriebshaftpflichtversicherung würde die Kosten in solchen Fällen übernehmen. Bevor sie zahlt, prüft sie, ob die Forderungen rechtens sind. Diese Versicherung ist für Vermieter sehr wichtig, weil sie das finanzielle Risiko vermindert.

Auch wenn Sie vorsichtig sind, kann es passieren, dass fremdes Eigentum kaputtgeht oder Menschen verletzt werden. Wenn Menschen verletzt werden, kann das besonders teuer werden – manchmal sogar mehrere Millionen Euro. Das kann für Sie finanziell ein großes Problem sein.

Die Betriebshaftpflichtversicherung schützt Vermieter und Mitarbeiter, falls Sachen kaputtgehen, Menschen verletzt werden oder jemand finanziellen Schaden hat. Schäden an Vermögen werden dabei ebenfalls bezahlt.

Zusätzlich könnten Sie eine Haftpflichtversicherung für Vermögensschäden abschließen. Am wichtigsten ist aber die Betriebshaftpflichtversicherung.

Bei jedem Fall prüft die Versicherung, ob die Forderung gerecht ist. Wenn nicht, zahlt die Versicherung nicht. Sie schützt den Vermieter von Monteurzimmern und Ferienwohnungen also auch rechtlich.

Wenn es zum Prozess kommt, zahlt die Versicherung die Anwalts-, Sachverständigen- und Gerichtskosten. Das gilt sowohl bei unberechtigten Forderungen als auch bei überhöhten Forderungen.

Wer ist durch die Versicherung geschützt?

Die Versicherung schützt alle, die im Auftrag des Vermieters arbeiten.

Es spielt keine Rolle, ob sie Angestellte oder Selbstständige sind, solange sie im Auftrag des Vermieters handeln. Die Versicherung greift auch, wenn der Schaden durch das eigene Handeln entsteht.

Zum Beispiel: Ein Mieter steht während eines Sturms am Haus und wird von einem herunterfallenden Dachziegel verletzt. Die Versicherung würde die Kosten für die Verletzung übernehmen.

Betriebshaftpflicht- und Hauseigentümerhaftpflichtversicherung Unterschied Gäste Menschen Kinder

Normalerweise gilt die Versicherung nur in Deutschland. Manchmal sind aber auch Tätigkeiten im Ausland versichert. Wenn Sie ein Ferienhaus im Ausland vermieten, sollten Sie vorher klären, ob die Versicherung dort greift.

Welche Summe sollte die Versicherung abdecken?

Wählen Sie die Höhe der Versicherungssumme nicht zu niedrig. Denken Sie dabei an den größtmöglichen Schaden, der passieren könnte. Besonders bei Personenschäden und finanziellen Schäden sollten Sie hohe Summen absichern. Eine Absicherung von bis zu zehn Millionen Euro oder höher ist oft ratsam.

Betriebshaftpflicht- und Hauseigentümerhaftpflichtversicherung Schadenszahlung

Früher reichten Summen von drei Millionen Euro aus. Aber heute können Behandlungskosten, Entschädigungen und Rentenzahlungen schnell höher werden.

Unterkunft vermieten

Mit einem starken Partner erfolgreich im Internet werben.

Eintrag vermieten
Hinweis: Dieser Artikel dient als allgemeiner Überblick. Er erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Er erhebt keinen Anspruch auf die aktuelle Rechtslage. Bitte konsultieren Sie immer einen Fachanwalt oder Steuerberater für individuelle Fragen.
Waren diese Informationen hilfreich?
Startseite
Merkliste
Kundenkonto